Herabschauender Hund

Herabschauender Hund

Die aktuelle Übung kommt aus dem Yoga und trägt den schönen Namen «herabschauender Hund». Sie stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert gleichzeitig die Beweglichkeit. Dadurch wird die Haltung bei der Aufrichtung besser und kann somit Rückenschmerzen lindern. Beginnen ...
Herabschauender Hund

Herabschauender Hund

Die aktuelle Übung kommt aus dem Yoga und trägt den schönen Namen «herabschauender Hund». Sie stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert gleichzeitig die Beweglichkeit. Dadurch wird die Haltung bei der Aufrichtung besser und kann somit Rückenschmerzen lindern. Beginnen ...
Alkoholisiert am Steuer

Alkoholisiert am Steuer

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag in Frauenfeld und Matzingen zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz nach 21 Uhr hielt eine Patrouille der Regionalpolizei an der Maurerstrasse in Frauenfeld einen Autofahrer an, der zuvor durch s ...

Alkoholisiert am Steuer

Alkoholisiert am Steuer

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag in Frauenfeld und Matzingen zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz nach 21 Uhr hielt eine Patrouille der Regionalpolizei an der Maurerstrasse in Frauenfeld einen Autofahrer an, der zuvor durch s ...

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

Tatort «Welpenhandel» ins Ausland verschoben?

Tatort «Welpenhandel» ins Ausland verschoben?

Am 1. Februar trat die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Tierschutzorganisationen kritisieren jedoch ein Schlupfloch. Seit dem 1. Februar 2025 ist in der Schweiz der gewerbsmässige ...
Tatort «Welpenhandel» ins Ausland verschoben?

Tatort «Welpenhandel» ins Ausland verschoben?

Am 1. Februar trat die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Tierschutzorganisationen kritisieren jedoch ein Schlupfloch. Seit dem 1. Februar 2025 ist in der Schweiz der gewerbsmässige ...
Volg-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

Volg-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

Die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe Volg hat den Umsatz 2024 gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent gesteigert. Damit bestätigt Volg seine führende Marktposition als Nahversorger im ländlichen Raum. Mit einem Umsatz von 1,772 Milliarden Franken ...
Volg-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

Volg-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

Die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe Volg hat den Umsatz 2024 gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent gesteigert. Damit bestätigt Volg seine führende Marktposition als Nahversorger im ländlichen Raum. Mit einem Umsatz von 1,772 Milliarden Franken ...
Bis das böse Einhorn tanzt

Bis das böse Einhorn tanzt

Drei Spielerinnen und zwei Boxen voller Ideen – vom Besten bis zum Schlimmsten. Welche Idee wird als nächstes gespielt? Eine Hochzeit feiern, viel Geld gewinnen, von einem herabfallenden Bären zerdrückt werden? Dann die Idee: Ein Land für alles Schlimme. So beginnt ...

Bis das böse Einhorn tanzt

Bis das böse Einhorn tanzt

Drei Spielerinnen und zwei Boxen voller Ideen – vom Besten bis zum Schlimmsten. Welche Idee wird als nächstes gespielt? Eine Hochzeit feiern, viel Geld gewinnen, von einem herabfallenden Bären zerdrückt werden? Dann die Idee: Ein Land für alles Schlimme. So beginnt ...

Morgen: Sirenentest

Morgen: Sirenentest

Sirenen können Leben retten – vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen. ...
Morgen: Sirenentest

Morgen: Sirenentest

Sirenen können Leben retten – vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen. ...
Ohne Datenschutz keine Freiheit

Ohne Datenschutz keine Freiheit

Rund 200 Gäste feierten vor einer Woche im Landesmuseum Zürich das 30-jährige Jubiläum der Datenschutzgesetzgebung im Kanton Zürich. «Datenschutz ist wie ein Regenschirm», erklärte die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski an der Jubiläumsfeier. «Wir ...
Ohne Datenschutz keine Freiheit

Ohne Datenschutz keine Freiheit

Rund 200 Gäste feierten vor einer Woche im Landesmuseum Zürich das 30-jährige Jubiläum der Datenschutzgesetzgebung im Kanton Zürich. «Datenschutz ist wie ein Regenschirm», erklärte die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski an der Jubiläumsfeier. «Wir ...
«Entscheidungen von heute formen die KI der Zukunft»

«Entscheidungen von heute formen die KI der Zukunft»

KI wird nicht automatisch zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt werden, betonte Nobelpreisträger Daron Acemoglu in seinem Vortrag an der UZH. Es sei wichtig, heute angemessene Regulierungen zu treffen. Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat in letzter Zeit fast jeden Wirtschaftssektor ...
«Entscheidungen von heute formen die KI der Zukunft»

«Entscheidungen von heute formen die KI der Zukunft»

KI wird nicht automatisch zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt werden, betonte Nobelpreisträger Daron Acemoglu in seinem Vortrag an der UZH. Es sei wichtig, heute angemessene Regulierungen zu treffen. Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat in letzter Zeit fast jeden Wirtschaftssektor ...
Ein Hoch auf die Schwiegermutter

Ein Hoch auf die Schwiegermutter

Generationenkonflikte sind ein «Dauerbrenner» beim Bäuerlichen Sorgentelefon. Doch es geht auch anders. Viele Anrufe beim Sorgentelefon gelten den Schwiegermüttern – leider im negativen Sinne. Ich persönlich hatte jedoch eine sehr liebe und weitsichtige Schwiegermutter. ...
Ein Hoch auf die Schwiegermutter

Ein Hoch auf die Schwiegermutter

Generationenkonflikte sind ein «Dauerbrenner» beim Bäuerlichen Sorgentelefon. Doch es geht auch anders. Viele Anrufe beim Sorgentelefon gelten den Schwiegermüttern – leider im negativen Sinne. Ich persönlich hatte jedoch eine sehr liebe und weitsichtige Schwiegermutter. ...
Aus dem Leserbilderfundus

Aus dem Leserbilderfundus

Täglich erreichen uns Zusendungen von Leserinnen und Lesern mit Fotos, welche sie geschossen haben. Ein dickes Dankeschön dafür allen Hobbyfotografinnen und -fotografen. Es sind jedoch so viele, dass wir nicht alle auf Seite 2 in der Rubrik «Bild des Tages» präsentiert ...
Aus dem Leserbilderfundus

Aus dem Leserbilderfundus

Täglich erreichen uns Zusendungen von Leserinnen und Lesern mit Fotos, welche sie geschossen haben. Ein dickes Dankeschön dafür allen Hobbyfotografinnen und -fotografen. Es sind jedoch so viele, dass wir nicht alle auf Seite 2 in der Rubrik «Bild des Tages» präsentiert ...
Ab heute gibt’s Bussen

Ab heute gibt’s Bussen

Jetzt wird es ernst: Ab heute muss die Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe jedes Autos und Motorrads kleben – oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Wer ohne von der Polizei erwischt wird, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen. Gekauft werden kann die dieses ...
Ab heute gibt’s Bussen

Ab heute gibt’s Bussen

Jetzt wird es ernst: Ab heute muss die Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe jedes Autos und Motorrads kleben – oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Wer ohne von der Polizei erwischt wird, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen. Gekauft werden kann die dieses ...
Eine Museumstour auf Zack

Eine Museumstour auf Zack

Am Sonntag, 2. Februar 2025, lädt Natalie Ammann um 14 Uhr zu einer temporeichen Schlosstour im Schloss Frauenfeld ein. Unter dem Titel «What the Frauenfeld?» erzählt die Geschichtenerzählerin mit einer Vorliebe für die Absurditäten des Mittelalters skurrile Ges ...
Eine Museumstour auf Zack

Eine Museumstour auf Zack

Am Sonntag, 2. Februar 2025, lädt Natalie Ammann um 14 Uhr zu einer temporeichen Schlosstour im Schloss Frauenfeld ein. Unter dem Titel «What the Frauenfeld?» erzählt die Geschichtenerzählerin mit einer Vorliebe für die Absurditäten des Mittelalters skurrile Ges ...
Die Täufer brechen ein Tabu – die ersten Erwachsenentaufen

Die Täufer brechen ein Tabu – die ersten Erwachsenentaufen

An der kirchlichen Erneuerung in Zürich zur Reformationszeit beteiligen sich viele Personen und Gruppen. Eine der radikalen Gruppen fordert vernehmlich, unmissverständlich und kompromisslos, dass jetzt endlich zentrale biblische Botschaften unverzüglich verwirklicht werden – . ...
Die Täufer brechen ein Tabu – die ersten Erwachsenentaufen

Die Täufer brechen ein Tabu – die ersten Erwachsenentaufen

An der kirchlichen Erneuerung in Zürich zur Reformationszeit beteiligen sich viele Personen und Gruppen. Eine der radikalen Gruppen fordert vernehmlich, unmissverständlich und kompromisslos, dass jetzt endlich zentrale biblische Botschaften unverzüglich verwirklicht werden – . ...
Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer und Auffahrkollision

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer und Auffahrkollision

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Donnerstag, 23. Januar, in Aadorf einen stark alkoholisierten E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 17 Uhr wurde dieser beim Gemeindeplatz von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau angehalten. Die Atemalkoholprobe ergab bei ...
Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer und Auffahrkollision

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer und Auffahrkollision

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Donnerstag, 23. Januar, in Aadorf einen stark alkoholisierten E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 17 Uhr wurde dieser beim Gemeindeplatz von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau angehalten. Die Atemalkoholprobe ergab bei ...
SBB verzeichnet Rekord-Pünktlichkeit im Jahr 2024

SBB verzeichnet Rekord-Pünktlichkeit im Jahr 2024

Die SBB erreichte 2024 einen neuen Höchstwert bei der Zugspünktlichkeit: 93,2 Prozent der Züge kamen pünktlich an, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (92,5 %). Besonders die Westschweiz und das Tessin konnten ihre Werte verbessern. Trotz zahlreicher Baustellen, Störungen ...
SBB verzeichnet Rekord-Pünktlichkeit im Jahr 2024

SBB verzeichnet Rekord-Pünktlichkeit im Jahr 2024

Die SBB erreichte 2024 einen neuen Höchstwert bei der Zugspünktlichkeit: 93,2 Prozent der Züge kamen pünktlich an, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (92,5 %). Besonders die Westschweiz und das Tessin konnten ihre Werte verbessern. Trotz zahlreicher Baustellen, Störungen ...
Grösster Stellenrückgang seit der Pandemie

Grösster Stellenrückgang seit der Pandemie

Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet einen deutlichen Stellenrückgang. Besonders betroffen: die Region Zürich sowie MINT- und Gesundheitsberufe. Der Arbeitsmarkt in der Schweiz musste 2024 deutliche Einbussen hinnehmen. Erstmals seit der Corona-Pandemie fällt die Jahresbilanz negativ ...
Grösster Stellenrückgang seit der Pandemie

Grösster Stellenrückgang seit der Pandemie

Der Schweizer Arbeitsmarkt verzeichnet einen deutlichen Stellenrückgang. Besonders betroffen: die Region Zürich sowie MINT- und Gesundheitsberufe. Der Arbeitsmarkt in der Schweiz musste 2024 deutliche Einbussen hinnehmen. Erstmals seit der Corona-Pandemie fällt die Jahresbilanz negativ ...
Lieblings-KMU nominieren und gewinnen

Lieblings-KMU nominieren und gewinnen

Der KMU-Verband Winterthur und Umgebung verleiht zum 15. Mal den begehrten Unternehmerpreis KMU-MAX. Gesucht werden Unternehmen, die mit Herzblut, Exzellenz und Leidenschaft überzeugen – egal, ob Gross- oder Kleinbetrieb, aus Handwerk, Produktion oder Dienstleistung. Bis Montag, 17. Fe . ...
Lieblings-KMU nominieren und gewinnen

Lieblings-KMU nominieren und gewinnen

Der KMU-Verband Winterthur und Umgebung verleiht zum 15. Mal den begehrten Unternehmerpreis KMU-MAX. Gesucht werden Unternehmen, die mit Herzblut, Exzellenz und Leidenschaft überzeugen – egal, ob Gross- oder Kleinbetrieb, aus Handwerk, Produktion oder Dienstleistung. Bis Montag, 17. Fe . ...
«Wild & Jagd» fühlen, statt sehen

«Wild & Jagd» fühlen, statt sehen

Seit Jahrtausenden machten Menschen Jagd auf Wildtiere. Die Führung «Wild & Jagd» im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld am nächsten Sonntag, 2. Februar, bietet eine Reise in die Welt der Tiere und der urzeitlichen Menschen. Im Mittelpunkt steht die aktive Erfahrung durch Be ...
«Wild & Jagd» fühlen, statt sehen

«Wild & Jagd» fühlen, statt sehen

Seit Jahrtausenden machten Menschen Jagd auf Wildtiere. Die Führung «Wild & Jagd» im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld am nächsten Sonntag, 2. Februar, bietet eine Reise in die Welt der Tiere und der urzeitlichen Menschen. Im Mittelpunkt steht die aktive Erfahrung durch Be ...
Fluch und Segen von Erdbeben

Fluch und Segen von Erdbeben

Am Donnerstag, 30. Januar, lädt das Historische Museum Thurgau zu einem spannenden Kurzvortrag ins Schloss Frauenfeld ein. Prof. Dr. Andreas Fichtner von der ETH Zürich nimmt die Gäste zwischen 12.30 und 13 Uhr mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Erdbeben. Von ...

Fluch und Segen von Erdbeben

Fluch und Segen von Erdbeben

Am Donnerstag, 30. Januar, lädt das Historische Museum Thurgau zu einem spannenden Kurzvortrag ins Schloss Frauenfeld ein. Prof. Dr. Andreas Fichtner von der ETH Zürich nimmt die Gäste zwischen 12.30 und 13 Uhr mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Erdbeben. Von ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote