{{alt}}

Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse

Der Winterthurer Stadtrat legt dem Parlament den privaten Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse in Neuhegi zur Festsetzung vor. Dieser sieht eine vierstöckige Bebauung mit einem Mix aus kleineren Gewerbe- und Wohneinheiten vor. Die Parzelle an der Ohrbühlstrasse, zwischen Bahnlinie u ...
{{alt}}

Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse

Der Winterthurer Stadtrat legt dem Parlament den privaten Gestaltungsplan Ohrbühlstrasse in Neuhegi zur Festsetzung vor. Dieser sieht eine vierstöckige Bebauung mit einem Mix aus kleineren Gewerbe- und Wohneinheiten vor. Die Parzelle an der Ohrbühlstrasse, zwischen Bahnlinie u ...
{{alt}}

Mutmasslicher Räuber verhaftet

Im Zusammenhang mit den Überfällen auf Verkaufsgeschäfte in Rutschwil, Brütten und Elgg fahndete die Kantonspolizei Zürich intensiv nach der unbekannten Täterschaft. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Winterthur-Unterland f ...
{{alt}}

Mutmasslicher Räuber verhaftet

Im Zusammenhang mit den Überfällen auf Verkaufsgeschäfte in Rutschwil, Brütten und Elgg fahndete die Kantonspolizei Zürich intensiv nach der unbekannten Täterschaft. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Winterthur-Unterland f ...
Für die Wildberger ein Dorn im Auge. Bild: zvg

Abstandsinitiative angenommen

An der Gemeindeversammlung in Wildberg haben 103 Stimmbürgerinnen und -bürger mit überwältigendem Mehr und bei lediglich einer Gegenstimme einer verschärften Variante der Abstandsinitiative zu industriellen Windrädern zugestimmt. Die Bau- und Zonenordnung der Tö ...
Für die Wildberger ein Dorn im Auge. Bild: zvg

Abstandsinitiative angenommen

An der Gemeindeversammlung in Wildberg haben 103 Stimmbürgerinnen und -bürger mit überwältigendem Mehr und bei lediglich einer Gegenstimme einer verschärften Variante der Abstandsinitiative zu industriellen Windrädern zugestimmt. Die Bau- und Zonenordnung der Tö ...
Für die kommenden National- und Ständeratswahlen werden derzeit Wahlunterlagen versendet. Bild: Wikimedia

Eine Million Wahlkuverts für den Versand bereit

In den nächsten Tagen erhalten die Zürcher Stimmberechtigten ihre Wahlunterlagen für die Nationalund Ständeratswahlen vom 22. Oktober. Dazu waren im Hintergrund logistische Grossaufgaben zu bewältigen. Federführend für die Wahlorganisation ist das Statistische Amt in seiner Rolle als ...
Für die kommenden National- und Ständeratswahlen werden derzeit Wahlunterlagen versendet. Bild: Wikimedia

Eine Million Wahlkuverts für den Versand bereit

In den nächsten Tagen erhalten die Zürcher Stimmberechtigten ihre Wahlunterlagen für die Nationalund Ständeratswahlen vom 22. Oktober. Dazu waren im Hintergrund logistische Grossaufgaben zu bewältigen. Federführend für die Wahlorganisation ist das Statistische Amt in seiner Rolle als ...
Der Damenchor Balterswil begab sich auf die Reise. Bild: zvg

Gesang und Genuss: Damenchor unterwegs

Unlängst begab sich der Damenchor Balterswil auf die Reise. Es wurde ein fröhlicher Ausflug mit vielen Eindrücken, Genuss und Gesang. Trotz der morgendlichen Frühe versammelte sich eine muntere Schar von 28 Sängerinnen auf dem «Krone»- Parkplatz. Nachdem die Koffer verstaut waren, ging ...
Der Damenchor Balterswil begab sich auf die Reise. Bild: zvg

Gesang und Genuss: Damenchor unterwegs

Unlängst begab sich der Damenchor Balterswil auf die Reise. Es wurde ein fröhlicher Ausflug mit vielen Eindrücken, Genuss und Gesang. Trotz der morgendlichen Frühe versammelte sich eine muntere Schar von 28 Sängerinnen auf dem «Krone»- Parkplatz. Nachdem die Koffer verstaut waren, ging ...
Hätte mit der anvisierten Verfassungsänderung noch mehr Macht: Regierungsrat Martin Neukom. Bild: Caroline Krajcir

Weitere Kompetenzen für die Regierung geplant

Eine parlamentarische Initiative fordert, dass der Zürcher Regierungsrat künftig ohne gesetzliche Grundlage einschneidende Massnahmen erlassen darf. Während Nationalrätin Therese Schläpfer das kritisch sieht, findet Kantonsrat Christoph Ziegler Gefallen am Vorhaben. In der Coronakrise ...
Hätte mit der anvisierten Verfassungsänderung noch mehr Macht: Regierungsrat Martin Neukom. Bild: Caroline Krajcir

Weitere Kompetenzen für die Regierung geplant

Eine parlamentarische Initiative fordert, dass der Zürcher Regierungsrat künftig ohne gesetzliche Grundlage einschneidende Massnahmen erlassen darf. Während Nationalrätin Therese Schläpfer das kritisch sieht, findet Kantonsrat Christoph Ziegler Gefallen am Vorhaben. In der Coronakrise ...
{{alt}}

Kostbarkeiten im Koffer

Am 29. und 30. September findet bereits der zehnte Koffermarkt in der Grossen Reithalle in Winterthur statt. 140 Ausstellende präsentieren handgefertigte Kostbarkeiten im originellen Koffer. Zum Jubiläum gibt es eine grosse Tombola, bei welcher alle Besucher und Besucherinnen im Eingang ...
{{alt}}

Kostbarkeiten im Koffer

Am 29. und 30. September findet bereits der zehnte Koffermarkt in der Grossen Reithalle in Winterthur statt. 140 Ausstellende präsentieren handgefertigte Kostbarkeiten im originellen Koffer. Zum Jubiläum gibt es eine grosse Tombola, bei welcher alle Besucher und Besucherinnen im Eingang ...
Chourave: heute eine Nische. Bild: zvg

Bodenkohlrabi: Vom Lebensretter zum Nischengemüse

Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe bekannt. Das Gemüse ist in der Schweiz heute eine Nische, war früher in Notzeiten aber lebenswichtig. LANDWIRTSCHAFT Bodenkohlrabi gibt es wegen seiner geringen Bekanntheit nicht ...
Chourave: heute eine Nische. Bild: zvg

Bodenkohlrabi: Vom Lebensretter zum Nischengemüse

Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe bekannt. Das Gemüse ist in der Schweiz heute eine Nische, war früher in Notzeiten aber lebenswichtig. LANDWIRTSCHAFT Bodenkohlrabi gibt es wegen seiner geringen Bekanntheit nicht ...
{{alt}}

Die Datenlage zu Gewalt an Kindern

Eine aussagekräftige Kinder- und Jugendhilfestatistik wäre ein wichtiges Instrument, um Kinder vor Gewalt zu schützen und Lücken im Beratungsangebot für Familien zu schliessen. Die Datenlage zu Gewalt an Kindern ist allerdings stark fragmentiert. Für eine nationale Stat ...
{{alt}}

Die Datenlage zu Gewalt an Kindern

Eine aussagekräftige Kinder- und Jugendhilfestatistik wäre ein wichtiges Instrument, um Kinder vor Gewalt zu schützen und Lücken im Beratungsangebot für Familien zu schliessen. Die Datenlage zu Gewalt an Kindern ist allerdings stark fragmentiert. Für eine nationale Stat ...
In der Erhöhung ist eine Reserve enthalten, damit das Kontingent bis zum Jahresende ausreicht. Bild: pixabay.com

Importkontingent für Konsumeier wird erhöht

ERNÄHRUNG Die Nachfrage nach Eiern bleibt auf hohem Niveau. Pro Kopf haben die Schweizerinnen und Schweizer im letzten Jahr 186 Eier konsumiert. Das sind zwar neun weniger als im Jahr zuvor, jedoch immer noch zwei mehr als 2019. In den Coronajahren 2020 und 2021 führten ...
In der Erhöhung ist eine Reserve enthalten, damit das Kontingent bis zum Jahresende ausreicht. Bild: pixabay.com

Importkontingent für Konsumeier wird erhöht

ERNÄHRUNG Die Nachfrage nach Eiern bleibt auf hohem Niveau. Pro Kopf haben die Schweizerinnen und Schweizer im letzten Jahr 186 Eier konsumiert. Das sind zwar neun weniger als im Jahr zuvor, jedoch immer noch zwei mehr als 2019. In den Coronajahren 2020 und 2021 führten ...
Wie bisher soll die Entwicklung im näheren Umfeld des Winterthurer Hauptbahnhofs an den drei ZHAW-Standorten stattfinden. Illustration: Oculus Illustration Gmbh

Koordinierte Entwicklung bringt viele Vorteile

Die ZHAW benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton wird deren Weiterentwicklung eng mit der Stadt koordinieren und auf deren Planungen abstimmen. Davon profitieren sowohl die Studierenden und Lehrenden der Hochschule als auch die städtische Bevölkerung. BILDUNG Die Zürcher ...
Wie bisher soll die Entwicklung im näheren Umfeld des Winterthurer Hauptbahnhofs an den drei ZHAW-Standorten stattfinden. Illustration: Oculus Illustration Gmbh

Koordinierte Entwicklung bringt viele Vorteile

Die ZHAW benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton wird deren Weiterentwicklung eng mit der Stadt koordinieren und auf deren Planungen abstimmen. Davon profitieren sowohl die Studierenden und Lehrenden der Hochschule als auch die städtische Bevölkerung. BILDUNG Die Zürcher ...
Gestern starteten 27’700 Studierende an der UZH ins Herbstsemester. Bild: Ursula Meisser

Mehr Masterstudierende an der UZH

Rund 27’700 Personen studieren ab dieser Woche an der Universität Zürich (UZH). Gegen 3500 Studierende beginnen neu im Bachelor und auch auf Stufe Master sind es mehr als im Vorjahr. BILDUNG Gestern war es wieder so weit: Es starteten gemäss provisorischem Stand 27’671 Studierende ins ...
Gestern starteten 27’700 Studierende an der UZH ins Herbstsemester. Bild: Ursula Meisser

Mehr Masterstudierende an der UZH

Rund 27’700 Personen studieren ab dieser Woche an der Universität Zürich (UZH). Gegen 3500 Studierende beginnen neu im Bachelor und auch auf Stufe Master sind es mehr als im Vorjahr. BILDUNG Gestern war es wieder so weit: Es starteten gemäss provisorischem Stand 27’671 Studierende ins ...
Milchkühe sind immer seltener anzutreffen. Bild: Jonas Ingold

Deutlich weniger Milchkühe: mögliche Gründe

Der Milchkuhbestand ist innerhalb eines Jahres deutlich gesunken und liegt auf einem historischen Tiefstand. Mehrere Ursachen führen zum Rückgang, die höheren Produktionskosten dürften ein Hauptgrund sein. LANDWIRTSCHAFT Der Marktlagebericht der Schweizer Milchproduzenten (SMP) spricht ...
Milchkühe sind immer seltener anzutreffen. Bild: Jonas Ingold

Deutlich weniger Milchkühe: mögliche Gründe

Der Milchkuhbestand ist innerhalb eines Jahres deutlich gesunken und liegt auf einem historischen Tiefstand. Mehrere Ursachen führen zum Rückgang, die höheren Produktionskosten dürften ein Hauptgrund sein. LANDWIRTSCHAFT Der Marktlagebericht der Schweizer Milchproduzenten (SMP) spricht ...
{{alt}}

Produkterückruf

Im Rahmen einer Selbstkontrolle bei Denner wurden in den Produkten ASC Forellenfilet geräuchert und ASC Pfeffer Forellenfilets (beide 100g à 2.40) Listerien nachgewiesen. Solche können gesundheitliche Konsequenzen haben. In Einzelfällen könnten nach dem Verzehr des Produk ...
{{alt}}

Produkterückruf

Im Rahmen einer Selbstkontrolle bei Denner wurden in den Produkten ASC Forellenfilet geräuchert und ASC Pfeffer Forellenfilets (beide 100g à 2.40) Listerien nachgewiesen. Solche können gesundheitliche Konsequenzen haben. In Einzelfällen könnten nach dem Verzehr des Produk ...
Der Lieferwagen kollidierte mit einem Sattelmotorfahrzeug. Bild: Kantonspolizei Thurgau

Auf Gegenfahrbahn geraten

Ein Lieferwagenfahrer war am Dienstag in Bichelsee kurz vor 14 Uhr auf der Kantonsstrasse in Richtung Balterswil unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen kam er kurz nach dem Strandbad in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, worauf es zur Frontalkollision mit einem Sattelmotorfahrzeug kam. ...
Der Lieferwagen kollidierte mit einem Sattelmotorfahrzeug. Bild: Kantonspolizei Thurgau

Auf Gegenfahrbahn geraten

Ein Lieferwagenfahrer war am Dienstag in Bichelsee kurz vor 14 Uhr auf der Kantonsstrasse in Richtung Balterswil unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen kam er kurz nach dem Strandbad in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, worauf es zur Frontalkollision mit einem Sattelmotorfahrzeug kam. ...
Charly Bühler mit seinen bekannten Hühnermenschen. Bild: Melanie Henne-Issing

Charly Bühlers «Hühnereien»

Jedes Jahr präsentiert der als Güggelmaler bekannte Charly Bühler seine Werke der Öffentlichkeit. Dazu öffnet er die Türen seines Ateliers für Besucher. «Spass, Humor und Lebensfreude sind das Wichtigste bei meiner Arbeit», betont Charly Bühler. Schon 40 Jahre begleiten ihn dabei ...
Charly Bühler mit seinen bekannten Hühnermenschen. Bild: Melanie Henne-Issing

Charly Bühlers «Hühnereien»

Jedes Jahr präsentiert der als Güggelmaler bekannte Charly Bühler seine Werke der Öffentlichkeit. Dazu öffnet er die Türen seines Ateliers für Besucher. «Spass, Humor und Lebensfreude sind das Wichtigste bei meiner Arbeit», betont Charly Bühler. Schon 40 Jahre begleiten ihn dabei ...
Wenn die Erhöhungen ins Haus flattern, beginnt das grosse Prämien vergleichen. Bild: pixabay.com

Krankenkassen-Vergleichsplattform

Nach der Bekanntgabe der Krankenkassenprämienerhöhung in wenigen Tagen benötigen einige Menschen Informationen und Hilfestellungen für den Wechsel der Grundversicherung. Dabei empfiehlt sich der erheblich ausgebaute Prämienvergleich des Konsumentenschutzes. Dieser weist g ...
Wenn die Erhöhungen ins Haus flattern, beginnt das grosse Prämien vergleichen. Bild: pixabay.com

Krankenkassen-Vergleichsplattform

Nach der Bekanntgabe der Krankenkassenprämienerhöhung in wenigen Tagen benötigen einige Menschen Informationen und Hilfestellungen für den Wechsel der Grundversicherung. Dabei empfiehlt sich der erheblich ausgebaute Prämienvergleich des Konsumentenschutzes. Dieser weist g ...
Ulrich Bräker und seine Frau. Bild: Wikimedia

Als Ulrich Bräker letztmals durch unsere Gegend humpelte

Der aus preussischen Diensten Geflohene und zuhause im Garnhandel verschuldete Ulrich Bräker († 11.9.1798) ist materiell erfolglos geblieben. Aber der «Arme Mann im Toggenburg» hat glücklicherweise während 30 Jahren bis zu seinem Tod Tagebücher geführt. Au ...
Ulrich Bräker und seine Frau. Bild: Wikimedia

Als Ulrich Bräker letztmals durch unsere Gegend humpelte

Der aus preussischen Diensten Geflohene und zuhause im Garnhandel verschuldete Ulrich Bräker († 11.9.1798) ist materiell erfolglos geblieben. Aber der «Arme Mann im Toggenburg» hat glücklicherweise während 30 Jahren bis zu seinem Tod Tagebücher geführt. Au ...
{{alt}}

Verborgene rote Schätze im Rampenlicht

Rot, die Farbe der Könige. Bis etwa ins Jahr 1800 war sie Adligen und Würdenträgern vorbehalten. Unter über 40’000 Objekten im Depot des Historischen Museums Thurgau gibt es etliche Porträts, bei denen Künstler die Farbe gezielt einsetzten, um eine Botschaft zu ...
{{alt}}

Verborgene rote Schätze im Rampenlicht

Rot, die Farbe der Könige. Bis etwa ins Jahr 1800 war sie Adligen und Würdenträgern vorbehalten. Unter über 40’000 Objekten im Depot des Historischen Museums Thurgau gibt es etliche Porträts, bei denen Künstler die Farbe gezielt einsetzten, um eine Botschaft zu ...
Diese drei Jungs aus Ettenhausen radelten tüchtig mit an der Zwei-Stunden-Fahrt. Bild: Hansjörg Kiener

Erfolgreiche Sponsorenfahrt

Bereits zum 33. Mal organisierte der Cevi Hinterthurgau die Zwei-Stunden-Fahrt in Eschlikon und sammelte damit Geld für einen guten Zweck. Erfreulich viele Kinder und Jugendliche traten kürzlich an einem warmen Spätsommertag mit allen Kräften in die Pedale, um zwei Organisatio ...
Diese drei Jungs aus Ettenhausen radelten tüchtig mit an der Zwei-Stunden-Fahrt. Bild: Hansjörg Kiener

Erfolgreiche Sponsorenfahrt

Bereits zum 33. Mal organisierte der Cevi Hinterthurgau die Zwei-Stunden-Fahrt in Eschlikon und sammelte damit Geld für einen guten Zweck. Erfreulich viele Kinder und Jugendliche traten kürzlich an einem warmen Spätsommertag mit allen Kräften in die Pedale, um zwei Organisatio ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote