Nach 135 Jahren das Aus

Nach 135 Jahren das Aus

Kein Erfolg bei der mehrjährigen Suche nach Nachfolgerinnen zwang den Vorstand der Frauengemeinschaft Tänikon (FGT) zur Aufgabe des Vereins. Die Co-Präsidentin Katharina Hehle durfte an der denkwürdigen 135. Jahresversammlung 55 von total 127 Mitgliedsfrauen, sieben Gäste sowie ...
Nach 135 Jahren das Aus

Nach 135 Jahren das Aus

Kein Erfolg bei der mehrjährigen Suche nach Nachfolgerinnen zwang den Vorstand der Frauengemeinschaft Tänikon (FGT) zur Aufgabe des Vereins. Die Co-Präsidentin Katharina Hehle durfte an der denkwürdigen 135. Jahresversammlung 55 von total 127 Mitgliedsfrauen, sieben Gäste sowie ...
«Alles hat seine Zeit»

«Alles hat seine Zeit»

Der Kirchenchor Aadorf-Tänikon führte am Samstag, 22. Februar, seine Jahresversammlung durch. Im offiziellen Teil wurde mit Alfons Eisenring ein neuer Präsident gewählt. Nach der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes in Aadorf versammelten sich die Sängerinnen und Sänger, ...
«Alles hat seine Zeit»

«Alles hat seine Zeit»

Der Kirchenchor Aadorf-Tänikon führte am Samstag, 22. Februar, seine Jahresversammlung durch. Im offiziellen Teil wurde mit Alfons Eisenring ein neuer Präsident gewählt. Nach der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes in Aadorf versammelten sich die Sängerinnen und Sänger, ...
Alte Landmaschinen wecken Emotionen

Alte Landmaschinen wecken Emotionen

August Sidler ist als Präsident des Vereins FALSO zurückgetreten und wird neu Ehrenmitglied. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Vereins Freunde alter Landmaschinen Ostschweiz (FALSO), hat August Sidler sein Amt als Präsident an der Jahresversammlung in Kirchberg St. Gallen vom vergangenen ...
Alte Landmaschinen wecken Emotionen

Alte Landmaschinen wecken Emotionen

August Sidler ist als Präsident des Vereins FALSO zurückgetreten und wird neu Ehrenmitglied. Nach zwölf Jahren an der Spitze des Vereins Freunde alter Landmaschinen Ostschweiz (FALSO), hat August Sidler sein Amt als Präsident an der Jahresversammlung in Kirchberg St. Gallen vom vergangenen ...
Vom Ton zur Forschung: Tänikons Wandel

Vom Ton zur Forschung: Tänikons Wandel

Wussten Sie, dass während sechs Jahrzehnten neben dem grossen Landwirtschaftsbetrieb mit über 100 Hektaren, davon 22 Hektaren Wald, südlich der SBB-Bahnlinie eine mechanische Ziegelei Tänikon in Betrieb war? 1850 verkaufte der Kanton Thurgau die aufgehobene Zisterzienser-Klosteranlage ...
Vom Ton zur Forschung: Tänikons Wandel

Vom Ton zur Forschung: Tänikons Wandel

Wussten Sie, dass während sechs Jahrzehnten neben dem grossen Landwirtschaftsbetrieb mit über 100 Hektaren, davon 22 Hektaren Wald, südlich der SBB-Bahnlinie eine mechanische Ziegelei Tänikon in Betrieb war? 1850 verkaufte der Kanton Thurgau die aufgehobene Zisterzienser-Klosteranlage ...
Voraussetzung für Spitzenforschung in Tänikon geschaffen

Voraussetzung für Spitzenforschung in Tänikon geschaffen

In Tänikon wurde das Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming der Ostschweizer Fachhochschule eröffnet. Damit wird ein neues Kapitel des Forschungsstandorts Thurgau geschrieben. Die Eröffnung des neuen Forschungsinstituts fand Ende letzter Woche im Beisein von Prominenz ...
Voraussetzung für Spitzenforschung in Tänikon geschaffen

Voraussetzung für Spitzenforschung in Tänikon geschaffen

In Tänikon wurde das Institut für Intelligente Systeme und Smart Farming der Ostschweizer Fachhochschule eröffnet. Damit wird ein neues Kapitel des Forschungsstandorts Thurgau geschrieben. Die Eröffnung des neuen Forschungsinstituts fand Ende letzter Woche im Beisein von Prominenz ...
Musikgenuss in der Kirche

Musikgenuss in der Kirche

Die Bürgermusik Ettenhausen und die Musikgesellschaft Aadorf laden Musikfreunde und -freundinnen herzlich zu ihren Kirchenkonzerten ein. Der erste Termin findet am Sonntag, 24. November, in der katholischen Kirche St. Bernhard in Tänikon statt. Ab 16 Uhr beginnt das Konzert, Türö ...
Musikgenuss in der Kirche

Musikgenuss in der Kirche

Die Bürgermusik Ettenhausen und die Musikgesellschaft Aadorf laden Musikfreunde und -freundinnen herzlich zu ihren Kirchenkonzerten ein. Der erste Termin findet am Sonntag, 24. November, in der katholischen Kirche St. Bernhard in Tänikon statt. Ab 16 Uhr beginnt das Konzert, Türö ...
Steuerfuss unverändert trotz kleinem Defizit

Steuerfuss unverändert trotz kleinem Defizit

Die Kirchgemeindeversammlung Aadorf-Tänikon hat das vorgeschlagene Budget 2025 abgesegnet. Der geplante Landverkauf jedoch wurde vertagt. Zur Budgetversammlung der katholischen Kirchgemeinde Aadorf-Tänikon versammelten sich 59 Kirchbürgerinnen und -bürger im Pfarreizentrum Aadorf. ...
Steuerfuss unverändert trotz kleinem Defizit

Steuerfuss unverändert trotz kleinem Defizit

Die Kirchgemeindeversammlung Aadorf-Tänikon hat das vorgeschlagene Budget 2025 abgesegnet. Der geplante Landverkauf jedoch wurde vertagt. Zur Budgetversammlung der katholischen Kirchgemeinde Aadorf-Tänikon versammelten sich 59 Kirchbürgerinnen und -bürger im Pfarreizentrum Aadorf. ...
Swiss Future Farm zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Swiss Future Farm zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

In Tänikon bei Aadorf fand auf dem Gelände der Swiss Future Farm (SFF) kürzlich ein Flurgang statt. Was Besucher zu sehen bekamen, lässt sich unter dem Stichwort «Zukunftsmusik» zusammenfassen. Von Öffentlichkeit und Politik werden der Landwirtschaft zunehmend komplexere ...
Swiss Future Farm zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Swiss Future Farm zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

In Tänikon bei Aadorf fand auf dem Gelände der Swiss Future Farm (SFF) kürzlich ein Flurgang statt. Was Besucher zu sehen bekamen, lässt sich unter dem Stichwort «Zukunftsmusik» zusammenfassen. Von Öffentlichkeit und Politik werden der Landwirtschaft zunehmend komplexere ...
Humanität schläft nie

Humanität schläft nie

Alle waren sich einig, die Einladung zum Ausflug der Seniorinnen und Senioren der Katholischen Kirchgemeinde Tänikon versprach einen abwechslungsreichen Tag. In Rorschach dominierten am Vormittag noch die Wolken. So war es nicht zu heiss, um die Ausstellung der Sandskulpturen von allen Seiten zu ...
Humanität schläft nie

Humanität schläft nie

Alle waren sich einig, die Einladung zum Ausflug der Seniorinnen und Senioren der Katholischen Kirchgemeinde Tänikon versprach einen abwechslungsreichen Tag. In Rorschach dominierten am Vormittag noch die Wolken. So war es nicht zu heiss, um die Ausstellung der Sandskulpturen von allen Seiten zu ...
Milchkühe passen ihr Verhalten bei Hitzestress an

Milchkühe passen ihr Verhalten bei Hitzestress an

Hitzestress ist ein Risiko für das Wohlergehen, die Gesundheit und Produktivität der Milchkühe, insbesondere auf der Weide. Um Hitzestress auf Praxisbetrieben frühzeitig zu erkennen, sind Indikatoren erforderlich. Dies zeigt ein Agroscope-Forschungsprojekt, an dem auch der Stando ...
Milchkühe passen ihr Verhalten bei Hitzestress an

Milchkühe passen ihr Verhalten bei Hitzestress an

Hitzestress ist ein Risiko für das Wohlergehen, die Gesundheit und Produktivität der Milchkühe, insbesondere auf der Weide. Um Hitzestress auf Praxisbetrieben frühzeitig zu erkennen, sind Indikatoren erforderlich. Dies zeigt ein Agroscope-Forschungsprojekt, an dem auch der Stando ...
«Schoggi, Seen und sanfte Hügel»

«Schoggi, Seen und sanfte Hügel»

Der Kirchenchor Aadorf-Tänikon begab sich auf einen Tagesausflug. Die Reiseleiter Alfons Eisenring und Martin Frei organisierten zusammen mit dem Carunternehmen Apfelcar AG eine abwechslungsreiche Reise in den Grossraum Innerschweiz. Letzte Woche war es so weit und der Kirchenchor Aadorf-Tänikon ...
«Schoggi, Seen und sanfte Hügel»

«Schoggi, Seen und sanfte Hügel»

Der Kirchenchor Aadorf-Tänikon begab sich auf einen Tagesausflug. Die Reiseleiter Alfons Eisenring und Martin Frei organisierten zusammen mit dem Carunternehmen Apfelcar AG eine abwechslungsreiche Reise in den Grossraum Innerschweiz. Letzte Woche war es so weit und der Kirchenchor Aadorf-Tänikon ...
Die Swiss Future Farm geht gestärkt hervor

Die Swiss Future Farm geht gestärkt hervor

Die Landwirtschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies offenbarte sich eindrücklich an der Jahresmedienkonferenz in Tänikon unter dem Thema «Effizienz und nachhaltig dank Präzision». Die Swiss Future Farm (SFF) besteht seit 2017. Im Tänikoner Betrieb sind ...
Die Swiss Future Farm geht gestärkt hervor

Die Swiss Future Farm geht gestärkt hervor

Die Landwirtschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen. Dies offenbarte sich eindrücklich an der Jahresmedienkonferenz in Tänikon unter dem Thema «Effizienz und nachhaltig dank Präzision». Die Swiss Future Farm (SFF) besteht seit 2017. Im Tänikoner Betrieb sind ...
Investition in die Landwirtschaft der Zukunft

Investition in die Landwirtschaft der Zukunft

Der Kanton Thurgau setzt passend zu seiner Strategie «Thurgau 2040» einen wegweisenden Meilenstein für Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft: Im Auftrag des Kantons eröffnet die Ostschweizer Fachhochschule am Thurgauer Forschungsstandort Tänikon ein neues ...
Investition in die Landwirtschaft der Zukunft

Investition in die Landwirtschaft der Zukunft

Der Kanton Thurgau setzt passend zu seiner Strategie «Thurgau 2040» einen wegweisenden Meilenstein für Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft: Im Auftrag des Kantons eröffnet die Ostschweizer Fachhochschule am Thurgauer Forschungsstandort Tänikon ein neues ...
Stickstoffverluste verringern

Stickstoffverluste verringern

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erarbeitete 2022 einen Vorschlag zur Reform des Programms zur Förderung der graslandbasierten Milch- und Fleischproduktion. Dieser Vorschlag sieht Direktzahlungsbeiträge vor, wenn eine Proteinreduktion in der Rinderfütterung stattfindet. . ...
Stickstoffverluste verringern

Stickstoffverluste verringern

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erarbeitete 2022 einen Vorschlag zur Reform des Programms zur Förderung der graslandbasierten Milch- und Fleischproduktion. Dieser Vorschlag sieht Direktzahlungsbeiträge vor, wenn eine Proteinreduktion in der Rinderfütterung stattfindet. . ...
Dringend Kinder gesucht!

Dringend Kinder gesucht!

Jährlich im Sommer befinden sich die Kinder der Pfarreigemeinde Aadorf auf grosser Abenteuerreise, denn in den ersten beiden Sommerferienwochen findet das Pfarreilager statt. Das diesjährige Lager findet in der Hoch-Ybrig statt, einer Region voller hohen Bergen und weiten Steppen, sowei . ...
Dringend Kinder gesucht!

Dringend Kinder gesucht!

Jährlich im Sommer befinden sich die Kinder der Pfarreigemeinde Aadorf auf grosser Abenteuerreise, denn in den ersten beiden Sommerferienwochen findet das Pfarreilager statt. Das diesjährige Lager findet in der Hoch-Ybrig statt, einer Region voller hohen Bergen und weiten Steppen, sowei . ...
Ungewisse Zukunft der Frauengemeinschaft

Ungewisse Zukunft der Frauengemeinschaft

«Die Auflösung scheint bald unausweichlich, sofern keine Nachfolge gefunden wird.» Katharina Hehle, Co-Präsidentin der Frauengemeinschaft Tänikon, bangt an der 134. Jahresversammlung um das weitere Bestehen des Vereins. Aufgestellte Gemüter und heitere Gespräche: ...
Ungewisse Zukunft der Frauengemeinschaft

Ungewisse Zukunft der Frauengemeinschaft

«Die Auflösung scheint bald unausweichlich, sofern keine Nachfolge gefunden wird.» Katharina Hehle, Co-Präsidentin der Frauengemeinschaft Tänikon, bangt an der 134. Jahresversammlung um das weitere Bestehen des Vereins. Aufgestellte Gemüter und heitere Gespräche: ...
Feierliche Erstkommunion

Feierliche Erstkommunion

Ein Tag voller Freude und feierlicher Stimmung brach an, als sich am kühlen Ostermontag in der Kirche St. Bernhard in Tänikon die Familien und Gäste von 13 Mädchen und Knaben aus Ettenhausen und Guntershausen versammelten, um deren Erstkommunion zu zelebrieren. Die Vorbereitun . ...
Feierliche Erstkommunion

Feierliche Erstkommunion

Ein Tag voller Freude und feierlicher Stimmung brach an, als sich am kühlen Ostermontag in der Kirche St. Bernhard in Tänikon die Familien und Gäste von 13 Mädchen und Knaben aus Ettenhausen und Guntershausen versammelten, um deren Erstkommunion zu zelebrieren. Die Vorbereitun . ...
Smarte Lösungen für die Praxis

Smarte Lösungen für die Praxis

An der Swiss Future Farm ging es um Innovationen: Vom Littering-Roboter bis zu automatisierten Betriebsabläufen war die Bandbreite gross. Je später man eine Innovation einführt, desto weniger profitiert man davon und je mehr setzt man sich dem Wettbewerb aus. Aber es ist wichtig, die ...
Smarte Lösungen für die Praxis

Smarte Lösungen für die Praxis

An der Swiss Future Farm ging es um Innovationen: Vom Littering-Roboter bis zu automatisierten Betriebsabläufen war die Bandbreite gross. Je später man eine Innovation einführt, desto weniger profitiert man davon und je mehr setzt man sich dem Wettbewerb aus. Aber es ist wichtig, die ...
Investition in die Forschung

Investition in die Forschung

Der Regierungsrat strebt gemäss seiner Strategie Thurgau 2040 einen Ausbau der Hochschulaktivitäten insbesondere im Bereich der innovativen Land- und Ernährungswirtschaft an. Ausserdem ist in den Richtlinien für die Regierungstätigkeit in der Legislaturperiode 2020 bis 20 . ...
Investition in die Forschung

Investition in die Forschung

Der Regierungsrat strebt gemäss seiner Strategie Thurgau 2040 einen Ausbau der Hochschulaktivitäten insbesondere im Bereich der innovativen Land- und Ernährungswirtschaft an. Ausserdem ist in den Richtlinien für die Regierungstätigkeit in der Legislaturperiode 2020 bis 20 . ...
Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge

Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge

Die Landwirtinnen und Landwirte erzielten im Jahr 2022 mehrheitlich bessere Ernten als im verregneten Vorjahr. Doch das landwirtschaftliche Einkommen sank um 1,3 Prozent und lag bei durchschnittlich 79’700 Franken pro Betrieb. Das landwirtschaftliche Einkommen umfasst landwirtschaftliche (inkl. ...
Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge

Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge

Die Landwirtinnen und Landwirte erzielten im Jahr 2022 mehrheitlich bessere Ernten als im verregneten Vorjahr. Doch das landwirtschaftliche Einkommen sank um 1,3 Prozent und lag bei durchschnittlich 79’700 Franken pro Betrieb. Das landwirtschaftliche Einkommen umfasst landwirtschaftliche (inkl. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote