Grüsse aus den Sommerferien

Grüsse aus den Sommerferien

Wir nehmen gerne weitere Schnappschüsse aus den Sommerferien entgegen. Senden Sie die Fotos in Originalgrösse (nicht komprimiert) mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Wohnort und allfälligen Bildinformationen oder Feriengrüssen versehen an die Redaktion unter:redaktion@elgger-zeitu ...
Grüsse aus den Sommerferien

Grüsse aus den Sommerferien

Wir nehmen gerne weitere Schnappschüsse aus den Sommerferien entgegen. Senden Sie die Fotos in Originalgrösse (nicht komprimiert) mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Wohnort und allfälligen Bildinformationen oder Feriengrüssen versehen an die Redaktion unter:redaktion@elgger-zeitu ...
Hilfe für Milchkühe im Hitzestress

Hilfe für Milchkühe im Hitzestress

Kühe geraten viel schneller in Hitzestress als Menschen. Agroscope hat diesen körperlichen Stress untersucht und gibt Tipps, wie man ihn lindern kann. Kühe kommen mit Kälte besser zurecht als mit Hitze – ganz im Gegensatz zum Menschen. Ideal sind Temperaturen zwischen 4 und ...
Hilfe für Milchkühe im Hitzestress

Hilfe für Milchkühe im Hitzestress

Kühe geraten viel schneller in Hitzestress als Menschen. Agroscope hat diesen körperlichen Stress untersucht und gibt Tipps, wie man ihn lindern kann. Kühe kommen mit Kälte besser zurecht als mit Hitze – ganz im Gegensatz zum Menschen. Ideal sind Temperaturen zwischen 4 und ...
Den Hagstecken zurückbringen lohnt sich

Den Hagstecken zurückbringen lohnt sich

1225 verstirbt in Gerlikon der Hirt Heinrich Pfrinz Mit Junker von Heidenheim (+1587) auf Klingenberg war im evangelisch gewordenen untern Thurgau nicht zu spassen. Er wirkte als einer der kompromisslosen Vertreter des alten unbezweifelten Glaubens in seinen Gerichtsherrschaften Homburg und Gachnang. ...
Den Hagstecken zurückbringen lohnt sich

Den Hagstecken zurückbringen lohnt sich

1225 verstirbt in Gerlikon der Hirt Heinrich Pfrinz Mit Junker von Heidenheim (+1587) auf Klingenberg war im evangelisch gewordenen untern Thurgau nicht zu spassen. Er wirkte als einer der kompromisslosen Vertreter des alten unbezweifelten Glaubens in seinen Gerichtsherrschaften Homburg und Gachnang. ...
1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen

1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen

Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken. Lautes Feuerwerk ist für Heim-, Wild- und Nutztiere eine grosse Belastung. Zudem verbrennen jährlich Zehntausende Kleinlebewesen wie Igel, Mäuse oder Insekten in den aufgesc ...
1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen

1. August-Feiern: Auf Tiere Rücksicht nehmen

Der Schweizer Tierschutz STS ruft die Bevölkerung auf, bei den 1. August-Feiern an das Tierwohl zu denken. Lautes Feuerwerk ist für Heim-, Wild- und Nutztiere eine grosse Belastung. Zudem verbrennen jährlich Zehntausende Kleinlebewesen wie Igel, Mäuse oder Insekten in den aufgesc ...
Der Schweiz erster General Dufour

Der Schweiz erster General Dufour

Zu seinem Tod am 14. Juli 1875 Guillaume Henri Dufour (15.9.1787 – 14.7.1875) gehört zu den bedeutendsten Schweizern: als Bundespolitiker, Ingenieur, Kartograf, Militär und Humanist. Unter seiner Leitung war die Schweiz vermessen, die «Dufourkarte» geschaffen und unter seinem ...
Der Schweiz erster General Dufour

Der Schweiz erster General Dufour

Zu seinem Tod am 14. Juli 1875 Guillaume Henri Dufour (15.9.1787 – 14.7.1875) gehört zu den bedeutendsten Schweizern: als Bundespolitiker, Ingenieur, Kartograf, Militär und Humanist. Unter seiner Leitung war die Schweiz vermessen, die «Dufourkarte» geschaffen und unter seinem ...
Pflanzliche Ernährung – Bauern bleiben auf der Strecke

Pflanzliche Ernährung – Bauern bleiben auf der Strecke

Pflanzliche Lebensmittel liegen im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern. Obwohl die Nachfrage steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt. Wer pflanzen will, zahlt drauf. Die Ernährungspyramide ...
Pflanzliche Ernährung – Bauern bleiben auf der Strecke

Pflanzliche Ernährung – Bauern bleiben auf der Strecke

Pflanzliche Lebensmittel liegen im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern. Obwohl die Nachfrage steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt. Wer pflanzen will, zahlt drauf. Die Ernährungspyramide ...
Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland

Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland

Sommerzeit ist Reise- und Ferienzeit. Damit die Ferien im Ausland und auch nach der Rückkehr in die Schweiz kein unerfreuliches Ende nehmen, gilt es einige Hinweise zu beachten. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau informiert über die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Tieren ...
Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland

Wichtige «tierische» Verhaltensregeln für die Ferien im Ausland

Sommerzeit ist Reise- und Ferienzeit. Damit die Ferien im Ausland und auch nach der Rückkehr in die Schweiz kein unerfreuliches Ende nehmen, gilt es einige Hinweise zu beachten. Das Veterinäramt des Kantons Thurgau informiert über die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Tieren ...
Die Schweiz vor Einbrüchen schützen

Die Schweiz vor Einbrüchen schützen

Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz nimmt weiter zu. Im Jahr 2024 wurden gemäss Bundesamt für Statistik über 46’000 Fälle verzeichnet. Das sind rund 126 Delikte pro Tag, was einem Anstieg von über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Um dieser En . ...
Die Schweiz vor Einbrüchen schützen

Die Schweiz vor Einbrüchen schützen

Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz nimmt weiter zu. Im Jahr 2024 wurden gemäss Bundesamt für Statistik über 46’000 Fälle verzeichnet. Das sind rund 126 Delikte pro Tag, was einem Anstieg von über 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Um dieser En . ...
Hier ging etwas verloren

Hier ging etwas verloren

Im Interview mit Daniel Bachmann auf der Frontseite der Ausgabe vom 28. Juni sind zwei Fragen nicht vollständig abgedruckt worden. Hier die beiden Fragen und Antworten von Daniel Bachmann nochmals in voller Länge. Was waren die positiven Momente, die Ihnen in Ihrem Amt in Erinnerung geblieben ...
Hier ging etwas verloren

Hier ging etwas verloren

Im Interview mit Daniel Bachmann auf der Frontseite der Ausgabe vom 28. Juni sind zwei Fragen nicht vollständig abgedruckt worden. Hier die beiden Fragen und Antworten von Daniel Bachmann nochmals in voller Länge. Was waren die positiven Momente, die Ihnen in Ihrem Amt in Erinnerung geblieben ...
Achtung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex

Achtung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex

Aktuell scheint es Fake-Anrufe mit mutmasslich kriminellen Absichten im Namen der Spitex zu geben von Business-Nummern beginnend mit «058 502». Der Spitex Verband Kanton Zürich hat die Kantonspolizei Zürich über dieses Vorgehen informiert, das offenbar mit Angabe anderer ...
Achtung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex

Achtung vor Fake-Anrufen im Namen der Spitex

Aktuell scheint es Fake-Anrufe mit mutmasslich kriminellen Absichten im Namen der Spitex zu geben von Business-Nummern beginnend mit «058 502». Der Spitex Verband Kanton Zürich hat die Kantonspolizei Zürich über dieses Vorgehen informiert, das offenbar mit Angabe anderer ...
Weintipp Monat Juli

Weintipp Monat Juli

Wein Name: Solstice Produzent: Domaine des CoccinellesHerkunft: Schweiz | Neuenburg | St. Aubin | VdP Traubensorten: Souvignier GrisAusbau: StahltankAlkoholgehalt: 12.5 Vol. % Degustationsnotiz: Der Solstice (Sonnenwende) ist ein richtiger Sommerwein für heisse Tage. Er präsentiert sich aromastark, ...
Weintipp Monat Juli

Weintipp Monat Juli

Wein Name: Solstice Produzent: Domaine des CoccinellesHerkunft: Schweiz | Neuenburg | St. Aubin | VdP Traubensorten: Souvignier GrisAusbau: StahltankAlkoholgehalt: 12.5 Vol. % Degustationsnotiz: Der Solstice (Sonnenwende) ist ein richtiger Sommerwein für heisse Tage. Er präsentiert sich aromastark, ...
E-Trottinett – flott unterwegs, aber nicht ohne Risiko

E-Trottinett – flott unterwegs, aber nicht ohne Risiko

Sie sind praktisch, leise und schnell: E-Trottinette gehören heute zum Stadtbild und immer öfter auch auf die Strassen in ländlichen Gemeinden. Doch mit dem Fahrspass steigt auch die Unfallgefahr. Die Zahl der Unfälle mit E-Trottinetten hat in den letzten Jahren deutlich ...

E-Trottinett – flott unterwegs, aber nicht ohne Risiko

E-Trottinett – flott unterwegs, aber nicht ohne Risiko

Sie sind praktisch, leise und schnell: E-Trottinette gehören heute zum Stadtbild und immer öfter auch auf die Strassen in ländlichen Gemeinden. Doch mit dem Fahrspass steigt auch die Unfallgefahr. Die Zahl der Unfälle mit E-Trottinetten hat in den letzten Jahren deutlich ...

Der Goldpreis steht erneut auf Rekordniveau

Der Goldpreis steht erneut auf Rekordniveau

Der Goldkurs befindet sich aktuell auf einem historischen Höchststand – eine ideale Gelegenheit, ungenutzten Schmuck, Zahngold oder alte Münzen in bares Geld umzuwandeln. Saphir ist als eidgenössisch geprüfter Edelmetallhändler in der Region etabliert und steht fü ...
Der Goldpreis steht erneut auf Rekordniveau

Der Goldpreis steht erneut auf Rekordniveau

Der Goldkurs befindet sich aktuell auf einem historischen Höchststand – eine ideale Gelegenheit, ungenutzten Schmuck, Zahngold oder alte Münzen in bares Geld umzuwandeln. Saphir ist als eidgenössisch geprüfter Edelmetallhändler in der Region etabliert und steht fü ...
Projekte für Zürcher Zukunftspreis gesucht

Projekte für Zürcher Zukunftspreis gesucht

Zum zweiten Mal schreibt der Zürcher Kantonsrat den Zürcher Zukunftspreis aus. Dotiert mit maximal 50’000 Franken werden Personen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich mit herausragenden Leistungen oder Projekten um den Kanton Zürich verdient gemacht haben. Die Eingabef . ...
Projekte für Zürcher Zukunftspreis gesucht

Projekte für Zürcher Zukunftspreis gesucht

Zum zweiten Mal schreibt der Zürcher Kantonsrat den Zürcher Zukunftspreis aus. Dotiert mit maximal 50’000 Franken werden Personen oder Organisationen ausgezeichnet, die sich mit herausragenden Leistungen oder Projekten um den Kanton Zürich verdient gemacht haben. Die Eingabef . ...
Schweizer Zwiebeln fehlen

Schweizer Zwiebeln fehlen

Wer derzeit im Ladenregal nach Schweizer Zwiebeln sucht, greift häufig ins Leere. Die Regale sind vielerorts vor allem mit Importware bestückt – die erhältlichen Zwiebeln stammen derzeit aus den Niederlanden, Dänemark oder Frankreich. «Die letztjährige Ernte war ...
Schweizer Zwiebeln fehlen

Schweizer Zwiebeln fehlen

Wer derzeit im Ladenregal nach Schweizer Zwiebeln sucht, greift häufig ins Leere. Die Regale sind vielerorts vor allem mit Importware bestückt – die erhältlichen Zwiebeln stammen derzeit aus den Niederlanden, Dänemark oder Frankreich. «Die letztjährige Ernte war ...
Drei zukunftsweisende Projekte für mehr Lebensqualität im Alter

Drei zukunftsweisende Projekte für mehr Lebensqualität im Alter

Ein innovativer Scanner gegen Mangelernährung, eine neue Technologie zur Warnung vor Thrombose und ein wegweisendes Training zur Verhinderung von Stürzen werden mit dem Age Innovation Prize 2025 ausgezeichnet. Die drei Gewinnerprojekte überzeugten besonders durch die Anwendung neuartiger ...
Drei zukunftsweisende Projekte für mehr Lebensqualität im Alter

Drei zukunftsweisende Projekte für mehr Lebensqualität im Alter

Ein innovativer Scanner gegen Mangelernährung, eine neue Technologie zur Warnung vor Thrombose und ein wegweisendes Training zur Verhinderung von Stürzen werden mit dem Age Innovation Prize 2025 ausgezeichnet. Die drei Gewinnerprojekte überzeugten besonders durch die Anwendung neuartiger ...
glaubwürdig

glaubwürdig

«Viva la vida» Die diesjährigen Aadorfer Konfirmandinnen und Konfirmanden haben das Thema «Viva la vida» gewählt. Dieses Lied der Band Coldplay ist ein Loblied auf das Leben und möchte uns immer wieder vor Augen führen: «Leben lohnt sich». Moment, ...
glaubwürdig

glaubwürdig

«Viva la vida» Die diesjährigen Aadorfer Konfirmandinnen und Konfirmanden haben das Thema «Viva la vida» gewählt. Dieses Lied der Band Coldplay ist ein Loblied auf das Leben und möchte uns immer wieder vor Augen führen: «Leben lohnt sich». Moment, ...
Im Phantastenwinkel z’Nüüfere

Im Phantastenwinkel z’Nüüfere

Vor Generationen lebte im kleinen Bauerndorf, auf der Hälfte des Weges zwischen Schaffhausen und Frauenfeld, in der Mulde zwischen Barchetsee und Hochberg, ein stolzer, distanzierter Menschenschlag. Zu dem der despektierliche Übername so gar nicht passte, mit dem ihn seine Nachbarn titu . ...
Im Phantastenwinkel z’Nüüfere

Im Phantastenwinkel z’Nüüfere

Vor Generationen lebte im kleinen Bauerndorf, auf der Hälfte des Weges zwischen Schaffhausen und Frauenfeld, in der Mulde zwischen Barchetsee und Hochberg, ein stolzer, distanzierter Menschenschlag. Zu dem der despektierliche Übername so gar nicht passte, mit dem ihn seine Nachbarn titu . ...
644 Bauernhöfe haben aufgegeben

644 Bauernhöfe haben aufgegeben

Der Strukturwandel schreitet stetig fort. 644 Bauernhöfe haben im vergangenen Jahr den Betrieb eingestellt. Das sind fast zwei Höfe pro Tag. Dagegen wachsen die verbleibenden Betriebe weiter an. Von der Branche gefordert werden bessere Preise und eine Direktzahlungsobergrenze. Der Frauenan ...
644 Bauernhöfe haben aufgegeben

644 Bauernhöfe haben aufgegeben

Der Strukturwandel schreitet stetig fort. 644 Bauernhöfe haben im vergangenen Jahr den Betrieb eingestellt. Das sind fast zwei Höfe pro Tag. Dagegen wachsen die verbleibenden Betriebe weiter an. Von der Branche gefordert werden bessere Preise und eine Direktzahlungsobergrenze. Der Frauenan ...
In eigener Sache

In eigener Sache

Am Donnerstag, den 29. Mai erscheint wegen Auffahrt keine «Elgger/Aadorfer Zeitung». Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 31. Mai. Wir wünschen allen Leserinnen, Lesern und Inserenten einen schönen Feiertag.
ELGGER/AADORFER ZEITUNG

In eigener Sache

In eigener Sache

Am Donnerstag, den 29. Mai erscheint wegen Auffahrt keine «Elgger/Aadorfer Zeitung». Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 31. Mai. Wir wünschen allen Leserinnen, Lesern und Inserenten einen schönen Feiertag.
ELGGER/AADORFER ZEITUNG

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote