Über 4000 Angebote für Seniorinnen und Senioren
06.02.2025 RegionNeu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform von Pro Senectute ist bedürfnisnah, orientierend und komplett unabhängig.
Pro Senectute Schweiz hat ...
Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform von Pro Senectute ist bedürfnisnah, orientierend und komplett unabhängig.
Pro Senectute Schweiz hat die kostenlose Suchplattform infosenior.ch im letzten Jahr umfassend überarbeitet und diese präsentiert sich nun in einem frischen Look. Neu bietet die Website für Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen über 4000 Angebote. Die nationale Plattform ist dreisprachig aufgebaut und zeigt die Angebote in unmittelbarer Nähe der Seniorinnen und Senioren.
Das Suchportal ist auf Dienstleistungen ausgerichtet, welche die Vision von Pro Senectute unterstützen: Ältere Menschen sollen möglichst lange und in guter Lebensqualität in den eigenen vier Wänden wohnen können. Ganz im Sinne der Zielgruppe ist die Plattform niederschwellig aufgebaut und im Unterschied zu anderen Suchplattformen und -maschinen unabhängig: «Wir betreiben infosenior.ch frei zugänglich und komplett werbefrei – sowohl für Anbietende als auch für Suchende. Dadurch werden den Nutzerinnen und Nutzern keine beworbenen Angebote aufgedrängt. Unsere Plattform ist nicht durch gewinnorientierte Algorithmen gesteuert», erklärt Projektleiterin Corinne Burbo von Pro Senectute Schweiz.
Orientierung schaffen
«Infosenior bietet Seniorinnen und Senioren sowie Angehörigen eine Orientierungshilfe, auf der sie schnell Unterstützung für den Alltag finden können», so Véronique Tischhauser-Ducrot, Direktorin von Pro Senectute Kanton Zürich. Von infosenior.ch profitieren auch Akteure der Altersarbeit: «Die Plattform dient kommunalen Behörden wie beispielsweise Altersbeauftragten, aber auch Spitalsozialarbeitenden als Arbeitstool für die rasche Vermittlung von Angeboten in naher Umgebung ihrer Klientel», ergänzt Tischhauser.
(MITG)
Über die gemeinnützige Stiftung:
Pro Senectute Kanton Zürich setzt sich als private, gemeinnützige Stiftung seit über 100 Jahren für das Wohl älterer Menschen ein. Mit über 300 Mitarbeitenden und rund 3000 freiwillig Engagierten sind wir die bedeutendste Fachorganisation in den Bereichen Alter, Altern und Generationenbeziehungen. Wir stehen Seniorinnen und Senioren, ihren Angehörigen sowie Behörden und Institutionen im ganzen Kanton mit vielfältigen Dienstleistungen und Beratungsangeboten kompetent zur Seite.
Infos unter: www.infosenior.ch