Die strahlende Siegerin Isabella Schmid (Mitte) wird von Sängerin und Jurymitglied Rebecca Spiteri (rechts) und einer Sponsorin ausgezeichnet. Bild: Beata Schmid

Kleine Künstlerin beweist auf der Bühne grossen Mut

Sich auf eine Bühne zu stellen und vor einer Jury und Publikum ein Lied vorzutragen, braucht eine Menge Mut. Am Ende sogar den Sieg davonzutragen, zeugt dazu noch von einer guten Stimme und einigem Können. Geschafft hat das die zehnjährige Isabella Schmid beim Swiss-Voice-Wettbewerb i ...
Die strahlende Siegerin Isabella Schmid (Mitte) wird von Sängerin und Jurymitglied Rebecca Spiteri (rechts) und einer Sponsorin ausgezeichnet. Bild: Beata Schmid

Kleine Künstlerin beweist auf der Bühne grossen Mut

Sich auf eine Bühne zu stellen und vor einer Jury und Publikum ein Lied vorzutragen, braucht eine Menge Mut. Am Ende sogar den Sieg davonzutragen, zeugt dazu noch von einer guten Stimme und einigem Können. Geschafft hat das die zehnjährige Isabella Schmid beim Swiss-Voice-Wettbewerb i ...
Ölwechsel in idyllischer Umgebung zur Schonung des heimischen Vorplatzes – eine sehr schlechte Idee, aber nicht verboten.

Wenn sich das Gesetz auf den Menschenverstand verlässt

Erstaunlich: Vielerorts ist es erlaubt, an seinem Fahrzeug einen Ölwechsel in freier Natur vorzunehmen, solange alles Altöl aufgefangen wird. Wer also den heimischen Vorplatz oder Garagenboden vor Flecken schützen will, fährt mit seinem Auto kurzerhand an den Waldrand und fü ...
Ölwechsel in idyllischer Umgebung zur Schonung des heimischen Vorplatzes – eine sehr schlechte Idee, aber nicht verboten.

Wenn sich das Gesetz auf den Menschenverstand verlässt

Erstaunlich: Vielerorts ist es erlaubt, an seinem Fahrzeug einen Ölwechsel in freier Natur vorzunehmen, solange alles Altöl aufgefangen wird. Wer also den heimischen Vorplatz oder Garagenboden vor Flecken schützen will, fährt mit seinem Auto kurzerhand an den Waldrand und fü ...
Alex Vogel (vorne) freut sich auf die Heim-EM, welche auf der Rennbahn in Grenchen stattfinden. Bild: Ulf Schiller

Vogel bestreitet Bahn-EM

Am kommenden Mittwoch starten in Grenchen die Bahn-Europameisterschaften (EM). Mit dabei ist auch Alex Vogel, der die EM auch als Vorbereitung auf sein grosses Ziel, nämlich die Olympischen Spiele in Paris im Jahr 2024, anschaut. Vor wenigen Tagen reiste er vom zehntägigen Trainingslage ...
Alex Vogel (vorne) freut sich auf die Heim-EM, welche auf der Rennbahn in Grenchen stattfinden. Bild: Ulf Schiller

Vogel bestreitet Bahn-EM

Am kommenden Mittwoch starten in Grenchen die Bahn-Europameisterschaften (EM). Mit dabei ist auch Alex Vogel, der die EM auch als Vorbereitung auf sein grosses Ziel, nämlich die Olympischen Spiele in Paris im Jahr 2024, anschaut. Vor wenigen Tagen reiste er vom zehntägigen Trainingslage ...

Vanessa Sacchet im Gespräch mit Beata Schmid

Beata Schmid, geboren am 2. Januar 1981 in Polen, wuchs dort auf, zog als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland und machte dort Abitur. Die gelernte Polizistin und Ausbilderin arbeitet bei der Polizei in Konstanz. Seit 2017 lebt sie in Wittenwil, ist verheiratet und Mutter zweier Ki ...

Vanessa Sacchet im Gespräch mit Beata Schmid

Beata Schmid, geboren am 2. Januar 1981 in Polen, wuchs dort auf, zog als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland und machte dort Abitur. Die gelernte Polizistin und Ausbilderin arbeitet bei der Polizei in Konstanz. Seit 2017 lebt sie in Wittenwil, ist verheiratet und Mutter zweier Ki ...
14. Mai: Lorin Rhyner verlässt am Buebeschwinget Stadtverband St. Gallen in Engelburg das Sägemehl als Sieger. Bild: Manuela Siegenthaler

Mit viel Schwung und Griff zum Erfolg bei den Jungen

Er hat in seiner Kategorie 2009/10 in dieser Saison sechs Schwingfeste gewonnen – vier davon in Folge. Zum Saisonabschluss das Weinfelder Wega-Buebeschwingfest. Der «Überschwinger», wie der Thurgauer Jungschwinger Lorin Rhyner in einigen Medien betitelt wird, blickt einmal mehr auf eine ...
14. Mai: Lorin Rhyner verlässt am Buebeschwinget Stadtverband St. Gallen in Engelburg das Sägemehl als Sieger. Bild: Manuela Siegenthaler

Mit viel Schwung und Griff zum Erfolg bei den Jungen

Er hat in seiner Kategorie 2009/10 in dieser Saison sechs Schwingfeste gewonnen – vier davon in Folge. Zum Saisonabschluss das Weinfelder Wega-Buebeschwingfest. Der «Überschwinger», wie der Thurgauer Jungschwinger Lorin Rhyner in einigen Medien betitelt wird, blickt einmal mehr auf eine ...
Wurde vom Nationaltrainer nominiert. Archivbild: EAZ

Alex Vogel zur Bahn-WM aufgeboten

Vom 12. bis am 16. Oktober finden in Saint-Quentin-en-Yvelines am Rande von Paris die Bahn-Weltmeisterschaften (WM) statt. Wie Swiss Cycling vermeldet, hat Nationaltrainer Mickaël Bouget für die Titelkämpfe vier Athletinnen und fünf Athleten nominiert – unter ihnen der Wittenwiler Alex ...
Wurde vom Nationaltrainer nominiert. Archivbild: EAZ

Alex Vogel zur Bahn-WM aufgeboten

Vom 12. bis am 16. Oktober finden in Saint-Quentin-en-Yvelines am Rande von Paris die Bahn-Weltmeisterschaften (WM) statt. Wie Swiss Cycling vermeldet, hat Nationaltrainer Mickaël Bouget für die Titelkämpfe vier Athletinnen und fünf Athleten nominiert – unter ihnen der Wittenwiler Alex ...
Verhandeln um den Preis der Süssigkeiten: Yuna und Lyia (links) an ihrem Verkaufstisch in Wittenwil. Bild: Marianne Burgener

Sie verkaufen Süssigkeiten, damit Tiere ein Zuhause haben

Sich aufopfern und Geld sammeln für einen guten Zweck, das ist keine neue Idee. Aber im Alter von zehn Jahren und mit einer Ausdauer, die ihresgleichen sucht, das ist ein beachtliches Engagement. Was treibt zwei Mädels dazu an, einen Teil ihrer Freizeit am Strassenrand zu verbringen und Süssigkeiten ...
Verhandeln um den Preis der Süssigkeiten: Yuna und Lyia (links) an ihrem Verkaufstisch in Wittenwil. Bild: Marianne Burgener

Sie verkaufen Süssigkeiten, damit Tiere ein Zuhause haben

Sich aufopfern und Geld sammeln für einen guten Zweck, das ist keine neue Idee. Aber im Alter von zehn Jahren und mit einer Ausdauer, die ihresgleichen sucht, das ist ein beachtliches Engagement. Was treibt zwei Mädels dazu an, einen Teil ihrer Freizeit am Strassenrand zu verbringen und Süssigkeiten ...
Philipp Kägi ist Gartenbauer mit Leib, Seele und viel Herzblut.

Jeder Garten ist so wichtig, als wäre es der eigene

Der Wittenwiler Philipp Kägi ist ein Gartenbauer im wahrsten Sinne des Wortes. Er erstellt Mauern, verlegt Platten und schafft Landschaften mit verschiedenen Ebenen. Seine Arbeit verrichtet er mit viel Herzblut und sagt von sich, dass er jeden Garten so anlege, als wäre es sein eigener. ...
Philipp Kägi ist Gartenbauer mit Leib, Seele und viel Herzblut.

Jeder Garten ist so wichtig, als wäre es der eigene

Der Wittenwiler Philipp Kägi ist ein Gartenbauer im wahrsten Sinne des Wortes. Er erstellt Mauern, verlegt Platten und schafft Landschaften mit verschiedenen Ebenen. Seine Arbeit verrichtet er mit viel Herzblut und sagt von sich, dass er jeden Garten so anlege, als wäre es sein eigener. ...
Aufwändig saniert und sauber eingezäunt harrt der ehemalige Wittenwiler Zielhang der Dinge, die da kommen mögen. Bild: Marianne Burgener

Zielhang Wittenwil

Nachdem das schützenhaus Wittenwil bereits seit geraumer Zeit vom Dorfverein Wittenwil-Weiern bewirtschaftet wird, wurde nun im vergangenen Jahr der Zielhang aufwändig saniert. Die Parzelle 6504 wurde vollständig renaturiert und eingezäunt. Gemeindepräsident Matthias Küng erklärt auf ...
Aufwändig saniert und sauber eingezäunt harrt der ehemalige Wittenwiler Zielhang der Dinge, die da kommen mögen. Bild: Marianne Burgener

Zielhang Wittenwil

Nachdem das schützenhaus Wittenwil bereits seit geraumer Zeit vom Dorfverein Wittenwil-Weiern bewirtschaftet wird, wurde nun im vergangenen Jahr der Zielhang aufwändig saniert. Die Parzelle 6504 wurde vollständig renaturiert und eingezäunt. Gemeindepräsident Matthias Küng erklärt auf ...
Der Wittenwiler blieb an der EM unter seinen Erwartungen. Bild: zvg

Vogel fährt an den Medaillen vorbei

In diesen Tagen finden in München die Europameisterschaften auf der Rennbahn und Strasse statt. Mit dabei sind auch Alex Vogel, Biketeam Aadorf, und Caroline Baur, RMV Elgg. An den Europameisterschaften (EM) bereits im Einsatz stand Alex Vogel aus Wittenwil. Er bestritt mit dem Vierer die ...
Der Wittenwiler blieb an der EM unter seinen Erwartungen. Bild: zvg

Vogel fährt an den Medaillen vorbei

In diesen Tagen finden in München die Europameisterschaften auf der Rennbahn und Strasse statt. Mit dabei sind auch Alex Vogel, Biketeam Aadorf, und Caroline Baur, RMV Elgg. An den Europameisterschaften (EM) bereits im Einsatz stand Alex Vogel aus Wittenwil. Er bestritt mit dem Vierer die ...
Tina Egger dirigierte ihre Truppe souverän trotz der etwas erschwerten Rahmenbedingungen. Bild: Marianne Burgener

Voller Mond, leerer Kühlschrank und ein Konzert im Acker

Das ehemalige Schützenhaus von Wittenwil-Weiern öffnet allmonatlich seine Türe für die Vollmondbar. Das vom Dorfverein organisierte gesellige Beisammensein wurde letzten Freitag erstmals durch ein Platzkonzert der Musikgesellschaft Aadorf abgerundet, der dabei einige Flexibilität abverlangt ...
Tina Egger dirigierte ihre Truppe souverän trotz der etwas erschwerten Rahmenbedingungen. Bild: Marianne Burgener

Voller Mond, leerer Kühlschrank und ein Konzert im Acker

Das ehemalige Schützenhaus von Wittenwil-Weiern öffnet allmonatlich seine Türe für die Vollmondbar. Das vom Dorfverein organisierte gesellige Beisammensein wurde letzten Freitag erstmals durch ein Platzkonzert der Musikgesellschaft Aadorf abgerundet, der dabei einige Flexibilität abverlangt ...
Der Wittenwiler Alex Vogel gewann das Radkriterium in Olten. Bild: Tam Berger

Vogel war der stärkste Sprinter

Alex Vogel vom Biketeam Aadorf verbrachte dreieinhalb Wochen vor dem Radkriterium in Olten in einem Trainingslager auf dem Berninapass. Er sagte dazu: «Die Temperaturen waren angenehm, es war höchstens 27 Grad warm.» Der Rennverlauf des Radkriteriums bei brütender Hitze über 100 Runden ...
Der Wittenwiler Alex Vogel gewann das Radkriterium in Olten. Bild: Tam Berger

Vogel war der stärkste Sprinter

Alex Vogel vom Biketeam Aadorf verbrachte dreieinhalb Wochen vor dem Radkriterium in Olten in einem Trainingslager auf dem Berninapass. Er sagte dazu: «Die Temperaturen waren angenehm, es war höchstens 27 Grad warm.» Der Rennverlauf des Radkriteriums bei brütender Hitze über 100 Runden ...
Kantonsrat Josef Gemperle hielt dem Publikum eine flammende Rede; ein würdiger Ersatz für das Feuerwerk. Bild: Marianne Burgener

Flammende Rede anstelle eines Funkens

Die 1. Augustfeier in Wittenwil bot alles, was des Schweizers Herz für einen gelungenen Anlass begehrt: Ein üppiges Getränke- und Speisenbuffet, Festbänke, Sonnenschein, Musik, eine mitreissende Rede und schliesslich eine Schätzfrage mit schönen Preisen. Einzig den einsetzenden Regen ...
Kantonsrat Josef Gemperle hielt dem Publikum eine flammende Rede; ein würdiger Ersatz für das Feuerwerk. Bild: Marianne Burgener

Flammende Rede anstelle eines Funkens

Die 1. Augustfeier in Wittenwil bot alles, was des Schweizers Herz für einen gelungenen Anlass begehrt: Ein üppiges Getränke- und Speisenbuffet, Festbänke, Sonnenschein, Musik, eine mitreissende Rede und schliesslich eine Schätzfrage mit schönen Preisen. Einzig den einsetzenden Regen ...
Mit Schnäuzelchen hat alles angefangen. Ein Entscheid, den weder Andreas Hediger noch der sichtlich zufriedene Wallach bereuen. Bild: Marianne Burgener

Fürsorge und Aufmerksamkeit für Pferdefüsse

Ist von Pferdefüssen die Rede, wird gemeinhin Unangenehmes vermutet. Nicht so Andreas Hediger; er ist Huftechniker und sieht nur Gutes in Pferdefüssen und deren anderer Vertreter der Equiden, so der Fachbegriff für die Familie. Das erste grosse Fragezeichen hat der Unwissende bereits bei ...
Mit Schnäuzelchen hat alles angefangen. Ein Entscheid, den weder Andreas Hediger noch der sichtlich zufriedene Wallach bereuen. Bild: Marianne Burgener

Fürsorge und Aufmerksamkeit für Pferdefüsse

Ist von Pferdefüssen die Rede, wird gemeinhin Unangenehmes vermutet. Nicht so Andreas Hediger; er ist Huftechniker und sieht nur Gutes in Pferdefüssen und deren anderer Vertreter der Equiden, so der Fachbegriff für die Familie. Das erste grosse Fragezeichen hat der Unwissende bereits bei ...
Standesweibel Patrick Hofmann begleitet den Kantonsratspräsidenten Benno Scherrer am «Sächsilüüte». Bild: zvg

Er weibelt für den Kanton Zürich

Der Standesweibel (auch Staats-, Landes- oder Ratsweibel, je nach Kanton) dient der Regierung, dem Parlament oder dem Gericht. Er erledigt Botengänge, wirkt als Saaldiener und hat zeremonielle Aufgaben; zu solchen begleitet er in festlicher Amtstracht in den Kantonsfarben ein hochrangiges ...
Standesweibel Patrick Hofmann begleitet den Kantonsratspräsidenten Benno Scherrer am «Sächsilüüte». Bild: zvg

Er weibelt für den Kanton Zürich

Der Standesweibel (auch Staats-, Landes- oder Ratsweibel, je nach Kanton) dient der Regierung, dem Parlament oder dem Gericht. Er erledigt Botengänge, wirkt als Saaldiener und hat zeremonielle Aufgaben; zu solchen begleitet er in festlicher Amtstracht in den Kantonsfarben ein hochrangiges ...
Die Organisation des Benefizkonzerts ist für Beata Schmid eine Herzensangelegenheit. Bild: Iliana Schmid

Benefizkonzert als Herzensangelegenheit

Am kommenden Samstag findet in Aadorf ein Benefizkonzert für die Ukraine statt; der Krieg erschüttert auch unsere Gesellschaft. Viele engagieren sich für die Geflüchteten spenden oder sammeln Geld zur Linderung der grossen Not. Hinter dem Aadorfer Konzert steht eine Wittenwilerin mit einem ...
Die Organisation des Benefizkonzerts ist für Beata Schmid eine Herzensangelegenheit. Bild: Iliana Schmid

Benefizkonzert als Herzensangelegenheit

Am kommenden Samstag findet in Aadorf ein Benefizkonzert für die Ukraine statt; der Krieg erschüttert auch unsere Gesellschaft. Viele engagieren sich für die Geflüchteten spenden oder sammeln Geld zur Linderung der grossen Not. Hinter dem Aadorfer Konzert steht eine Wittenwilerin mit einem ...
{{alt}}

Alkoholisiert am Steuer

Am frühen Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr wurde an der Weiern-Trottenstrasse in Wittenwil ein 39-jähriger Autofahrer kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab beim Schweizer einen Wert von 0,57 Milligramm pro Liter. Bereits zwei Stunden früher kontrollierten die Einsatzkräfte der Kantonspolizei ...
{{alt}}

Alkoholisiert am Steuer

Am frühen Sonntagmorgen gegen 4.30 Uhr wurde an der Weiern-Trottenstrasse in Wittenwil ein 39-jähriger Autofahrer kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab beim Schweizer einen Wert von 0,57 Milligramm pro Liter. Bereits zwei Stunden früher kontrollierten die Einsatzkräfte der Kantonspolizei ...
Walter Ammann: Grosses Engagement für die Holzenergie. Bild: Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz

Energie vom Hof für das Dorf

Glücklich sind die Einwohner Wittenwils, die ihre Liegenschaft an das Wärmenetz von Walter Ammann anschliessen können. Sie bekommen sichere und preisstabile Energie aus Holzhackschnitzeln mit Herkunftsgarantie Wittenwil und Umgebung. Ammann hat aber auch noch andere Angebote. Fragt man ...
Walter Ammann: Grosses Engagement für die Holzenergie. Bild: Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz

Energie vom Hof für das Dorf

Glücklich sind die Einwohner Wittenwils, die ihre Liegenschaft an das Wärmenetz von Walter Ammann anschliessen können. Sie bekommen sichere und preisstabile Energie aus Holzhackschnitzeln mit Herkunftsgarantie Wittenwil und Umgebung. Ammann hat aber auch noch andere Angebote. Fragt man ...
Wo vor ein paar Tagen noch ein Weg war, liegt nun frische Erde. Bild: Marianne Burgener

Der Weg ist weg

Das staunt die Spaziergängerin nicht schlecht – wo vor ein paar Tagen noch ein alsphaltierter Weg zum Gehen einlud, liegt heute frische Erde. Nicht, dass die Morgenrunde nun nicht mehr gedreht werden könnte, nach wie vor führt in geringer Entfernung ein weiterer Weg von der Scheuerstrasse ...
Wo vor ein paar Tagen noch ein Weg war, liegt nun frische Erde. Bild: Marianne Burgener

Der Weg ist weg

Das staunt die Spaziergängerin nicht schlecht – wo vor ein paar Tagen noch ein alsphaltierter Weg zum Gehen einlud, liegt heute frische Erde. Nicht, dass die Morgenrunde nun nicht mehr gedreht werden könnte, nach wie vor führt in geringer Entfernung ein weiterer Weg von der Scheuerstrasse ...
Die Freileitung Axpo L355 sorgte mit Knall und Feuerwerk für ein jähes Erwachen. Bild: Patrick Hofmann

Ein Knall, Funkenregen und schwingende Leitungen

Am frühen Morgen des 14. Januar schreckten ein Knall und darauffolgender Funkenregen aus der Hochspannungsleitung die Wittenwiler Bevölkerung auf. Wer noch nicht wach war, war es spätestens nach diesem Ereignis. Zumindest der Funkenregen, schön wie ein 1. Augustvulkan, vermochte das verschlafene ...
Die Freileitung Axpo L355 sorgte mit Knall und Feuerwerk für ein jähes Erwachen. Bild: Patrick Hofmann

Ein Knall, Funkenregen und schwingende Leitungen

Am frühen Morgen des 14. Januar schreckten ein Knall und darauffolgender Funkenregen aus der Hochspannungsleitung die Wittenwiler Bevölkerung auf. Wer noch nicht wach war, war es spätestens nach diesem Ereignis. Zumindest der Funkenregen, schön wie ein 1. Augustvulkan, vermochte das verschlafene ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote