Migrations- und Zuwanderungspolitik
23.9.2023
Leserbriefe
Die Schweiz hat die Kontrolle über die Zuwanderung völlig verloren. In allen Lebenslagen spüren wir heute die Folgen. Überlastete Infrastrukturen, verstopfte Strassen und überfüllte Züge, zunehmende Kriminalität, stets weniger bezahlbaren Wohnraum und so we ...
Migrations- und Zuwanderungspolitik
23.9.2023
Leserbriefe
Die Schweiz hat die Kontrolle über die Zuwanderung völlig verloren. In allen Lebenslagen spüren wir heute die Folgen. Überlastete Infrastrukturen, verstopfte Strassen und überfüllte Züge, zunehmende Kriminalität, stets weniger bezahlbaren Wohnraum und so we ...
Pistenverlängerungen und Kapazitäten
21.9.2023
Leserbriefe
In der Kolumne «Hinterfragt» in der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 16. September äussert Bernhard Egg unter anderem seinen Zweifel an der Ehrlichkeit der Aussagen des Flughafens betreffend Erhöhung der Kapazitäten nach dem Bau der Pistenverlängerungen. Fakt ...
Pistenverlängerungen und Kapazitäten
21.9.2023
Leserbriefe
In der Kolumne «Hinterfragt» in der «Elgger/Aadorfer Zeitung» vom 16. September äussert Bernhard Egg unter anderem seinen Zweifel an der Ehrlichkeit der Aussagen des Flughafens betreffend Erhöhung der Kapazitäten nach dem Bau der Pistenverlängerungen. Fakt ...
Gut gemeint, aber realitätsfremd
19.9.2023
Leserbriefe
Mein Kommentar zum Artikel «Erweiterter Schulraum soll Schulen entlasten» vom 14. September: Man muss nicht über allzu viel Empathie verfügen, um aus den Äusserungen Christoph Zieglers den grossen Frust vieler Lehrkräfte im integralen Schulsystem herauszuspüren. ...
Gut gemeint, aber realitätsfremd
19.9.2023
Leserbriefe
Mein Kommentar zum Artikel «Erweiterter Schulraum soll Schulen entlasten» vom 14. September: Man muss nicht über allzu viel Empathie verfügen, um aus den Äusserungen Christoph Zieglers den grossen Frust vieler Lehrkräfte im integralen Schulsystem herauszuspüren. ...
Polizeikontrolle Hauptbahnhof Zürich
16.9.2023
Leserbriefe
Marianne Burgener beschreibt in ihrer Kolumne vom 9. September zuerst eine Polizeipatrouille bei einer Personenkontrolle am Hauptbahnhof Zürich. Es geht um einen Mann mit Kapuzenpulli, Rucksack und Fahrrad. Bei der Zugwegfahrt an der Europaallee sieht die Schreibende zwei Herren im Anzug bei ...
Polizeikontrolle Hauptbahnhof Zürich
16.9.2023
Leserbriefe
Marianne Burgener beschreibt in ihrer Kolumne vom 9. September zuerst eine Polizeipatrouille bei einer Personenkontrolle am Hauptbahnhof Zürich. Es geht um einen Mann mit Kapuzenpulli, Rucksack und Fahrrad. Bei der Zugwegfahrt an der Europaallee sieht die Schreibende zwei Herren im Anzug bei ...
Dreimal zwei Stimmen für das Gewerbe
16.9.2023
Leserbriefe
In einer Zeit, wo es in Bern primär um Umlagerungsdebatten geht und der Verwaltungswildwuchs kaum mehr zu bändigen ist, sind Politikerinnen und Politiker gefragt, die sich mit diesen Thematiken selbst tagtäglich auseinandersetzen. Der Mittelstand, und darin eingebunden ist auch uns ...
Dreimal zwei Stimmen für das Gewerbe
16.9.2023
Leserbriefe
In einer Zeit, wo es in Bern primär um Umlagerungsdebatten geht und der Verwaltungswildwuchs kaum mehr zu bändigen ist, sind Politikerinnen und Politiker gefragt, die sich mit diesen Thematiken selbst tagtäglich auseinandersetzen. Der Mittelstand, und darin eingebunden ist auch uns ...
Brigitte Häberli: «Eine Bank» für den Thurgau
7.9.2023
Leserbriefe
Ich kenne Brigitte Häberli seit über 30 Jahren und weiss noch genau, wie sie 1996 (als politische Überraschung) im ersten Anlauf in den Grossen Rat des Kantons Thurgau gewählt wurde. Und vieles von dem, was sie damals war und ausmachte, ist sie bis heute geblieben. Sie is ...
Brigitte Häberli: «Eine Bank» für den Thurgau
7.9.2023
Leserbriefe
Ich kenne Brigitte Häberli seit über 30 Jahren und weiss noch genau, wie sie 1996 (als politische Überraschung) im ersten Anlauf in den Grossen Rat des Kantons Thurgau gewählt wurde. Und vieles von dem, was sie damals war und ausmachte, ist sie bis heute geblieben. Sie is ...
Zigarettenstummel
3.8.2023
Leserbriefe
Danke für den guten Artikel «Eine immense Umweltverschmutzung» in der Ausgabe vom 25. Juli. Im Mai sammelte ich für den Aufruf von «Stop to drop» tatsächlich 850 Zigarettenstummel in Elgg. Erschreckend, wo man diese überall findet: auf Spielplätzen, Waldw ...
Zigarettenstummel
3.8.2023
Leserbriefe
Danke für den guten Artikel «Eine immense Umweltverschmutzung» in der Ausgabe vom 25. Juli. Im Mai sammelte ich für den Aufruf von «Stop to drop» tatsächlich 850 Zigarettenstummel in Elgg. Erschreckend, wo man diese überall findet: auf Spielplätzen, Waldw ...
Die andere Sicht auf das Klima
27.7.2023
Leserbriefe
Hans-Peter Spahni unterstellt in seinem Leserbrief vom 20. Juli: «Es ist doch unbestritten, die Forschung bestätigt dies, dass wir die globale Erwärmung auch in unserem Land dringend bremsen müssen. Wir müssen weg von fossilen Brenn- und Treibstoffen sowie erneuerbare Ene ...
Die andere Sicht auf das Klima
27.7.2023
Leserbriefe
Hans-Peter Spahni unterstellt in seinem Leserbrief vom 20. Juli: «Es ist doch unbestritten, die Forschung bestätigt dies, dass wir die globale Erwärmung auch in unserem Land dringend bremsen müssen. Wir müssen weg von fossilen Brenn- und Treibstoffen sowie erneuerbare Ene ...
Dank an die Feuerwehr
27.7.2023
Leserbriefe
Wir möchten uns bei den Frauen und Männern der Feuerwehr Eulachtal herzlich für die vielen Einsätze in der letzten Zeit bedanken (bekannt sind uns 6). Der grösste Teil musste in der Freizeit der Feuerwehrleute geleistet werden, was auch nicht selbstverständlich ist. ...
Dank an die Feuerwehr
27.7.2023
Leserbriefe
Wir möchten uns bei den Frauen und Männern der Feuerwehr Eulachtal herzlich für die vielen Einsätze in der letzten Zeit bedanken (bekannt sind uns 6). Der grösste Teil musste in der Freizeit der Feuerwehrleute geleistet werden, was auch nicht selbstverständlich ist. ...
Wo sind die wahren Politiker geblieben?
22.7.2023
Leserbriefe
Ich lese in einem Artikel der «Frauenfelder Woche», dass im Kanton Thurgau von 437 Ausländern, die mehr als fünf Jahre Dauersozialhilfe beziehen, nur drei Prozent unser Land verlassen mussten. 43 Kantonsräte aus FDP, Grüne, SP und Die Mitte wollten nicht einmal ü ...
Wo sind die wahren Politiker geblieben?
22.7.2023
Leserbriefe
Ich lese in einem Artikel der «Frauenfelder Woche», dass im Kanton Thurgau von 437 Ausländern, die mehr als fünf Jahre Dauersozialhilfe beziehen, nur drei Prozent unser Land verlassen mussten. 43 Kantonsräte aus FDP, Grüne, SP und Die Mitte wollten nicht einmal ü ...
Nicht einverstanden mit Therese Schläpfer
20.7.2023
Leserbriefe
Entwickelt sich die Partei Therese Schläpfers zunehmend von der Schweizerischen Volkspartei zur Schweizerischen Verhinderungspartei? Es ist doch unbestritten, die Forschung bestätigt dies, dass wir die globale Erwärmung auch in unserem Land dringend bremsen müssen. Wir mü ...
Nicht einverstanden mit Therese Schläpfer
20.7.2023
Leserbriefe
Entwickelt sich die Partei Therese Schläpfers zunehmend von der Schweizerischen Volkspartei zur Schweizerischen Verhinderungspartei? Es ist doch unbestritten, die Forschung bestätigt dies, dass wir die globale Erwärmung auch in unserem Land dringend bremsen müssen. Wir mü ...
Dahin des Weges
4.7.2023
Leserbriefe
Zur Kolumne vom 22. Juni «Wohin noch des Weges?»: Genau so, wie wir in unserem Land die lokale Nahrungsmittelproduktion fördern, müssen wir mit derselben Logik und Konsequenz die lokale Stromproduktion unterstützen. Der Mensch im 21. Jahrhundert benötigt beides: in e ...
Dahin des Weges
4.7.2023
Leserbriefe
Zur Kolumne vom 22. Juni «Wohin noch des Weges?»: Genau so, wie wir in unserem Land die lokale Nahrungsmittelproduktion fördern, müssen wir mit derselben Logik und Konsequenz die lokale Stromproduktion unterstützen. Der Mensch im 21. Jahrhundert benötigt beides: in e ...
«Lädeli» ade
24.6.2023
Leserbriefe
Die «Elgger/Aadorfer Zeitung» hat über alles, was die bevorstehende Schliessung des Lädelis an der Stutzstrasse betrifft, umfassend und einfühlsam berichtet. Wir bedauern das Ende sehr und erinnern uns an ein Lädeli, das kein Supermarkt, aber «super» war.
«Lädeli» ade
24.6.2023
Leserbriefe
Die «Elgger/Aadorfer Zeitung» hat über alles, was die bevorstehende Schliessung des Lädelis an der Stutzstrasse betrifft, umfassend und einfühlsam berichtet. Wir bedauern das Ende sehr und erinnern uns an ein Lädeli, das kein Supermarkt, aber «super» war.
Finanzkompetenz und Fairness gefragt
8.6.2023
Leserbriefe
Bereits sind sechs Monate vergangen, seit in Aadorf heftig über eine erhöhung der Gemeindesteuer von 55 auf 61 Steuerprozente diskutiert wurde. An der Budgetversammlung wurde die Aussage zur Rechnung 2022 in der Botschaft in mehreren Voten kritisiert. Da war wörtlich zu lesen: ...
Finanzkompetenz und Fairness gefragt
8.6.2023
Leserbriefe
Bereits sind sechs Monate vergangen, seit in Aadorf heftig über eine erhöhung der Gemeindesteuer von 55 auf 61 Steuerprozente diskutiert wurde. An der Budgetversammlung wurde die Aussage zur Rechnung 2022 in der Botschaft in mehreren Voten kritisiert. Da war wörtlich zu lesen: ...
Klimagesetz Nein
8.6.2023
Leserbriefe
Die Gutmenschen in der Schweiz werden das Klimagesetz am 18. Juni voraussichtlich annehmen. Dieses wird aber weder das Schmelzen der Gletscher noch Überschwemmungen oder Murgänge verhindern. Wieder einmal will man uns weismachen, diese Vorlage sei die einzige Möglichkeit, den weltw ...
Klimagesetz Nein
8.6.2023
Leserbriefe
Die Gutmenschen in der Schweiz werden das Klimagesetz am 18. Juni voraussichtlich annehmen. Dieses wird aber weder das Schmelzen der Gletscher noch Überschwemmungen oder Murgänge verhindern. Wieder einmal will man uns weismachen, diese Vorlage sei die einzige Möglichkeit, den weltw ...
Höhere Abopreise im Freibad Aadorf
6.6.2023
Leserbriefe
Etwas erstaunt habe ich in den Aadorf-News die Infos gelesen, dass das Saisonabo für das Freibad dieses Jahr um satte 14 Prozent von 70 auf 80 Franken aufschlägt. Ist das nötig? In den gleichen News schreibt die Gemeinde von einem riesigen Überschuss von 1,5 Millionen Franken ...
Höhere Abopreise im Freibad Aadorf
6.6.2023
Leserbriefe
Etwas erstaunt habe ich in den Aadorf-News die Infos gelesen, dass das Saisonabo für das Freibad dieses Jahr um satte 14 Prozent von 70 auf 80 Franken aufschlägt. Ist das nötig? In den gleichen News schreibt die Gemeinde von einem riesigen Überschuss von 1,5 Millionen Franken ...
Quartierladen in Neu-Elgg schon bald Geschichte
3.6.2023
Leserbriefe
Dieser wird die Tür nun für immer zumachen. Dort einzukaufen war zeitsparend, konnte man für den täglichen Bedarf alles finden. Besondere Wünsche oder grössere Mengen wurden innerhalb von ein bis zwei Tagen erfüllt beziehungsweise bereitgestellt. Wer die volle E ...
Quartierladen in Neu-Elgg schon bald Geschichte
3.6.2023
Leserbriefe
Dieser wird die Tür nun für immer zumachen. Dort einzukaufen war zeitsparend, konnte man für den täglichen Bedarf alles finden. Besondere Wünsche oder grössere Mengen wurden innerhalb von ein bis zwei Tagen erfüllt beziehungsweise bereitgestellt. Wer die volle E ...
Ausland-Abhängigkeit verringern
1.6.2023
Leserbriefe
Im Moment geben wir rund zehn Milliarden pro Jahr aus, um Öl und Gas zu importieren. Das schadet nicht nur dem Klima, sondern macht uns auch abhängig von Ländern wie Saudi-Arabien, Libyen und Russland. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten kann jedes Haus auf eine nachhal ...
Ausland-Abhängigkeit verringern
1.6.2023
Leserbriefe
Im Moment geben wir rund zehn Milliarden pro Jahr aus, um Öl und Gas zu importieren. Das schadet nicht nur dem Klima, sondern macht uns auch abhängig von Ländern wie Saudi-Arabien, Libyen und Russland. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten kann jedes Haus auf eine nachhal ...
Ja zum flexiblen Energiefonds
20.5.2023
Leserbriefe
Der Energiefonds des Kantons Thurgau ist eine Erfolgsgeschichte. Warum? Weil mit (relativ) wenig Geld viel erreicht wird. So soll man auch nicht von einer Subvention (wie es die Gegner tun), sondern einem nachhaltigen Investitionsplan/-fonds sprechen. Dieser bewirkt einen Umstieg auf erneuerbare ...
Ja zum flexiblen Energiefonds
20.5.2023
Leserbriefe
Der Energiefonds des Kantons Thurgau ist eine Erfolgsgeschichte. Warum? Weil mit (relativ) wenig Geld viel erreicht wird. So soll man auch nicht von einer Subvention (wie es die Gegner tun), sondern einem nachhaltigen Investitionsplan/-fonds sprechen. Dieser bewirkt einen Umstieg auf erneuerbare ...
Wirtschaftsstandort Schweiz schützen
20.5.2023
Leserbriefe
Unsere Unternehmen, das Gewerbe, die Industrie und damit tausende in diesen Bereichen arbeitende «Büezer» sind auf Benzin, Diesel, Gas und Öl angewiesen. Energieträger, die einen Grossteil unseres Energiebedarfs abdecken, die aber mit dem neuen Klimagesetz allesamt schrit ...
Wirtschaftsstandort Schweiz schützen
20.5.2023
Leserbriefe
Unsere Unternehmen, das Gewerbe, die Industrie und damit tausende in diesen Bereichen arbeitende «Büezer» sind auf Benzin, Diesel, Gas und Öl angewiesen. Energieträger, die einen Grossteil unseres Energiebedarfs abdecken, die aber mit dem neuen Klimagesetz allesamt schrit ...