Aus Gemeinderat und Verwaltung Hagenbuch
25.03.2025 HagenbuchÖffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Ostertage
Die Büros der Gemeindeverwaltung Hagenbuch bleiben vom Gründonnerstag, 17. April ab 11.30 Uhr bis und mit Ostermontag, 21. April geschlossen. Ab Dienstag, 22. April, stehen wir Ihnen zu den ...
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Ostertage
Die Büros der Gemeindeverwaltung Hagenbuch bleiben vom Gründonnerstag, 17. April ab 11.30 Uhr bis und mit Ostermontag, 21. April geschlossen. Ab Dienstag, 22. April, stehen wir Ihnen zu den regulären Öffnungszeiten wieder gerne zur Verfügung.
Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an das Bestattungsamt Elgg. Telefon Nummer 052 368 55 98.
Bei Störungen in der Wasserversorgung, wie Leitungsbrüchen, steht unser Pikettdienst unter der Nummer 079 319 56 25 zur Verfügung. Not-Pässe können am Flughafen Zürich-Kloten ausgestellt werden. Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer 044 655 57 65.
Gemeinderat und Verwaltung wünschen allen Hagenbucherinnen und Hagenbuchern frohe Ostern.
Erfolgreicher Abschluss der Diplomarbeit zur Gemeindeschreiberin: Dank an die Befragten
Mit grosser Freude kann ich mitteilen, dass ich meine Diplomarbeit zum Thema «Welche Faktoren beeinflussen am Beispiel der Gemeinde Hagenbuch die Nutzungsabsicht digitaler Verwaltungsangebote bei Seniorinnen und Senioren?» erfolgreich abgeschlossen habe. Die Arbeit wurde mit der Note 5.5 bewertet, worüber ich mich sehr freue.
Ein besonderer Dank gilt allen Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hagenbuch, die sich die Zeit genommen haben, meinen Fragebogen auszufüllen. Ihre ehrlichen Rückmeldungen und die damit verbundenen wertvollen Einblicke waren entscheidend für die Untersuchung. Diese haben massgeblich zur Qualität der Arbeit beigetragen. Ihre Teilnahme hat nicht nur meine Forschungsfrage beantwortet, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsangebote geliefert.
Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Verwaltungsangebote bei älteren Menschen grundsätzlich auf Akzeptanz stossen, jedoch verschiedene Hürden, wie technische Unsicherheiten oder Datenschutzbedenken, eine intensivere Nutzung erschweren.
Die Gemeinde Hagenbuch hat nun die Möglichkeit, auf Basis dieser Erkenntnisse gezielte Massnahmen zur Verbesserung ihrer digitalen Verwaltungsangebote zu ergreifen. Ich hoffe, dass meine Arbeit einen wertvollen Beitrag zur weiteren Entwicklung der digitalen Verwaltung leisten kann.
Nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Interesse an diesem wichtigen Thema!
Erneute Publikation der Naturschutzverordnung und des Naturschutzinventars
Der Gemeinderat Hagenbuch hat die überarbeitete Naturschutzverordnung sowie das aktualisierte Naturschutzinventar genehmigt. Die ursprüngliche Publikation erfolgte am 16. Januar.
Im Zuge der zweiten Überarbeitung wurden die Schutzobjekte und Massnahmen überprüft und entsprechend angepasst. Die erneute Publikation ist erforderlich, um die endgültige Fassung rechtskräftig zu machen.
Die Veröffentlichung erfolgte am 20. März in den offiziellen Publikationsorganen der Gemeinde Hagenbuch, namentlich im Amtsblatt des Kantons Zürich sowie in der» Elgger/Aadorfer Zeitung». Nach Ablauf der 30-tägigen Rekursfrist tritt die überarbeitete Verordnung offiziell in Kraft.
Tour de Suisse 2025 führt durch Hagenbuch
Die Tour de Suisse 2025 durchquert während zwei Etappen die Gemeinde Hagenbuch. Dieses bedeutende Radsportereignis wird zahlreiche Profifahrer sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer an die Strecke locken.
Die Durchfahrt durch Hagenbuch erfolgt an folgenden Tagen:
• Dienstag, 17. Juni (Etappe 3: Aarau – Heiden), Circa 13.30 Uhr: Strecke Kappel – Oberschneit – Hagenbuch – Egghof
• Samstag, 21. Juni (Etappe 7: Rheinfall – Emmetten), Circa 11.40 Uhr: Strecke Kappel – Oberschneit – Mittelschneit – Elgg
Die Bevölkerung wird gebeten, sich frühzeitig über temporäre Strassensperrungen zu informieren. Genauere Informationen zur Verkehrsführung werden rechtzeitig durch die Gemeinde und die Veranstalter kommuniziert.
Die Gemeinde Hagenbuch freut sich, Teil dieses renommierten Sportevents zu sein, und lädt alle Interessierten ein, die Fahrerinnen und Fahrer entlang der Strecke anzufeuern.
Reaktivierung der Liegenschaftenkommission
Die Liegenschaftenkommission der Gemeinde Hagenbuch wird aufgrund der anstehenden grossen Projekte im Bereich Liegenschaftenverwaltung und -unterhalt wieder aktiviert. Der Gemeinderat hat entschieden, die Kommission mit sofortiger Wirkung erneut ins Leben zu rufen, um eine effiziente und zielgerichtete Planung sowie Umsetzung der anstehenden Aufgaben zu gewährleisten. Die neu zusammengesetzte Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern:
• Patrizia Künzle, Gemeinderätin und Präsidentin der Liegenschaftenkommission
• Daniel Russ, Mitglied
• Joachim Wilhelm, Mitglied
• Andi Gera, Schulhauswart (beratende Stimme)
• René Huwyler, Mitglied der Primarschulpflege (wird bei Angelegenheiten der Schulanlage aktiv eingeladen)
Die Kommission übernimmt eine beratende Funktion, während Entscheide, die über die Kompetenzen der Präsidentin hinausgehen, weiterhin dem Gemeinderat vorgelegt werden.
Die erste Sitzung der Kommission wird in Kürze terminiert, um sich mit den aktuellen Herausforderungen und Projekten zu befassen.
Optimierung des Pikettdienstes in der Wasserversorgung
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Pikettdienst in der Wasserversorgung neu zu organisieren. Um die Wasserversorgung jederzeit sicherzustellen, wird der Bereitschaftsdienst künftig alternierend zwischen Brunnenmeister Fausto Falgetano, Werkleiter Toni Isler und der Firma Pfleghart AG aufgeteilt. Damit wird eine verlässliche Abdeckung des Pikettdienstes gewährleistet.
Diverse Grundstückgewinnsteuerveranlagungen
In der Berichtsperiode wurden diverse Veranlagungen der Grundstückgewinnsteuer genehmigt. Der reine Ertrag aus der Grundstückgewinnsteuer beläuft sich auf 74’835.80 Franken.
MELANIE THOMANN, GEMEINDESCHREIBERIN