Warum sollte der zweite Hund teurer sein?

Warum sollte der zweite Hund teurer sein?

In Aadorf sorgt die Hundesteuer für Diskussionen. Besonders die gestaffelten Tarife, die für jeden weiteren Hund anfallen, stossen auf Kritik. Die Hundesteuer in Aadorf sorgt derzeit für Debatten. – 100 Franken für den ersten Hund, 160 Franken für den zweiten – diese ...
Warum sollte der zweite Hund teurer sein?

Warum sollte der zweite Hund teurer sein?

In Aadorf sorgt die Hundesteuer für Diskussionen. Besonders die gestaffelten Tarife, die für jeden weiteren Hund anfallen, stossen auf Kritik. Die Hundesteuer in Aadorf sorgt derzeit für Debatten. – 100 Franken für den ersten Hund, 160 Franken für den zweiten – diese ...
Bild des Tages, 22. März 2025

Bild des Tages, 22. März 2025

Haben auch Sie einen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie Ihr Bild – am liebsten ein Querformat – in Originalgrösse, mit einem kurzen Untertitel (wer, was und wo) und Ihrem Namen mit Wohnort an redaktion@elgger-zeitung.ch.

Bild des Tages, 22. März 2025

Bild des Tages, 22. März 2025

Haben auch Sie einen Schnappschuss gemacht? Dann senden Sie Ihr Bild – am liebsten ein Querformat – in Originalgrösse, mit einem kurzen Untertitel (wer, was und wo) und Ihrem Namen mit Wohnort an redaktion@elgger-zeitung.ch.

Starkes Zeichen für Leseförderung und Kultur

Starkes Zeichen für Leseförderung und Kultur

Mit dem Projekt «Lesestadt Aadorf» setzt ein neuer Verein ein kraftvolles Zeichen für die Förderung der Lesekompetenz und des kulturellen Austauschs. Im Rahmen eines Medientermins am 26. März wird das Projekt der Öffentlichkeit präsentiert und die nächsten ...
Starkes Zeichen für Leseförderung und Kultur

Starkes Zeichen für Leseförderung und Kultur

Mit dem Projekt «Lesestadt Aadorf» setzt ein neuer Verein ein kraftvolles Zeichen für die Förderung der Lesekompetenz und des kulturellen Austauschs. Im Rahmen eines Medientermins am 26. März wird das Projekt der Öffentlichkeit präsentiert und die nächsten ...

Veranstaltungen

Amtliche Anzeigen

Immobilien

Diverses

Elgg

Speis und Trank am GrUm’25
Ein Abend, der schon vor dem Ende gut war
Die sympathische Kinderkleiderbörse im Dorf
Die Züri-Elgger hielten Rück- und Ausschau
Faustball Elgg startet als eigenständiger Verein in die Zukunft
Waldfiguren im neuen Elgger Kunstkasten
Ereignisreiches Jahr für den Damenturnverein
Instagram für Alle
Mehr Platz für Karate, Fitness und Personaltraining
Grünes Wunder in Elgg
«Zielkonflikte erschweren die Arbeit der Bauern»
Von morgens bis abends im Einsatz
Vanessa Sacchet im Gespräch mit Bruno Wolfer
Ökumenischer Suppentag in Elgg
Bunt, laut und voller Lebensfreude


Aadorf

Warum sollte der zweite Hund teurer sein?
Starkes Zeichen für Leseförderung und Kultur
Feuerwehreinsatz wegen Rollerbrand
Ein handgemachter Osterhase ist etwas ganz Besonderes
Mission erfüllt
Tanz und Theater für alle – Mitmachen und erleben!
Von Grossbasel nach Kleinbasel
Aadorf von damals ...
Gute Haltung, gutes Ei – und wie viel Arbeit dahintersteckt
«Wir wollen zeigen, dass es auch anders geht»
Der Hänkiturm ist bereit
Reparieren statt wegwerfen
Authentischer Folk-Blues mit Herz und Seele
Efeu umarmt Kirschbaum: ökologisch wertvoll
Spektakel im Zeichen hochkarätiger Kleinkunst
Vorstand des Tennisclub Aadorf wieder komplett
Aadorf verliert zweites Playout-Spiel gegen Toggenburg
Ein Abend voller Erinnerungen und neuer Perspektiven
5’550 Franken Einkaufsgutscheine verlost
Dringender Aufruf der Katholischen Frauengemeinschaft


Region

Berufe ım Fokus: Die Buchhändlerin Angela Inauen
Die Sonne hat eine neue Betriebsleiterin
Umziehen mit Haustieren
Am 1. April ist offizieller Zügeltermin. In über 40 Prozent der Schweizer Haushalte lebt mindestens ein Haustier. Während sich die Menschen oft über den Neuanfang freuen, ist er für die tierischen Familienmitglieder meist mit viel Stress verbunden. Die Tierschutzorganisation ...
Erfreuliches Jahresergebnis der Pensionskasse Thurgau
Demenz mitten im Leben
Nachts im Fischerdorf – die weltweit erste Gemeinde der Wiedertäufer
Zeugenaufruf zu einem Kiosküberfall in Embrach
Am Freitagabend, 14. März, überfiel ein unbekannter Mann den Kiosk am Bahnhof Embrach. Er konnte unerkannt flüchten. Gegen 18.45 Uhr betrat der Räuber den Kiosk und bedrohte einen 38-jährigen Verkäufer mit einer Stichwaffe. Der Täter verlangte die Herausgabe von . ...
Eine Künstlerin, die Farben und Gefühle lebendig macht
Spezifische Fahrtrainings für E-Auto-Fahrerinnen und -fahrer
Die Fahrdynamik bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien unterscheidet sich von denjenigen der klassischen Verbrennerfahrzeuge. TCS Training führt deshalb die neuen Kurse «ElectDrive» ein, vor allem auf Nachfrage von Unternehmen, die ihren Fuhrpark dementsprechend ausgeric ...
Schleppende umweltgerechte Entsorgung von E-Zigaretten
Kanton Zürich schliesst 2024 mit positivem Ergebnis ab
Erfolgreiches Jahr für Damenchor
Einladung zum «Chilezmorge» und Fastenopfer-Gottesdienst

Die Gottesdienste sind das Zentrum der Pfarrei. Sie sollen ein Ort sein, wo sich alle regelmässig treffen: Junge und Alte, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Sonntag, 16. März 2025, lädt die Pfarrei herzlich zum traditionellen «Chilezmorge» ein. Von 8.45 bis circ ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote