Kleiner Dorfverein mit eigenem Vereinshaus
22.07.2025 Wittenwil, WeiernDen Dorfverein Wittenwil Weiern gibt es seit 1994. Sein Zweck ist es, die Geselligkeit und das sportliche und kulturelle Leben im Dorf zu fördern. Dafür organisiert er spannende Anlässe. Mit dem alten Schützenhaus hat der Verein ein eigenes Lokal.
...Den Dorfverein Wittenwil Weiern gibt es seit 1994. Sein Zweck ist es, die Geselligkeit und das sportliche und kulturelle Leben im Dorf zu fördern. Dafür organisiert er spannende Anlässe. Mit dem alten Schützenhaus hat der Verein ein eigenes Lokal.
Patrick Schmid ist seit einem Jahr Präsident des Dorfvereins Wittenwil Weiern. Seit 2017 ist er im Vorstand aktiv. «Eines der Highlights der letzten Jahre ist, dass wir 2019 das alte Schützenhaus des ehemaligen Schützenvereins übernehmen konnten», sagt er. «Viele der Veranstaltungen, insbesondere der Barbetrieb, der Dorftreff und die Kinderkleiderbörsen im Frühling und im Herbst werden im Schützenhaus durchgeführt.»
Dieses Jahr fanden im Schützenhaus bereits die jährliche Kinderfasnacht im Februar mit anschliessender Disco sowie die Fasnachtsbar für Erwachsene statt. «Früher hatten alle Bars das Motto Vollmondbar», so Schmid. Jetzt habe jede ihr eigenes, zum Beispiel die Schnitzelbar mit Grill im August, die Dorfbar im September oder die Oktoberfestbar im Oktober.
Für alle etwas dabei
Der 1994 gegründete Verein hat gemäss Statuten den Zweck, die Geselligkeit, sportliche Aktivitäten und das kulturelle Leben zu pflegen und zu fördern sowie die politischen Interessen der Dorfbevölkerung gegenüber der Gemeinde Aadorf zu wahren. In der Regel sind es die Veranstaltungen, mit denen das Dorfleben lebendig gehalten wird.
Man achte darauf, dass bei den Veranstaltungen für jeden etwas dabei sei, erklärt Patrick Schmid. So gibt es ab März alle zwei Wochen ein Dorftreff und acht Mal ein Kafi im Schützenhaus. Zudem wird jährlich im Juni auf dem Pausenplatz der Schule ein Spaghetti-Essen für alle durchgeführt. In der Weihnachtszeit organisiert der Verein eine «Waldwiehnacht». Die meisten Veranstaltungen sind laut Patrick Schmid sehr gut besucht und beliebt, vor allem aber die Bars. «Bei den Vollmondbars war das Schützenhaus immer voll», sagt er.
Dieses Jahr habe man bewusst etwas weniger Veranstaltungen geplant als sonst, weil er für ein halbes Jahr nicht in Wittenwil sei. Patrick Schmid geht von Juli bis Ende Januar mit der ganzen Familie auf Reisen nach Kanada und eventuell auch in die USA, wie er erzählt. Auch eine eigene 1. August-Feier wird vom Dorfverein im Moment nicht durchgeführt: «Alle im Vorstand haben schulpflichtige Kinder und sind daher in den Sommerferien oft nicht im Ort.»
Zukunftspläne
Zu den Zukunftsplänen gehört laut dem Präsidenten, die Veranstaltungen im Schützenhaus noch mehr zu fördern. «Mit der Übernahme des Schützenhauses haben wir die Gunst der Stunde genutzt, mit dem Ziel, hier einen Treffpunkt auch für jüngere Generationen im Dorf einzurichten.» Das Schützenhaus 2019/2020 umzubauen und einzurichten sei eines der grösseren Projekte des Vereins gewesen, sagt er.
Das Haus kann man auch mieten. Es verfügt über zwei Räume, Kochgelegenheiten und Toiletten. Der eine Raum ist die Schützenstube mit Schützenhaus-Charakter, entsprechender Dekoration und einem Cheminée. Die ehemalige «Chlöpfihalle» wurde zu einem Veranstaltungsort umgebaut. «Hier finden die Abendbars, aber auch (im März) die Jahresversammlungen für Vereinsmitglieder statt», so Schmid. Dieser Raum hat zwei kleine Küchen. Die grössere befindet sich dort, wo früher im Tresor die Munition aufbewahrt wurde.
Ein nächstes Projekt, dass der Vorstand des Vereins anpacken möchte, ist laut Schmid die Umgestaltung der Website: «Wir wollen sie vor allem deutlich vereinfachen, auch was die Miete des Schützenhauses betrifft.» Wie die anderen Dorfvereine in Aadorf auch, nimmt der Dorfverein Wittenwil Weiern jährlich am Vernetzungsanlass der Gemeinde teil. Ansonsten sei man ebenfalls sehr offen für Zusammenarbeit, betont Patrick Schmid.
Die nächste Gelegenheit, das Schützenhaus kennenzulernen, bietet sich am 30. August um 18 Uhr mit der Schnitzelbar.
BETTINA STICHER
Dorfvereine
In der Gemeinde Aadorf gibt es fünf Dorf- beziehungsweise Einwohnervereine, welche im Zuge der Transformation von der Munizipal- zur Politischen Gemeinde entstanden sind: Der Einwohner-Verein Aadorf, der Dorfverein Aawangen-Hüslenen, der Einwohnerverein Ettenhausen, die Dorfgemeinschaft Guntershausen und der Dorfverein Wittenwil Weiern. Die «Elgger/Aadorfer Zeitung» stellt sie und ihre Ziele in einer mehrteiligen Serie vor. Heute endet die Serie mit dem Dorfverein Wittenwil Weiern. Bereits erschienen sind die Artikel über den Einwohner-Verein Aadorf, die Dorfgemeinschaft Guntershausen, den Dorf-Verein Ettenhausen und den Dorfverein Aawangen-Hüslenen.