Aadorf entwickelt sich rasant – bald kann man Aadorf eine Stadt nennen. Doch was fehlt in dieser wachsenden Gemeinde? Ärzte, die neue Patienten annehmen!
Wer in Aadorf oder im gesamten Hinterthurgau einen Hausarzt sucht, hört immer dasselbe: «Wir sind überlastet. ...
Aadorf entwickelt sich rasant – bald kann man Aadorf eine Stadt nennen. Doch was fehlt in dieser wachsenden Gemeinde? Ärzte, die neue Patienten annehmen!
Wer in Aadorf oder im gesamten Hinterthurgau einen Hausarzt sucht, hört immer dasselbe: «Wir sind überlastet. Gehen Sie ins Spital, wenn es dringend ist.» Ein Skandal, der nicht nur die betroffenen Patienten verzweifeln lässt, sondern auch jetzt schon hohen Gesundheitskosten noch mehr in die Höhe treibt.
Wer nichts tut, ist die Politik
Und wo bleibt die Politik? Wo sind die Entscheider, die dafür sorgen, dass Ärzte eine Chance erhalten und sich in unserer Region niederlassen? Stattdessen gibt es leere Versprechungen – von jeder Partei, zu jeder Wahl. Grossartige Programme, wohlklingende Slogans, aber keine Taten. Die Konsequenz? Immer weniger Allgemeinmediziner, immer längere Wartezeiten und immer höhere Krankenkassenprämien. Wer überhaupt noch einen Hausarzt hat, darf sich glücklich schätzen – alle anderen bleiben auf der Strecke.
Notfallstation statt Hausarzt
Die Alternative? Der Gang ins Spital. Eine Kleinigkeit wie eine Erkältung oder ein entzündeter Zeh – ab in den Notfall! Und dann wundert man sich, dass die Notaufnahmen überlastet sind und die Gesundheitskosten explodieren. Aber das ist wohl einfacher, als sich ernsthaft um Lösungen zu bemühen.
Zeit für echte Massnahmen!
Die Region braucht dringend Anreize für Ärzte, die sich hier niederlassen wollen. Zuschüsse, praxisfreundliche Bedingungen, weniger Bürokratie – es gibt viele Möglichkeiten. Doch solange die Politik lieber Sonntagsreden hält, statt zu handeln, wird sich nichts ändern.
Aadorf verdient mehr als eine Gesundheitsversorgung, die nur noch auf Notfallbetrieb läuft. Es ist Zeit für Druck auf die Politik – und für eine Lösung, bevor unser Gesundheitssystem in der Region vollends kollabiert.
Über Christian Blattner
Christian Blattner, Inhaber von Blattner Training & Consulting in Guntershausen, ist erfahrener Experte für die digitale Welt. Seit über 30 Jahren gibt er sein Wissen als Kursleiter weiter und vermittelt digitale Kompetenz auf allen Niveaus – von Anfängern bis zum Profilevel. Dabei unterstützt er Unternehmen sowie Privatpersonen dabei, digitale Herausforderungen zu meistern.
Er ist zudem bei Pro Senectute Thurgau als Kursleiter für Informatik- und Handy-Kurse tätig.
Zusätzlich engagiert er sich als Mitglied im Vorstand des Aadorfer Gewerbevereins mit Zuständigkeit für Marketing und Onlinemedien und ist Präsident des Vereins Spitex Dienste Aadorf.