Am Ende des Dreiakters der Theatergruppe des gemischten Chors Schneit genossen alle ihren wohlverdienten Applaus – mit ihnen auch putzmunter die vermeintliche Leiche Tom (ganz links). Bild: Patrick Hofmann

Dramatik und Konfusion statt romantisches Kuscheln

Im Ferienhaus der Familie Leuenberger trug sich Mysteriöses zu. Aus dem geplanten romantischen Wochenende der Tochter des Hauses wurde nichts. Zum einen hatte ihre Mutter dieselbe Idee und zum anderen lag eine Leiche vor dem Haus. Die Kriminalkomödie in drei Akten hielt so manche über ...
Am Ende des Dreiakters der Theatergruppe des gemischten Chors Schneit genossen alle ihren wohlverdienten Applaus – mit ihnen auch putzmunter die vermeintliche Leiche Tom (ganz links). Bild: Patrick Hofmann

Dramatik und Konfusion statt romantisches Kuscheln

Im Ferienhaus der Familie Leuenberger trug sich Mysteriöses zu. Aus dem geplanten romantischen Wochenende der Tochter des Hauses wurde nichts. Zum einen hatte ihre Mutter dieselbe Idee und zum anderen lag eine Leiche vor dem Haus. Die Kriminalkomödie in drei Akten hielt so manche über ...
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 5. bis 10. April geschlossen. Archivbild: EAZ

Mitteilungen aus den Gemeinden

Verwaltung geschlossen Die Netzwerkinstallationen der Gemeindeverwaltung sind veraltet (Kategorie 5) und korrespondieren nicht mit der aktuell eingesetzten Informationstechnik. Damit die Kommunikation zwischen dem Switch und den Arbeitsplätzen einwandfrei und ohne Unterbrüche funktioniert, ...
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 5. bis 10. April geschlossen. Archivbild: EAZ

Mitteilungen aus den Gemeinden

Verwaltung geschlossen Die Netzwerkinstallationen der Gemeindeverwaltung sind veraltet (Kategorie 5) und korrespondieren nicht mit der aktuell eingesetzten Informationstechnik. Damit die Kommunikation zwischen dem Switch und den Arbeitsplätzen einwandfrei und ohne Unterbrüche funktioniert, ...
Die Hagenbucherin Barbara Russ stellte in einem TV-Format des Schweizer Fernsehens ihre Kochkünste unter Beweis – und wurde zur Gewinnerin der «Speckwoche» gekürt. Bild: Julia Mantel

Aus einer Hagenbucher Küche

Die Sendung «Mini Chuchi, dini Chuchi» lässt fünf Hobbyköche gegeneinander antreten. In einer Februarepisode gewann die Hagenbucherin Barbara Russ. Ihr Menü versetzte einen Gast «zum Grosi dihei» zurück. Im Interview erzählt sie über ihre specki ...
Die Hagenbucherin Barbara Russ stellte in einem TV-Format des Schweizer Fernsehens ihre Kochkünste unter Beweis – und wurde zur Gewinnerin der «Speckwoche» gekürt. Bild: Julia Mantel

Aus einer Hagenbucher Küche

Die Sendung «Mini Chuchi, dini Chuchi» lässt fünf Hobbyköche gegeneinander antreten. In einer Februarepisode gewann die Hagenbucherin Barbara Russ. Ihr Menü versetzte einen Gast «zum Grosi dihei» zurück. Im Interview erzählt sie über ihre specki ...

Hotel Fürstengarten im Grünen

Letzten Samstag wurde das Schulhaus kurzerhand für einen Nachmittag in das Hotel Fürstengarten im Grünen mit fünf Sternen umfunktioniert. Anfangs war es noch mit etwas demotivierten Rezeptionisten besetzt, bei denen nichts mehr funktionierte und die entsprechend überforde ...

Hotel Fürstengarten im Grünen

Letzten Samstag wurde das Schulhaus kurzerhand für einen Nachmittag in das Hotel Fürstengarten im Grünen mit fünf Sternen umfunktioniert. Anfangs war es noch mit etwas demotivierten Rezeptionisten besetzt, bei denen nichts mehr funktionierte und die entsprechend überforde ...
Müssen die Gemeinden zu Unterbringung weiterer Asylsuchender nun auf Zivilschutzanlagen zurückgreifen? Bild: Wikimedia

Migrationsdruck auf Gemeinden nimmt weiter zu

Die Flüchtlingszahlen nehmen zu, wie schon lange nicht. In der ganzen Schweiz vermehren sich die Unterbringungsschwierigkeiten. Der Kanton Zürich hat die Hauptlast zu tragen und lässt nun Druck nach unten auf die Gemeinden ab. Ab 1. Juni werden Elgg und Hagenbuch merkbar mehr Asylsuch ...
Müssen die Gemeinden zu Unterbringung weiterer Asylsuchender nun auf Zivilschutzanlagen zurückgreifen? Bild: Wikimedia

Migrationsdruck auf Gemeinden nimmt weiter zu

Die Flüchtlingszahlen nehmen zu, wie schon lange nicht. In der ganzen Schweiz vermehren sich die Unterbringungsschwierigkeiten. Der Kanton Zürich hat die Hauptlast zu tragen und lässt nun Druck nach unten auf die Gemeinden ab. Ab 1. Juni werden Elgg und Hagenbuch merkbar mehr Asylsuch ...

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

Hilfe von oben hat Laienschauspieler Fritz Wiesendanger nach so vielen Jahren auf der Bühne beileibe nicht mehr nötig. Archivbild: zvg

40 Jahre und noch kein bisschen müde

In wenigen Wochen steht Fritz Wiesendanger zum 40. Mal für die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit auf der Bühne. Damit es nach dessen Auflösung mit Laientheater weitergehen kann, wird nun die Gründung eines Theatervereins angestrebt. «4000 Vorstellungen pro Jahr mit einer halben ...
Hilfe von oben hat Laienschauspieler Fritz Wiesendanger nach so vielen Jahren auf der Bühne beileibe nicht mehr nötig. Archivbild: zvg

40 Jahre und noch kein bisschen müde

In wenigen Wochen steht Fritz Wiesendanger zum 40. Mal für die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit auf der Bühne. Damit es nach dessen Auflösung mit Laientheater weitergehen kann, wird nun die Gründung eines Theatervereins angestrebt. «4000 Vorstellungen pro Jahr mit einer halben ...

Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch

Personelles – Wasserversorgung Die Wasserversorgung Hagenbuch wird bei diversen Tätigkeiten vom EW Aadorf unterstützt. Die Verantwortung der Wasserversorgung bleibt jedoch Sache der Gemeinde. Bis im vergangenen Sommer wurde diese ebenfalls vom ehemaligen Gemeinderat Bernhard Peter, nicht ...

Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch

Personelles – Wasserversorgung Die Wasserversorgung Hagenbuch wird bei diversen Tätigkeiten vom EW Aadorf unterstützt. Die Verantwortung der Wasserversorgung bleibt jedoch Sache der Gemeinde. Bis im vergangenen Sommer wurde diese ebenfalls vom ehemaligen Gemeinderat Bernhard Peter, nicht ...
Für die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit gilt es, mehr als ein Kreuzworträtsel zu lösen. Bild: zvg

«Kreuzmordrätsel»

Die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit führt ihr Theater «Kreuzmordrätsel» auf. Die turnenden Vereine werden die Festwirtschaft übernehmen. Die Kaffeestube mit selbstgemachten Torten und Kuchen in beliebtem und gewohntem Umfang führen Mitglieder des Chors. Al ...
Für die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit gilt es, mehr als ein Kreuzworträtsel zu lösen. Bild: zvg

«Kreuzmordrätsel»

Die Theatergruppe des Gemischten Chors Schneit führt ihr Theater «Kreuzmordrätsel» auf. Die turnenden Vereine werden die Festwirtschaft übernehmen. Die Kaffeestube mit selbstgemachten Torten und Kuchen in beliebtem und gewohntem Umfang führen Mitglieder des Chors. Al ...
Das Wachstum im letzten Jahr in den zwei Eulachtaler Gemeinden ist hauptsächlich (in Elgg sogar ausschliesslich) auf die ausländische Wohnbevölkerung zurückzuführen. Grafik: Statistisches Amt Kt. ZH

Bevölkerungswachstum steigt wieder an

Ende letztes Jahr wohnten rund 1,58 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung im Laufe des vergangenen Jahres um fast ein Prozent gewachsen. Die Gemeinden Elgg und Hagenbuch verzeichneten einen Zuwachs von 1,1 respektive 1,9 Prozent. Ende ...
Das Wachstum im letzten Jahr in den zwei Eulachtaler Gemeinden ist hauptsächlich (in Elgg sogar ausschliesslich) auf die ausländische Wohnbevölkerung zurückzuführen. Grafik: Statistisches Amt Kt. ZH

Bevölkerungswachstum steigt wieder an

Ende letztes Jahr wohnten rund 1,58 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung im Laufe des vergangenen Jahres um fast ein Prozent gewachsen. Die Gemeinden Elgg und Hagenbuch verzeichneten einen Zuwachs von 1,1 respektive 1,9 Prozent. Ende ...
Der Kanton Zürich will einen rund vier Kilometer langen Geh- und Radweg zwischen Oberschneit und Bertschikon bauen. Karte: Tiefbauamt Kanton Zürich

Ein kostspieliger Weg für Fussgänger und Radfahrer

Für rund 7,8 Millionen Franken soll zwischen Oberschneit und Bertschikon ein vier Kilometer langer Geh- und Radweg gebaut sowie die Strasse von Kappel nach Oberschneit instandgesetzt werden. Gemäss eines Vorprojekts des Tiefbauamts will der Kanton zwischen Obe ...
Der Kanton Zürich will einen rund vier Kilometer langen Geh- und Radweg zwischen Oberschneit und Bertschikon bauen. Karte: Tiefbauamt Kanton Zürich

Ein kostspieliger Weg für Fussgänger und Radfahrer

Für rund 7,8 Millionen Franken soll zwischen Oberschneit und Bertschikon ein vier Kilometer langer Geh- und Radweg gebaut sowie die Strasse von Kappel nach Oberschneit instandgesetzt werden. Gemäss eines Vorprojekts des Tiefbauamts will der Kanton zwischen Obe ...

Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch

Sirenentest Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 1. Februar, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Es sind keine Schutzmassnahmen zu e ...

Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch

Sirenentest Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 1. Februar, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Es sind keine Schutzmassnahmen zu e ...
Der Hagenbucher «Knirps» bejubelt seinen Erfolg. Bild: zvg

Pfleghart gewinnt in Frauenfeld

Der Hinterthurgauer Nachwuchsschwinger Sven Pfleghart startete am Thurgauer Hallennachwuchsschwingfest in der rüeggerholzhalle in Frauenfeld stark in die neue Saison. Der Hagenbucher konnte in der jüngsten Alterskategorie 2014/15 gleich in der ersten Begegnung den Sieg für sich ver ...
Der Hagenbucher «Knirps» bejubelt seinen Erfolg. Bild: zvg

Pfleghart gewinnt in Frauenfeld

Der Hinterthurgauer Nachwuchsschwinger Sven Pfleghart startete am Thurgauer Hallennachwuchsschwingfest in der rüeggerholzhalle in Frauenfeld stark in die neue Saison. Der Hagenbucher konnte in der jüngsten Alterskategorie 2014/15 gleich in der ersten Begegnung den Sieg für sich ver ...

Zehn Jahre Après-Ski-Tradition

Für das gewisse Pistenfeeling brauchte man letztes Wochenende nicht im verschneiten Davos oder nahe dem Matterhorn zu sein. Nach zwei Jahren Ausfall konnte die beliebte Après-Ski-Party in Hagenbuch in die zehnte Runde gehen. Natürlich wurde dafür wieder die berühmte Schne ...

Zehn Jahre Après-Ski-Tradition

Für das gewisse Pistenfeeling brauchte man letztes Wochenende nicht im verschneiten Davos oder nahe dem Matterhorn zu sein. Nach zwei Jahren Ausfall konnte die beliebte Après-Ski-Party in Hagenbuch in die zehnte Runde gehen. Natürlich wurde dafür wieder die berühmte Schne ...
Dieses Influencerduo lebt ganz nach dem Motto: «Es gibt praktisch keine Ausrede, um nicht immer das zu tun, was man wirklich will». Bild: Julia Mantel

Was macht eigentlich ein Influencer?

Im Boom des digitalen Zeitalters stammen Vorbilder nicht mehr aus allbekannten Filmen. Heutige Idole sind auf dem Smartphone abrufbar – und das jederzeit. Das Tiktok-Duo aus Hagenbuch, Steve und Max, testet das leckerste Essen der ganzen Schweiz – ihre Botschaft ist dabei weit ...
Dieses Influencerduo lebt ganz nach dem Motto: «Es gibt praktisch keine Ausrede, um nicht immer das zu tun, was man wirklich will». Bild: Julia Mantel

Was macht eigentlich ein Influencer?

Im Boom des digitalen Zeitalters stammen Vorbilder nicht mehr aus allbekannten Filmen. Heutige Idole sind auf dem Smartphone abrufbar – und das jederzeit. Das Tiktok-Duo aus Hagenbuch, Steve und Max, testet das leckerste Essen der ganzen Schweiz – ihre Botschaft ist dabei weit ...

ADVENTSFENSTERÜBERSICHT HAGENBUCH

Nr. 1: Familie Siegenthaler Nr. 2: Silvia Meyer Nr. 3: Weihnachtsmarkt Nr. 4: Sabrina Wittwer Nr. 5: Marie Theres Schwarz Nr. 6: Familie Reichmuth Nr. 7: Familie Flatz Nr. 8: Bea Albert Nr. 9: Familie Stadler Nr. 10: Rainer Unsöld und Algi Nr ...

ADVENTSFENSTERÜBERSICHT HAGENBUCH

Nr. 1: Familie Siegenthaler Nr. 2: Silvia Meyer Nr. 3: Weihnachtsmarkt Nr. 4: Sabrina Wittwer Nr. 5: Marie Theres Schwarz Nr. 6: Familie Reichmuth Nr. 7: Familie Flatz Nr. 8: Bea Albert Nr. 9: Familie Stadler Nr. 10: Rainer Unsöld und Algi Nr ...
Gleich zwei lebensverändernde Entscheide in diesem Jahr: Die Hagenbucherin Mégane Alves da Costa heiratete ihren Mann Roberto und verabschiedete sich ins Ausland. Bild: zvg

«Ich hatte schon immer Fernweh»

Mitte September hiess es Abschied nehmen. Eine junge Hagenbucherin kehrte der Schweiz endgültig den Rücken zu. Mégane Alves da Costa wanderte aus Liebe zur Ferne gemeinsam mit ihrem Mann Roberto nach Brasilien aus. Schon während dem Studium in Sozial ...
Gleich zwei lebensverändernde Entscheide in diesem Jahr: Die Hagenbucherin Mégane Alves da Costa heiratete ihren Mann Roberto und verabschiedete sich ins Ausland. Bild: zvg

«Ich hatte schon immer Fernweh»

Mitte September hiess es Abschied nehmen. Eine junge Hagenbucherin kehrte der Schweiz endgültig den Rücken zu. Mégane Alves da Costa wanderte aus Liebe zur Ferne gemeinsam mit ihrem Mann Roberto nach Brasilien aus. Schon während dem Studium in Sozial ...

Mitteilungen aus den Gemeinden

Öffnungszeiten während den Festtagen Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Freitag, 23. Dezember, bis und mit Montag, 2. Januar, geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar, gelten wiederum die üblichen Öffnungszeiten. Bei Todesfällen wä ...

Mitteilungen aus den Gemeinden

Öffnungszeiten während den Festtagen Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Freitag, 23. Dezember, bis und mit Montag, 2. Januar, geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar, gelten wiederum die üblichen Öffnungszeiten. Bei Todesfällen wä ...

Schönes Ambiente auf dem Dorfplatz

Der Weihnachtsmarkt in Hagenbuch wurde wegen den Umbauarbeiten beim Restaurant Freihof zum Dorfplatz verlegt. Für die Stimmung war das mit der integriert beleuchteten Tanne der Gemeinde sogar der viel schönere Platz. Dazu wurde der ganze Markt in Orgelmusik gehüllt – dank Rob ...

Schönes Ambiente auf dem Dorfplatz

Der Weihnachtsmarkt in Hagenbuch wurde wegen den Umbauarbeiten beim Restaurant Freihof zum Dorfplatz verlegt. Für die Stimmung war das mit der integriert beleuchteten Tanne der Gemeinde sogar der viel schönere Platz. Dazu wurde der ganze Markt in Orgelmusik gehüllt – dank Rob ...
Erlebten ihre Versammlungspremiere: Gemeindepräsident Rolf Sturzenegger und Gemeindeschreiberin Melanie Thomann. Bild: Albert Büchi

In Hagenbuch herrscht Einigkeit

Die Hagenbucher Gemeindeversammlung stimmte dem Budget fürs nächste Jahr und dem Steuerfuss zu. Ebenso sagte sie Ja zur Übertragung des Schulhauses Oberschneit vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen. Es war gewissermassen die Feuertaufe für den neuen Gemeinderat. Der Gesamtgemeinderat von ...
Erlebten ihre Versammlungspremiere: Gemeindepräsident Rolf Sturzenegger und Gemeindeschreiberin Melanie Thomann. Bild: Albert Büchi

In Hagenbuch herrscht Einigkeit

Die Hagenbucher Gemeindeversammlung stimmte dem Budget fürs nächste Jahr und dem Steuerfuss zu. Ebenso sagte sie Ja zur Übertragung des Schulhauses Oberschneit vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen. Es war gewissermassen die Feuertaufe für den neuen Gemeinderat. Der Gesamtgemeinderat von ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote