Leserbrief

Leserbrief

Während des Dorffests am 10. Mai ist mein geschwächter, krebskranker Partner kollabiert und gestürzt. Zwei Männer, die ich leider nicht kenne, haben ihn sofort aufgesetzt und zwei kleinen Mädchen, die zuschauten, gesagt, sie sollen die Samariter holen. Dies taten die beid . ...
Leserbrief

Leserbrief

Während des Dorffests am 10. Mai ist mein geschwächter, krebskranker Partner kollabiert und gestürzt. Zwei Männer, die ich leider nicht kenne, haben ihn sofort aufgesetzt und zwei kleinen Mädchen, die zuschauten, gesagt, sie sollen die Samariter holen. Dies taten die beid . ...
Dreifachturnhalle JA oder NEIN

Dreifachturnhalle JA oder NEIN

Am 18. Mai stimmen wir über die Realisierung einer Dreifachturnhalle im See ab. Sollen wir diese grosse Investition in die Zukunft wagen? Deckt das zur Abstimmung gelangende Projekt die Bedürfnisse der Primarschule und der Elgger Sportvereine für die nächsten Jahrzehnte? Nach Abwägen ...
Dreifachturnhalle JA oder NEIN

Dreifachturnhalle JA oder NEIN

Am 18. Mai stimmen wir über die Realisierung einer Dreifachturnhalle im See ab. Sollen wir diese grosse Investition in die Zukunft wagen? Deckt das zur Abstimmung gelangende Projekt die Bedürfnisse der Primarschule und der Elgger Sportvereine für die nächsten Jahrzehnte? Nach Abwägen ...
Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell tragbar!

Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell tragbar!

Die Liegenschaftensteuer wurde 1971 eingeführt. Der damalige Bauboom zwang die Gemeinden, rasch viele Infrastrukturen (Strassen, Kanalisationen, Wasser, Elektrizität) zur Erschliessung zu bauen. Als man dann in den 90er-Jahren das Verursacherprinzip mit Perimeterbeiträgen ins Leben . ...
Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell tragbar!

Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist finanziell tragbar!

Die Liegenschaftensteuer wurde 1971 eingeführt. Der damalige Bauboom zwang die Gemeinden, rasch viele Infrastrukturen (Strassen, Kanalisationen, Wasser, Elektrizität) zur Erschliessung zu bauen. Als man dann in den 90er-Jahren das Verursacherprinzip mit Perimeterbeiträgen ins Leben . ...
Abstimmung Turnhallen-Neubau vom 18.Mai

Abstimmung Turnhallen-Neubau vom 18.Mai

Haben Sie sich schon für oder gegen den Hallenneubau entschieden? Ich erkenne vor allem Gründe, die FÜR einen Dreifachturnhallen-Neubau sprechen: 1. Kinder und Jugendliche, die Sport treiben wollen, üben eine sinnvolle Freizeitaktivität aus 2. Erwachsene, die si ...

Abstimmung Turnhallen-Neubau vom 18.Mai

Abstimmung Turnhallen-Neubau vom 18.Mai

Haben Sie sich schon für oder gegen den Hallenneubau entschieden? Ich erkenne vor allem Gründe, die FÜR einen Dreifachturnhallen-Neubau sprechen: 1. Kinder und Jugendliche, die Sport treiben wollen, üben eine sinnvolle Freizeitaktivität aus 2. Erwachsene, die si ...

NEIN zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

NEIN zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Kanton Thurgau ist eine Objektsteuer: Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften zahlen sie, abhängig vom Steuerwert der Immobilie. Rund 80 Prozent der Einnahmen stammen von Immobiliengesellschaften – viele davon versteuern ihre Gew ...

NEIN zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

NEIN zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Kanton Thurgau ist eine Objektsteuer: Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Liegenschaften zahlen sie, abhängig vom Steuerwert der Immobilie. Rund 80 Prozent der Einnahmen stammen von Immobiliengesellschaften – viele davon versteuern ihre Gew ...

Argumente für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Argumente für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Wenn ich mir eine Liegenschaft zulegen will, werde ich von der Gemeinde, dem Kanton und dem Bund viermal zur Kasse gebeten. Das erste Mal beim Einkommen, das zweite Mal, wenn ich genügend zusammengespart habe, bei der Vermögenssteuer. Kann ich die erstandene Liegenschaft mein nenne ...

Argumente für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Argumente für die Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Wenn ich mir eine Liegenschaft zulegen will, werde ich von der Gemeinde, dem Kanton und dem Bund viermal zur Kasse gebeten. Das erste Mal beim Einkommen, das zweite Mal, wenn ich genügend zusammengespart habe, bei der Vermögenssteuer. Kann ich die erstandene Liegenschaft mein nenne ...

Liegenschaftensteuer NICHT abschaffen

Liegenschaftensteuer NICHT abschaffen

Mit einem einfachen Haus bezahle ich 181.50 Franken Liegenschaftensteuern pro Jahr (Stand 2024). 15 Franken pro Monat. Die Rechnung dafür erhalte ich jedes Jahr zusammen mit der Information, welchen Steuerwert und welchen Eigenmietwert ich deklarieren muss. Wenn die Liegenschaftensteuer ...

Liegenschaftensteuer NICHT abschaffen

Liegenschaftensteuer NICHT abschaffen

Mit einem einfachen Haus bezahle ich 181.50 Franken Liegenschaftensteuern pro Jahr (Stand 2024). 15 Franken pro Monat. Die Rechnung dafür erhalte ich jedes Jahr zusammen mit der Information, welchen Steuerwert und welchen Eigenmietwert ich deklarieren muss. Wenn die Liegenschaftensteuer ...

Dreifachturnhalle Im See –

Dreifachturnhalle Im See –

Dreifachturnhalle Im See – JA-Parole der SP Elgg Eine Umfrage innerhalb der SP Elgg hat eine grosse Zustimmung zur Vorlage für den Bau der Dreifachturnhalle Im See ergeben. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand entschlossen, die JA-Parole zu beschliessen.Warum sich die SP Elgg für ein ...
Dreifachturnhalle Im See –

Dreifachturnhalle Im See –

Dreifachturnhalle Im See – JA-Parole der SP Elgg Eine Umfrage innerhalb der SP Elgg hat eine grosse Zustimmung zur Vorlage für den Bau der Dreifachturnhalle Im See ergeben. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand entschlossen, die JA-Parole zu beschliessen.Warum sich die SP Elgg für ein ...
Nein zur Abschaffung – Ja zum Gemeinwohl

Nein zur Abschaffung – Ja zum Gemeinwohl

Die Liegenschaftensteuer ist kein unnötiger Ballast, sondern ein solidarischer Beitrag ans Gemeinwohl. Sie finanziert wichtige Leistungen wie Strassenunterhalt, Abwasserentsorgung oder Schulhäuser – für alle, nicht nur für Eigentümer und Eigentümerinnen. E ...

Nein zur Abschaffung – Ja zum Gemeinwohl

Nein zur Abschaffung – Ja zum Gemeinwohl

Die Liegenschaftensteuer ist kein unnötiger Ballast, sondern ein solidarischer Beitrag ans Gemeinwohl. Sie finanziert wichtige Leistungen wie Strassenunterhalt, Abwasserentsorgung oder Schulhäuser – für alle, nicht nur für Eigentümer und Eigentümerinnen. E ...

Hausärztliche Versorgung in Aadorf

Hausärztliche Versorgung in Aadorf

Mein Arztkollege aus Aadorf, Doktor Daniel Maurer, hat ja die prekäre Situation in der Gemeinde Aadorf bereits dargelegt, vgl. dazu den Artikel in der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 12.Oktober 2023 «Ärztemangel spitzt sich zu». Ein weiterer Artikel zum Thema Hausä ...
Hausärztliche Versorgung in Aadorf

Hausärztliche Versorgung in Aadorf

Mein Arztkollege aus Aadorf, Doktor Daniel Maurer, hat ja die prekäre Situation in der Gemeinde Aadorf bereits dargelegt, vgl. dazu den Artikel in der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 12.Oktober 2023 «Ärztemangel spitzt sich zu». Ein weiterer Artikel zum Thema Hausä ...
Der graue Schleier – Eine Beobachtung über die Entwicklung unserer Gesellschaft.

Der graue Schleier – Eine Beobachtung über die Entwicklung unserer Gesellschaft.

Ich bin steinreich. Wer mich kennt, weiss das. Ich liebe Steingärten und habe einige «besteinte» Ecken im Garten angelegt, neben Blumenbeeten, Bäumen, Biotop, Holzlager, Sandkasten, Hochbeet und Rasenflächen. Mit einigen Tonnen verschiedenfarbigem Bruchstein. Glattgeschli ...
Der graue Schleier – Eine Beobachtung über die Entwicklung unserer Gesellschaft.

Der graue Schleier – Eine Beobachtung über die Entwicklung unserer Gesellschaft.

Ich bin steinreich. Wer mich kennt, weiss das. Ich liebe Steingärten und habe einige «besteinte» Ecken im Garten angelegt, neben Blumenbeeten, Bäumen, Biotop, Holzlager, Sandkasten, Hochbeet und Rasenflächen. Mit einigen Tonnen verschiedenfarbigem Bruchstein. Glattgeschli ...
Ein Schuss vor den Bug des Parlaments

Ein Schuss vor den Bug des Parlaments

Anfang dieses Jahres kündigte Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt an und eröffnete somit den Wettlauf um die Nachfolge. Nach anfänglicher Ernüchterung durch viele Absagen von hochkarätigen Mittepolitikern und -politikerinnen trat als erstes Markus Ritter in . ...
Ein Schuss vor den Bug des Parlaments

Ein Schuss vor den Bug des Parlaments

Anfang dieses Jahres kündigte Bundesrätin Viola Amherd ihren Rücktritt an und eröffnete somit den Wettlauf um die Nachfolge. Nach anfänglicher Ernüchterung durch viele Absagen von hochkarätigen Mittepolitikern und -politikerinnen trat als erstes Markus Ritter in . ...
Der Halligalli kommt zurück

Der Halligalli kommt zurück

Vor einem Jahr brannte Elgg. Ausgebrochen war das grösste der Feuer in einer zentralen Scheune, dem Obdach der Lusche-Bar. Viele von uns Anrainern tragen noch immer die psychischen Narben, die posttraumatischen Belastungsstörungen. Einige von uns können noch nicht in die Brandruinen zurückkehren, ...
Der Halligalli kommt zurück

Der Halligalli kommt zurück

Vor einem Jahr brannte Elgg. Ausgebrochen war das grösste der Feuer in einer zentralen Scheune, dem Obdach der Lusche-Bar. Viele von uns Anrainern tragen noch immer die psychischen Narben, die posttraumatischen Belastungsstörungen. Einige von uns können noch nicht in die Brandruinen zurückkehren, ...
Eine Lehrerin, die Glück schenkt

Eine Lehrerin, die Glück schenkt

Wir sind Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach der Aggression Russlands gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen und in der Schweiz Zuflucht zu finden. Der Umzug, eine neue Kultur und eine neue Sprache – all das waren grosse Herausforderungen. Wir sind den vielen freundlichen Schweizern . ...
Eine Lehrerin, die Glück schenkt

Eine Lehrerin, die Glück schenkt

Wir sind Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach der Aggression Russlands gezwungen waren, ihr Heimatland zu verlassen und in der Schweiz Zuflucht zu finden. Der Umzug, eine neue Kultur und eine neue Sprache – all das waren grosse Herausforderungen. Wir sind den vielen freundlichen Schweizern . ...
Narrheit der Ewiggestrigen

Narrheit der Ewiggestrigen

Witzig ist, dass sich gerade die FDP in ihrem letzten «Gedankensplitter» einer Narrenzeit-Metapher bedient. Denn die altertümliche Quintessenz dieser sogenannten fünften Jahreszeit ist doch die Gleichstellung. Aber sie werfen wie immer leere Phrasen um sich, als wären es ...
Narrheit der Ewiggestrigen

Narrheit der Ewiggestrigen

Witzig ist, dass sich gerade die FDP in ihrem letzten «Gedankensplitter» einer Narrenzeit-Metapher bedient. Denn die altertümliche Quintessenz dieser sogenannten fünften Jahreszeit ist doch die Gleichstellung. Aber sie werfen wie immer leere Phrasen um sich, als wären es ...
Vergeben Ja, vergessen nie!

Vergeben Ja, vergessen nie!

bin in Polen geboren am 13.8.1948. Mein Name ist Romuald Polachowski.Bis Ende der 3. Klasse durften wir immer eine Schulreise nach Auschwitz-Birkenau machen, um das zu sehen, was die Nationalsozialisten – mehr als eine Million Juden, Sinti, Roma und andere Menschen – ermordet haben. Schr ...
Vergeben Ja, vergessen nie!

Vergeben Ja, vergessen nie!

bin in Polen geboren am 13.8.1948. Mein Name ist Romuald Polachowski.Bis Ende der 3. Klasse durften wir immer eine Schulreise nach Auschwitz-Birkenau machen, um das zu sehen, was die Nationalsozialisten – mehr als eine Million Juden, Sinti, Roma und andere Menschen – ermordet haben. Schr ...
Umweltverantwortungsinitiative vernichtet Wohlstand

Umweltverantwortungsinitiative vernichtet Wohlstand

Der Angriff links-grüner Ideen auf unseren Wohlstand und unser System geht weiter. Mit der Umweltverantwortungsinitiative kommt der neue grosse Ansturm auf unseren Lebensstandard – innerhalb der nächsten zehn Jahre soll er durch Verbote und Vorschriften auf das Niveau von Afghanis . ...
Umweltverantwortungsinitiative vernichtet Wohlstand

Umweltverantwortungsinitiative vernichtet Wohlstand

Der Angriff links-grüner Ideen auf unseren Wohlstand und unser System geht weiter. Mit der Umweltverantwortungsinitiative kommt der neue grosse Ansturm auf unseren Lebensstandard – innerhalb der nächsten zehn Jahre soll er durch Verbote und Vorschriften auf das Niveau von Afghanis . ...
Zur «Hinterfragt»- Kolumne vom Samstag, 18. Januar 2025

Zur «Hinterfragt»- Kolumne vom Samstag, 18. Januar 2025

Liebe Frau Therese Schläpfer, ich kann nicht anders, als Ihnen ein ganz grosses Kompliment zu machen für Ihren Mut, Dinge anzusprechen, die in unserer Gesellschaft so offensichtlich falsch laufen. Manchmal hat man das Gefühl, dass unser Land in einen Dornröschenschlaf gefallen is ...
Zur «Hinterfragt»- Kolumne vom Samstag, 18. Januar 2025

Zur «Hinterfragt»- Kolumne vom Samstag, 18. Januar 2025

Liebe Frau Therese Schläpfer, ich kann nicht anders, als Ihnen ein ganz grosses Kompliment zu machen für Ihren Mut, Dinge anzusprechen, die in unserer Gesellschaft so offensichtlich falsch laufen. Manchmal hat man das Gefühl, dass unser Land in einen Dornröschenschlaf gefallen is ...
Mehr Konsequenz im neuen Jahr

Mehr Konsequenz im neuen Jahr

Stellen Sie sich vor – Sie erhalten eine Busse wegen überhöhter Geschwindigkeit oder zahlen die Steuern für das laufende Jahr nicht pünktlich. Wie lange würde es dauern, bis Sie mit Konsequenzen zu rechnen hätten? Wahrscheinlich nicht lange. Unser System geht Wege, ...
Mehr Konsequenz im neuen Jahr

Mehr Konsequenz im neuen Jahr

Stellen Sie sich vor – Sie erhalten eine Busse wegen überhöhter Geschwindigkeit oder zahlen die Steuern für das laufende Jahr nicht pünktlich. Wie lange würde es dauern, bis Sie mit Konsequenzen zu rechnen hätten? Wahrscheinlich nicht lange. Unser System geht Wege, ...
Parkschaden ohne Meldung

Parkschaden ohne Meldung

Da sollte man meinen, dass so etwas mir nicht passiert. Leider doch. Am 21. Dezember gegen 16.20 Uhr hat das Auto neben mir doch tatsächlich einen Parkschaden an meinem Ford hinten rechts verursacht. Gemäss Schadensbild MUSS der Fahrer dies bemerkt haben. Eine Entschuldigung und ein Zettel ...
Parkschaden ohne Meldung

Parkschaden ohne Meldung

Da sollte man meinen, dass so etwas mir nicht passiert. Leider doch. Am 21. Dezember gegen 16.20 Uhr hat das Auto neben mir doch tatsächlich einen Parkschaden an meinem Ford hinten rechts verursacht. Gemäss Schadensbild MUSS der Fahrer dies bemerkt haben. Eine Entschuldigung und ein Zettel ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote