Jugendlicher Motorradfahrer nach Flucht vor Polizei festgenommen

Jugendlicher Motorradfahrer nach Flucht vor Polizei festgenommen

Am Montagnachmittag, entzog sich ein Kleinmotorradlenker der Kontrolle durch eine Polizeipatrouille. Der Jugendliche konnte schliesslich im Stadtgarten festgenommen werden. Lernfahrausweis und Motorrad wurden sichergestellt.Kurz nach 15.30 Uhr, fiel einer Patrouille der Stadtpolizei beim Bahnhof Winterthur ...
Jugendlicher Motorradfahrer nach Flucht vor Polizei festgenommen

Jugendlicher Motorradfahrer nach Flucht vor Polizei festgenommen

Am Montagnachmittag, entzog sich ein Kleinmotorradlenker der Kontrolle durch eine Polizeipatrouille. Der Jugendliche konnte schliesslich im Stadtgarten festgenommen werden. Lernfahrausweis und Motorrad wurden sichergestellt.Kurz nach 15.30 Uhr, fiel einer Patrouille der Stadtpolizei beim Bahnhof Winterthur ...
Bei Kollision verletzt

Bei Kollision verletzt

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos wurde am Sonntagabend in Frauenfeld eine Person verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.Ein 23-jähriger Autofahrer fuhr von der Autobahnausfahrt West an den Kreuzungsbereich mit der Weststrasse und wollte dort links abbieg ...
Bei Kollision verletzt

Bei Kollision verletzt

Bei einer Kollision zwischen zwei Autos wurde am Sonntagabend in Frauenfeld eine Person verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.Ein 23-jähriger Autofahrer fuhr von der Autobahnausfahrt West an den Kreuzungsbereich mit der Weststrasse und wollte dort links abbieg ...
Sofortiges Verbot von PFAS

Sofortiges Verbot von PFAS

Die Politik und Rechtsetzung verbot bisher immer bloss einzelne, besonders schädliche per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) – so nun auch in der vorgeschlagenen Revision der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV). Diese Stra ...

Sofortiges Verbot von PFAS

Sofortiges Verbot von PFAS

Die Politik und Rechtsetzung verbot bisher immer bloss einzelne, besonders schädliche per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) – so nun auch in der vorgeschlagenen Revision der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV). Diese Stra ...

Rega-Hilfe weiterhin stark gefragt

Rega-Hilfe weiterhin stark gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20’000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Die Rettungshelikopter der Rega transportierten etwas weniger Personen ...
Rega-Hilfe weiterhin stark gefragt

Rega-Hilfe weiterhin stark gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20’000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 35 Patientinnen und Patienten pro Tag: Die Rettungshelikopter der Rega transportierten etwas weniger Personen ...
Sirnach: Streifkollision nach Sekundenschlaf

Sirnach: Streifkollision nach Sekundenschlaf

Kurz nach 2 Uhr war ein Autofahrer auf der Autobahn A1 in Richtung Winterthur unterwegs. Zwischen Wil und Münchwilen streifte der 26-Jährige mit der linken Fahrzeugseite die Mittelleitplanke. Anschliessend hielt er auf dem Pannenstreifen an, entfernte sich aber daraufhin vom Unfallort. . ...
Sirnach: Streifkollision nach Sekundenschlaf

Sirnach: Streifkollision nach Sekundenschlaf

Kurz nach 2 Uhr war ein Autofahrer auf der Autobahn A1 in Richtung Winterthur unterwegs. Zwischen Wil und Münchwilen streifte der 26-Jährige mit der linken Fahrzeugseite die Mittelleitplanke. Anschliessend hielt er auf dem Pannenstreifen an, entfernte sich aber daraufhin vom Unfallort. . ...
Masken, Musik und bunte Magie!

Masken, Musik und bunte Magie!

Die Trommeln dröhnen, Masken lachen, In Gassen wilde Tänze machen. Konfetti fliegt wie bunte Sterne, Fasnacht feiern wir so gerne! Hexen schleichen, Narren johlen, Kinder Zuckerware holen. Musik erklingt in jedem Eck, Hier bleibt kein Fuss jemal ...

Masken, Musik und bunte Magie!

Masken, Musik und bunte Magie!

Die Trommeln dröhnen, Masken lachen, In Gassen wilde Tänze machen. Konfetti fliegt wie bunte Sterne, Fasnacht feiern wir so gerne! Hexen schleichen, Narren johlen, Kinder Zuckerware holen. Musik erklingt in jedem Eck, Hier bleibt kein Fuss jemal ...

RÜCKRUF

RÜCKRUF

COOP ruft vorsorglich Bio Dinkelflocken von Naturaplan zurück, da das betroffene Produkt Plastikteile enthalten kann. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren. Coop ruft das Bio Dinkelflocken von Naturaplan zurück. Vo . ...
RÜCKRUF

RÜCKRUF

COOP ruft vorsorglich Bio Dinkelflocken von Naturaplan zurück, da das betroffene Produkt Plastikteile enthalten kann. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren. Coop ruft das Bio Dinkelflocken von Naturaplan zurück. Vo . ...
Ab Montag haben die Amphibien Vortritt!

Ab Montag haben die Amphibien Vortritt!

Ab Montag haben die Amphibien Vortritt!

Ab Montag haben die Amphibien Vortritt!

Weniger Asylgesuche erwartet

Weniger Asylgesuche erwartet

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet dieses Jahr mit rund 24’000 neuen Asylgesuchen. Dies wären rund 4000 weniger als 2024. Zudem soll sich die Zahl der pendenten Asylgesuche bis Ende dieses Jahres «weiter deutlich reduzieren». Das Staatssekretariat für ...
Weniger Asylgesuche erwartet

Weniger Asylgesuche erwartet

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet dieses Jahr mit rund 24’000 neuen Asylgesuchen. Dies wären rund 4000 weniger als 2024. Zudem soll sich die Zahl der pendenten Asylgesuche bis Ende dieses Jahres «weiter deutlich reduzieren». Das Staatssekretariat für ...
Rückblick auf ein herausforderndes Geschäftsjahr

Rückblick auf ein herausforderndes Geschäftsjahr

EKZ sorgt für sichere Stromversorgung im Kanton Zürich – über 100 Millionen Franken für Erhalt und Ausbau des Netzes Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Das Unternehmen erzielte ein leicht ...
Rückblick auf ein herausforderndes Geschäftsjahr

Rückblick auf ein herausforderndes Geschäftsjahr

EKZ sorgt für sichere Stromversorgung im Kanton Zürich – über 100 Millionen Franken für Erhalt und Ausbau des Netzes Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Das Unternehmen erzielte ein leicht ...
Haustiere dürfen im Auto mitfahren – aber sicher!

Haustiere dürfen im Auto mitfahren – aber sicher!

Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ...
Haustiere dürfen im Auto mitfahren – aber sicher!

Haustiere dürfen im Auto mitfahren – aber sicher!

Ob ein Hund oder eine Katze im Auto als Ladung gesichert oder gar angurtet werden muss, oder ob der Transport auf dem Rücksitz zulässig ist, sind Fragen, die nicht einfach mit Ja oder Nein beantwortet werden können. Eines vorneweg: Sie entscheiden als Fahrzeuglenkerin oder als Fahrzeuglenker, ...
Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen

Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen

Die Zürcher Arbeitslosenquote stieg im Januar leicht auf 2,6 Prozent. Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen zum Jahresbeginn markant zu, was primär auf eine Erweiterung der meldepflichtigen Berufe zurückzuführen ist. Trotz gewisser wirtschaftlicher Unsicherheiten ...
Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen

Arbeitslosenquote zu Jahresbeginn leicht gestiegen

Die Zürcher Arbeitslosenquote stieg im Januar leicht auf 2,6 Prozent. Gleichzeitig nahm die Zahl der gemeldeten offenen Stellen zum Jahresbeginn markant zu, was primär auf eine Erweiterung der meldepflichtigen Berufe zurückzuführen ist. Trotz gewisser wirtschaftlicher Unsicherheiten ...
Eine wachsende Stadt ohne Ärzte für neue Patienten

Eine wachsende Stadt ohne Ärzte für neue Patienten

Aadorf entwickelt sich rasant – bald kann man Aadorf eine Stadt nennen. Doch was fehlt in dieser wachsenden Gemeinde? Ärzte, die neue Patienten annehmen! Wer in Aadorf oder im gesamten Hinterthurgau einen Hausarzt sucht, hört immer dasselbe: «Wir sind überlastet. Ge ...

Eine wachsende Stadt ohne Ärzte für neue Patienten

Eine wachsende Stadt ohne Ärzte für neue Patienten

Aadorf entwickelt sich rasant – bald kann man Aadorf eine Stadt nennen. Doch was fehlt in dieser wachsenden Gemeinde? Ärzte, die neue Patienten annehmen! Wer in Aadorf oder im gesamten Hinterthurgau einen Hausarzt sucht, hört immer dasselbe: «Wir sind überlastet. Ge ...

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker, fragt sich Esther Wiesendanger. Wundern Sie sich über steigende Gesundheitskosten? Dann finden ...
Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker, fragt sich Esther Wiesendanger. Wundern Sie sich über steigende Gesundheitskosten? Dann finden ...
Über 4000 Angebote für Seniorinnen und Senioren

Über 4000 Angebote für Seniorinnen und Senioren

Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform von Pro Senectute ist bedürfnisnah, orientierend und komplett unabhängig. Pro Senectute Schweiz hat die kostenlose Suchplattform ...
Über 4000 Angebote für Seniorinnen und Senioren

Über 4000 Angebote für Seniorinnen und Senioren

Neu stehen älteren Menschen und ihren Angehörigen auf dem kostenlosen Suchportal infosenior.ch über 4000 Angebote zur Verfügung. Die Plattform von Pro Senectute ist bedürfnisnah, orientierend und komplett unabhängig. Pro Senectute Schweiz hat die kostenlose Suchplattform ...
«Emmentaler ist Teil der österreichischen Käsekultur»

«Emmentaler ist Teil der österreichischen Käsekultur»

Die EU-Kommission hat am 24. Januar entschieden, dass der Name «Emmentaler» in der EU nicht als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt wird – stattdessen gilt er als Gattungsbegriff für ein Milchprodukt. Die Schweiz hatte sich dafür eingesetzt, dass «Emmentaler» ...
«Emmentaler ist Teil der österreichischen Käsekultur»

«Emmentaler ist Teil der österreichischen Käsekultur»

Die EU-Kommission hat am 24. Januar entschieden, dass der Name «Emmentaler» in der EU nicht als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt wird – stattdessen gilt er als Gattungsbegriff für ein Milchprodukt. Die Schweiz hatte sich dafür eingesetzt, dass «Emmentaler» ...
Schweizer Käseexport steigt wieder

Schweizer Käseexport steigt wieder

Nach zwei schwierigen Jahren konnte der Schweizer Käseexport letztes Jahr wieder etwas zulegen: Mit einem Exportvolumen von 79’268 Tonnen lag das Jahr 2024 zwar unter dem COVID-bedingten Rekordjahr 2021, markiert jedoch das zweitbeste Exportjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Mengenm .. ...
Schweizer Käseexport steigt wieder

Schweizer Käseexport steigt wieder

Nach zwei schwierigen Jahren konnte der Schweizer Käseexport letztes Jahr wieder etwas zulegen: Mit einem Exportvolumen von 79’268 Tonnen lag das Jahr 2024 zwar unter dem COVID-bedingten Rekordjahr 2021, markiert jedoch das zweitbeste Exportjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Mengenm .. ...
Energieversorger setzen stärker auf Erneuerbare

Energieversorger setzen stärker auf Erneuerbare

Laut der neuesten Benchmark-Studie des Bundesamts für Energie setzen die Energieversorger bei Wärme und Strom immer mehr auf erneuerbare Energie. Wo stehen die Energieversorgungsunternehmen (EVU) in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz? Die siebte Vergleichsstudie des Bundesamts ...
Energieversorger setzen stärker auf Erneuerbare

Energieversorger setzen stärker auf Erneuerbare

Laut der neuesten Benchmark-Studie des Bundesamts für Energie setzen die Energieversorger bei Wärme und Strom immer mehr auf erneuerbare Energie. Wo stehen die Energieversorgungsunternehmen (EVU) in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz? Die siebte Vergleichsstudie des Bundesamts ...
vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

vor 20 Jahren …

Kantonaler Elternbildungstag

Kantonaler Elternbildungstag

Unter dem Motto «Stark im Familienalltag» erhalten interessierte Mütter und Väter von Kindern aller Altersstufen am Kantonalen Elternbildungstag Anregungen für ihren Familienalltag und das Elternsein. Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm zeigt im Haup ...
Kantonaler Elternbildungstag

Kantonaler Elternbildungstag

Unter dem Motto «Stark im Familienalltag» erhalten interessierte Mütter und Väter von Kindern aller Altersstufen am Kantonalen Elternbildungstag Anregungen für ihren Familienalltag und das Elternsein. Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm zeigt im Haup ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote