Abstimmung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung

Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG)Kantonale Volksinitiative «Für ein Grundrecht auf digitale Integrität» mit Gegenvorschlag des KantonsratesVolksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» mit Gegenvorschlag des KantonsratesS ...
Abstimmung - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung

Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG)Kantonale Volksinitiative «Für ein Grundrecht auf digitale Integrität» mit Gegenvorschlag des KantonsratesVolksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» mit Gegenvorschlag des KantonsratesS ...
Abstimmung - Service-citoyen-Initiative - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Service-citoyen-Initiative

Am 30. November stimmen die Schweizer Stimmberechtigten darüber ab, ob alle Schweizerinnen und Schweizer einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit leisten müssen, den «Service citoyen».  Heute sind Schweizer Männer verpflichtet, einen Dienst in der Armee oder im Zivilschutz ...
Abstimmung - Service-citoyen-Initiative - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Service-citoyen-Initiative

Am 30. November stimmen die Schweizer Stimmberechtigten darüber ab, ob alle Schweizerinnen und Schweizer einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit leisten müssen, den «Service citoyen».  Heute sind Schweizer Männer verpflichtet, einen Dienst in der Armee oder im Zivilschutz ...
Abstimmung - Initiative für eine Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Initiative für eine Zukunft

Am 30. November befinden die Schweizer Stimmberechtigten über die Erbschaftsund Steuerinitiative − Initiative für eine Zukunft. Der Bund kennt keine Erbschafts- und Schenkungssteuer. Fast alle Kantone hingegen besteuern schon heute Erbschaften und Schenkungen. In der Regel werden dabei ...
Abstimmung - Initiative für eine Zukunft - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Initiative für eine Zukunft

Am 30. November befinden die Schweizer Stimmberechtigten über die Erbschaftsund Steuerinitiative − Initiative für eine Zukunft. Der Bund kennt keine Erbschafts- und Schenkungssteuer. Fast alle Kantone hingegen besteuern schon heute Erbschaften und Schenkungen. In der Regel werden dabei ...
Änderung des Energiegesetzes im Kanton Zürich - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Änderung des Energiegesetzes im Kanton Zürich

Abstimmung Die Stimmberechtigten des Kantons Zürich befinden am 28. September über eine Änderung des Energiegesetzes betreffend Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Dies, weil gegen den entsprechenden Beschluss des Kantonsrates das Referendum ergriffen wurde. ABSTIMMUNG KANTON ...
Änderung des Energiegesetzes im Kanton Zürich - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Änderung des Energiegesetzes im Kanton Zürich

Abstimmung Die Stimmberechtigten des Kantons Zürich befinden am 28. September über eine Änderung des Energiegesetzes betreffend Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Dies, weil gegen den entsprechenden Beschluss des Kantonsrates das Referendum ergriffen wurde. ABSTIMMUNG KANTON ...
Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID)

Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) ab. ABSTIMMUNG SCHWEIZ Die Digitalisierung prägt zunehmend Alltag und Verwaltung. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) soll in der ...
Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID)

Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) ab. ABSTIMMUNG SCHWEIZ Die Digitalisierung prägt zunehmend Alltag und Verwaltung. Mit dem elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) soll in der ...
Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)

Der Kanton Thurgau stimmt über sein 30-jähriges Ruhetagsgesetz ab. Konkret geht es um diese fünf Feiertage: Karfreitag, Oster- und Pfingstsonntag, Bettag und Weihnachtstag. Weil gegen die Revision das Referendum ergriffen wurde, gelangt die Vorlage am 28. September vors Volk. Veranstaltungen ...
Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)

Der Kanton Thurgau stimmt über sein 30-jähriges Ruhetagsgesetz ab. Konkret geht es um diese fünf Feiertage: Karfreitag, Oster- und Pfingstsonntag, Bettag und Weihnachtstag. Weil gegen die Revision das Referendum ergriffen wurde, gelangt die Vorlage am 28. September vors Volk. Veranstaltungen ...
Abstimmung - Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften

Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. ABSTIMMUNG SCHWEIZ National- und Ständerat diskutierten mehr als sieben Jahre lang über eine Abschaffung des Eigenmietwerts im Rahmen der parlamentarischen ...
Abstimmung - Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung - Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften

Am 28. September 2025 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. ABSTIMMUNG SCHWEIZ National- und Ständerat diskutierten mehr als sieben Jahre lang über eine Abschaffung des Eigenmietwerts im Rahmen der parlamentarischen ...
Wahl in die Primarschulpflege: Zwei Kandidaten, ein Ziel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wahl in die Primarschulpflege: Zwei Kandidaten, ein Ziel

Am 29. Juni wählt Elgg ein Ersatzmitglied in die Primarschulpflege. Zwei engagierte Persönlichkeiten stellen sich zur Wahl – mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Anliegen: die Elgger Schule mitzugestalten. Der Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022 ...
Wahl in die Primarschulpflege: Zwei Kandidaten, ein Ziel - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wahl in die Primarschulpflege: Zwei Kandidaten, ein Ziel

Am 29. Juni wählt Elgg ein Ersatzmitglied in die Primarschulpflege. Zwei engagierte Persönlichkeiten stellen sich zur Wahl – mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Anliegen: die Elgger Schule mitzugestalten. Der Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022 ...
Abstimmung über die «Umweltverantwortungsinitiative» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung über die «Umweltverantwortungsinitiative»

ABSTIMMUNG Am Sonntag, 9. Februar, stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Um was es geht, welche Argumente für oder gegen die Initiative sprechen und welche nationalen Organisationen welche Abstimmungsempfehlung geben, fassen wir nachfolgend ...
Abstimmung über die «Umweltverantwortungsinitiative» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Abstimmung über die «Umweltverantwortungsinitiative»

ABSTIMMUNG Am Sonntag, 9. Februar, stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Um was es geht, welche Argumente für oder gegen die Initiative sprechen und welche nationalen Organisationen welche Abstimmungsempfehlung geben, fassen wir nachfolgend ...
Autobahnausbau, Krankenversicherung und Mietrecht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Autobahnausbau, Krankenversicherung und Mietrecht

Kommendes Wochenende stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über vier nationale Vorlagen ab – allesamt Gesetzesreferenden. Um was es geht, welche Argumente für oder gegen die einzelnen Geschäfte sprechen und welche nationalen Organisationen welche Abstimmungsempfehlung geben ...
Autobahnausbau, Krankenversicherung und Mietrecht - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Autobahnausbau, Krankenversicherung und Mietrecht

Kommendes Wochenende stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über vier nationale Vorlagen ab – allesamt Gesetzesreferenden. Um was es geht, welche Argumente für oder gegen die einzelnen Geschäfte sprechen und welche nationalen Organisationen welche Abstimmungsempfehlung geben ...
Nein, Nein, Nein – auch im Eulachtal - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nein, Nein, Nein – auch im Eulachtal

Klare Verdikte bei den Volksabstimmungen vergangenes Wochenende. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten mit 67,1 Prozent die BVG-Reform und mit 67 Prozent Nein-Anteil die Biodiversitätsinitiative ab. Die BVG-Reform wurde von allen Ständen verworfen, die Biodiversi ...
Nein, Nein, Nein – auch im Eulachtal - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nein, Nein, Nein – auch im Eulachtal

Klare Verdikte bei den Volksabstimmungen vergangenes Wochenende. Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten mit 67,1 Prozent die BVG-Reform und mit 67 Prozent Nein-Anteil die Biodiversitätsinitiative ab. Die BVG-Reform wurde von allen Ständen verworfen, die Biodiversi ...
Mitte diskutiert Abstimmungen im Landhaus Bichelsee - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mitte diskutiert Abstimmungen im Landhaus Bichelsee

Die lokale Mitte-Partei lud zu einem Politstamm ein, der die beiden eidgenössischen Abstimmungsvorlagen zum Thema hatte. Mit hochkarätigen Referenten wurden die Vorlagen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Wie soll man am 22. September abstimmen? Dieser Frage ging der Politstamm der ...
Mitte diskutiert Abstimmungen im Landhaus Bichelsee - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mitte diskutiert Abstimmungen im Landhaus Bichelsee

Die lokale Mitte-Partei lud zu einem Politstamm ein, der die beiden eidgenössischen Abstimmungsvorlagen zum Thema hatte. Mit hochkarätigen Referenten wurden die Vorlagen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Wie soll man am 22. September abstimmen? Dieser Frage ging der Politstamm der ...
Ja zum Bildungsgesetz ist eine Win-Win Situation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ja zum Bildungsgesetz ist eine Win-Win Situation

Bei der Änderung des Bildungsgesetzes, welches vom Zürcher Kantonsrat und dem Regierungsrat gutgeheissen worden ist, geht es um in die Schweiz geflüchtete Menschen aus Ländern mit allgemeiner Gewalt oder Krieg. So zum Beispiel um Menschen aus Afghanistan, wo wegen der Taliban . ...
Ja zum Bildungsgesetz ist eine Win-Win Situation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ja zum Bildungsgesetz ist eine Win-Win Situation

Bei der Änderung des Bildungsgesetzes, welches vom Zürcher Kantonsrat und dem Regierungsrat gutgeheissen worden ist, geht es um in die Schweiz geflüchtete Menschen aus Ländern mit allgemeiner Gewalt oder Krieg. So zum Beispiel um Menschen aus Afghanistan, wo wegen der Taliban . ...
Unbedingt nötig oder eher ein Beschiss? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unbedingt nötig oder eher ein Beschiss?

Für die Befürworter der BVG-Reform, über welche der Souverän am 22. September zu befinden hat, ist diese wegen nicht ausreichender Finanzierung zwingend notwendig. Die Gegnerinnen sehen darin eine Scheinreform und sprechen von einem Beschiss. Für viele Menschen ist die berufliche ...
Unbedingt nötig oder eher ein Beschiss? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unbedingt nötig oder eher ein Beschiss?

Für die Befürworter der BVG-Reform, über welche der Souverän am 22. September zu befinden hat, ist diese wegen nicht ausreichender Finanzierung zwingend notwendig. Die Gegnerinnen sehen darin eine Scheinreform und sprechen von einem Beschiss. Für viele Menschen ist die berufliche ...
Biodiversität ja, aber nicht zu jedem Preis - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Biodiversität ja, aber nicht zu jedem Preis

Die Biodiversitätsinitiative wurde 2020 von Birdlife Schweiz, Pro Natura, Heimatschutz und Landschaftsschutz eingereicht. Sie wird von einer breiten Koalition unterstützt. Für den Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments geht sie aber zu weit. Am 22. September hat der Souverän ...
Biodiversität ja, aber nicht zu jedem Preis - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Biodiversität ja, aber nicht zu jedem Preis

Die Biodiversitätsinitiative wurde 2020 von Birdlife Schweiz, Pro Natura, Heimatschutz und Landschaftsschutz eingereicht. Sie wird von einer breiten Koalition unterstützt. Für den Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments geht sie aber zu weit. Am 22. September hat der Souverän ...
Stipendien ohne Wartefrist für vorläufig Aufgenommene - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stipendien ohne Wartefrist für vorläufig Aufgenommene

Der Zürcher Kantonsrat will eine Änderung im Bildungsgesetz, damit vorläufig aufgenommene Personen aus dem Asylwesen ohne Wartefrist Stipendien erhalten. Die SVP ist damit nicht einverstanden und ergriff deshalb das Kantonsratsreferendum. Der Souverän stimmt nun am 22. September ...
Stipendien ohne Wartefrist für vorläufig Aufgenommene - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Stipendien ohne Wartefrist für vorläufig Aufgenommene

Der Zürcher Kantonsrat will eine Änderung im Bildungsgesetz, damit vorläufig aufgenommene Personen aus dem Asylwesen ohne Wartefrist Stipendien erhalten. Die SVP ist damit nicht einverstanden und ergriff deshalb das Kantonsratsreferendum. Der Souverän stimmt nun am 22. September ...
Alle drei Volksinitiativen abgelehnt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Alle drei Volksinitiativen abgelehnt

Die beiden Krankenkasseninitiativen und die Freiheitsinitiative wurden am Sonntag vom Souverän klar verworfen. Hingegen sagte das Stimmvolk Ja zum Stromgesetz. Von den Volksinitiativen am besten weg kam die Prämien-Entlastungs-Initiative. Mit immerhin 44,53 Prozent Ja-Stimmen und s ...

Alle drei Volksinitiativen abgelehnt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Alle drei Volksinitiativen abgelehnt

Die beiden Krankenkasseninitiativen und die Freiheitsinitiative wurden am Sonntag vom Souverän klar verworfen. Hingegen sagte das Stimmvolk Ja zum Stromgesetz. Von den Volksinitiativen am besten weg kam die Prämien-Entlastungs-Initiative. Mit immerhin 44,53 Prozent Ja-Stimmen und s ...

Grundlagen für mehr Strom aus Erneuerbaren schaffen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Grundlagen für mehr Strom aus Erneuerbaren schaffen

Das Volk entscheidet über das Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Das Referendumskomitee moniert, dass mit dem Mantelerlass der Schutz von Natur und Landschaft auf der Strecke bleibe. Die Befürworter wollen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien vorwä ...
Grundlagen für mehr Strom aus Erneuerbaren schaffen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Grundlagen für mehr Strom aus Erneuerbaren schaffen

Das Volk entscheidet über das Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Das Referendumskomitee moniert, dass mit dem Mantelerlass der Schutz von Natur und Landschaft auf der Strecke bleibe. Die Befürworter wollen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien vorwä ...
Das Kostenwachstum unter Kontrolle bringen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Kostenwachstum unter Kontrolle bringen

Die Mitte will mit ihrer Kostenbremse-Initiative die Prämienexplosion dämpfen. Alle Beteiligten müssten in die Verantwortung genommen werden. Bundesrat und Parlament lehnen die Volksinitiative ab und erarbeiteten einen Gegenvorschlag. Am 9. Juni hat der Souverän über die Kostenbremse-Initiative ...
Das Kostenwachstum unter Kontrolle bringen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Das Kostenwachstum unter Kontrolle bringen

Die Mitte will mit ihrer Kostenbremse-Initiative die Prämienexplosion dämpfen. Alle Beteiligten müssten in die Verantwortung genommen werden. Bundesrat und Parlament lehnen die Volksinitiative ab und erarbeiteten einen Gegenvorschlag. Am 9. Juni hat der Souverän über die Kostenbremse-Initiative ...
Höchstens zehn Prozent des Einkommens für Prämien - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Höchstens zehn Prozent des Einkommens für Prämien

Ein steigender Anteil der Bevölkerung leidet unter der ständig zunehmenden Krankenkassenprämienlast. Dagegen lancierte die SP die Prämien-Entlastungs-Initiative, die am 9. Juni zur Abstimmung kommt. Bundesrat, Parlament und eine Mehrzahl der Parteien lehnen sie ab. Alle Menschen ...
Höchstens zehn Prozent des Einkommens für Prämien - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Höchstens zehn Prozent des Einkommens für Prämien

Ein steigender Anteil der Bevölkerung leidet unter der ständig zunehmenden Krankenkassenprämienlast. Dagegen lancierte die SP die Prämien-Entlastungs-Initiative, die am 9. Juni zur Abstimmung kommt. Bundesrat, Parlament und eine Mehrzahl der Parteien lehnen sie ab. Alle Menschen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote