Nach zwei schwierigen Jahren konnte der Schweizer Käseexport letztes Jahr wieder etwas zulegen: Mit einem Exportvolumen von 79’268 Tonnen lag das Jahr 2024 zwar unter dem COVID-bedingten Rekordjahr 2021, markiert jedoch das zweitbeste Exportjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. ...
Nach zwei schwierigen Jahren konnte der Schweizer Käseexport letztes Jahr wieder etwas zulegen: Mit einem Exportvolumen von 79’268 Tonnen lag das Jahr 2024 zwar unter dem COVID-bedingten Rekordjahr 2021, markiert jedoch das zweitbeste Exportjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Mengenmässig wuchs der Export um plus 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Trotz der angespannten geopolitischen Lage und der anhaltenden Stärke des Schweizer Frankens nahmen die Exporte besonders in Europa zu. Grösster Abnehmer von Schweizer Käse bleibt Deutschland mit 49 Prozent der Exportmenge. Weitere wichtige Abnehmer sind Italien (15 %), die USA (11 %), Frankreich (8 %) und die Benelux-Länder (4 %).
(LID/RED)