Palmsonntagseinzug der Erstkommunikanten

Palmsonntagseinzug der Erstkommunikanten

Die Erstkommunikanten von Elgg haben für den Palmsonntagsgottesdienst Palmkreuze vorbereitet. Die neu gemachten Kreuze waren geprägt durch Blühsträucher und Grünzeug. Ausserdem waren sie mit drei Äpfeln geschmückt, die für die Wundmale von Jesus stehen. Mit ih ...
Palmsonntagseinzug der Erstkommunikanten

Palmsonntagseinzug der Erstkommunikanten

Die Erstkommunikanten von Elgg haben für den Palmsonntagsgottesdienst Palmkreuze vorbereitet. Die neu gemachten Kreuze waren geprägt durch Blühsträucher und Grünzeug. Ausserdem waren sie mit drei Äpfeln geschmückt, die für die Wundmale von Jesus stehen. Mit ih ...
Ein Leitbild, das Elgg den Weg in die Zukunft weist

Ein Leitbild, das Elgg den Weg in die Zukunft weist

Vor zehn Jahren fand im Werkgebäude das erste Dorfgespräch mit einem öffentlichen Podium zum Thema «Lebendiger Ortskern Elgg» statt. Die Diskussion ist danach nicht einfach versandet – im Hintergrund wurde fleissig gearbeitet, wie der Blick zurück zeigt. Dem Podium ...
Ein Leitbild, das Elgg den Weg in die Zukunft weist

Ein Leitbild, das Elgg den Weg in die Zukunft weist

Vor zehn Jahren fand im Werkgebäude das erste Dorfgespräch mit einem öffentlichen Podium zum Thema «Lebendiger Ortskern Elgg» statt. Die Diskussion ist danach nicht einfach versandet – im Hintergrund wurde fleissig gearbeitet, wie der Blick zurück zeigt. Dem Podium ...
Heidi mitten in Elgg und in unseren Herzen

Heidi mitten in Elgg und in unseren Herzen

Theaterzauber für Gross und Klein: Das Theater des Kantons Zürich bringt im Auftrag der Kulturkommission mit «Heidi» frischen Bergwind ins Werkgebäude Elgg – und begeistert das Publikum mit Witz, Musik und ganz viel Emotion. Ein Erlebnisbericht. Ein Sonntagnachmittag, ...
Heidi mitten in Elgg und in unseren Herzen

Heidi mitten in Elgg und in unseren Herzen

Theaterzauber für Gross und Klein: Das Theater des Kantons Zürich bringt im Auftrag der Kulturkommission mit «Heidi» frischen Bergwind ins Werkgebäude Elgg – und begeistert das Publikum mit Witz, Musik und ganz viel Emotion. Ein Erlebnisbericht. Ein Sonntagnachmittag, ...
Something just like this – Klingende Ostern in der Kirche

Something just like this – Klingende Ostern in der Kirche

Ein zwanzigköpfiger Projekt-Chor war am Ostersonntag Hauptdarsteller am nicht ganz alltäglichen Gottesdienst in der reformierten Kirche Elgg. Schön zu erleben, wie viele singfreudige Frauen und Männer aus unserer Kirchgemeinde an diesem Projekt mitwirkten. Und das äusserst gekonnt! Unter ...
Something just like this – Klingende Ostern in der Kirche

Something just like this – Klingende Ostern in der Kirche

Ein zwanzigköpfiger Projekt-Chor war am Ostersonntag Hauptdarsteller am nicht ganz alltäglichen Gottesdienst in der reformierten Kirche Elgg. Schön zu erleben, wie viele singfreudige Frauen und Männer aus unserer Kirchgemeinde an diesem Projekt mitwirkten. Und das äusserst gekonnt! Unter ...
Vorstandswechsel im Frauenverein Elgg

Vorstandswechsel im Frauenverein Elgg

Kürzlich fand die Jahresversammlung des Frauenvereins Elgg statt. Ursi Hollenstein wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Daniela Müntener und Pia Bagutti wurden neu in den Vorstand gewählt. Nach einem feinen Imbiss konnte Präsidentin Sonja Lutz 61 Mitglieder zur Jahresversammlung ...
Vorstandswechsel im Frauenverein Elgg

Vorstandswechsel im Frauenverein Elgg

Kürzlich fand die Jahresversammlung des Frauenvereins Elgg statt. Ursi Hollenstein wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Daniela Müntener und Pia Bagutti wurden neu in den Vorstand gewählt. Nach einem feinen Imbiss konnte Präsidentin Sonja Lutz 61 Mitglieder zur Jahresversammlung ...
Die letzte Poststelle im Eulachtal muss erhalten leiben

Die letzte Poststelle im Eulachtal muss erhalten leiben

Die Generalversammlung der SP Elgg-Hagenbuch begrüsst es sehr, dass sich die Gemeinderäte von Elgg und Schlatt mit Nachdruck für den Erhalt der Elgger Poststelle einsetzen. Auch die SP ist weiterhin überzeugt: Diese letzte Poststelle im Eulachtal muss unbedingt erhalten bleibe . ...
Die letzte Poststelle im Eulachtal muss erhalten leiben

Die letzte Poststelle im Eulachtal muss erhalten leiben

Die Generalversammlung der SP Elgg-Hagenbuch begrüsst es sehr, dass sich die Gemeinderäte von Elgg und Schlatt mit Nachdruck für den Erhalt der Elgger Poststelle einsetzen. Auch die SP ist weiterhin überzeugt: Diese letzte Poststelle im Eulachtal muss unbedingt erhalten bleibe . ...
Jugendliche genossen die Eiersuche

Jugendliche genossen die Eiersuche

Am Mittwoch vergangener Woche fand im Jugendtreff Elgg eine Ostereier-Suche mit Streichelzoo statt. Diese kam bei den Kids gut an. ELGG Nicht nur kleine Kinder haben zur Osterzeit Freude am Aufstöbern von versteckten Eiern und Schoggihasen. Dies zeigte die Aktion des Jugendtreffs Elgg. Beim gemeinsamen ...
Jugendliche genossen die Eiersuche

Jugendliche genossen die Eiersuche

Am Mittwoch vergangener Woche fand im Jugendtreff Elgg eine Ostereier-Suche mit Streichelzoo statt. Diese kam bei den Kids gut an. ELGG Nicht nur kleine Kinder haben zur Osterzeit Freude am Aufstöbern von versteckten Eiern und Schoggihasen. Dies zeigte die Aktion des Jugendtreffs Elgg. Beim gemeinsamen ...
Karfreitag für Kinder

Karfreitag für Kinder

Am Karfreitag um 10 Uhr findet rund um die katholische Kirche in Elgg ein Karfreitag für Kinder statt (Dauer: maximal eine Stunde). Auf sieben Stationen beschäftigen sich die Kinder auf heutige Art mit Jesus und was es mit ihrem Leben zu tun hat. Dabei werden die Kinder Geschichten aus dem ...
Karfreitag für Kinder

Karfreitag für Kinder

Am Karfreitag um 10 Uhr findet rund um die katholische Kirche in Elgg ein Karfreitag für Kinder statt (Dauer: maximal eine Stunde). Auf sieben Stationen beschäftigen sich die Kinder auf heutige Art mit Jesus und was es mit ihrem Leben zu tun hat. Dabei werden die Kinder Geschichten aus dem ...
Regionaler Erfolg in schwierigem Umfeld

Regionaler Erfolg in schwierigem Umfeld

Am letzten Freitag fand in Rickenbach Sulz die 174. Generalversammlung der Zürcher Landbank statt. Der Rückblick 2024 und Ausblick aufs 2025 sowie die Wahl eines neuen Verwaltungsrates prägten den Abend. Zur Auflockerung «moderierte» Komiker und Zauberkünstler Tom Davis ...
Regionaler Erfolg in schwierigem Umfeld

Regionaler Erfolg in schwierigem Umfeld

Am letzten Freitag fand in Rickenbach Sulz die 174. Generalversammlung der Zürcher Landbank statt. Der Rückblick 2024 und Ausblick aufs 2025 sowie die Wahl eines neuen Verwaltungsrates prägten den Abend. Zur Auflockerung «moderierte» Komiker und Zauberkünstler Tom Davis ...
Wenn Afrika nach Elgg kommt

Wenn Afrika nach Elgg kommt

Ab dem 25. April ist es soweit. Yacouba Toure, Bildhauer und Bronzegiesser, Fidele Gaetan Kabre, Maler und Zeichner, und Waldemar Doria, ebenfalls Maler und Zeichner, stellen ihre Werke in der Cuendet Kunstgalerie in Elgg aus. Die Vernissage wird musikalisch untermalt und ganz im Zeichen afrikanisch ...
Wenn Afrika nach Elgg kommt

Wenn Afrika nach Elgg kommt

Ab dem 25. April ist es soweit. Yacouba Toure, Bildhauer und Bronzegiesser, Fidele Gaetan Kabre, Maler und Zeichner, und Waldemar Doria, ebenfalls Maler und Zeichner, stellen ihre Werke in der Cuendet Kunstgalerie in Elgg aus. Die Vernissage wird musikalisch untermalt und ganz im Zeichen afrikanisch ...
Faustball-Favoritinnen hatten die Nase vorn

Faustball-Favoritinnen hatten die Nase vorn

Am vergangenen Wochenende fand zum 57. Mal das dreitägige Internationale Eulachturnier im Faustball statt. Über 130 Mannschaften sorgten bei strahlend blauem Himmel auf dem Sportplatz im See in Elgg für viele schöne sportliche Momente und gute Stimmung. Das Faustballwochenende begann ...
Faustball-Favoritinnen hatten die Nase vorn

Faustball-Favoritinnen hatten die Nase vorn

Am vergangenen Wochenende fand zum 57. Mal das dreitägige Internationale Eulachturnier im Faustball statt. Über 130 Mannschaften sorgten bei strahlend blauem Himmel auf dem Sportplatz im See in Elgg für viele schöne sportliche Momente und gute Stimmung. Das Faustballwochenende begann ...
Früher Start in die Tennis-Saison 2025

Früher Start in die Tennis-Saison 2025

«Vorbei die dunkle Winterzeit, in Blüte steht der Lenz bereit – Erfreut die Seel‘ mit frischen Düften, und mit warmen Frühlingslüften – Die Plätze steh‘n schon bald bereit, endlich wieder Tenniszeit». Mit diesem Vers begrüsste d ...

Früher Start in die Tennis-Saison 2025

Früher Start in die Tennis-Saison 2025

«Vorbei die dunkle Winterzeit, in Blüte steht der Lenz bereit – Erfreut die Seel‘ mit frischen Düften, und mit warmen Frühlingslüften – Die Plätze steh‘n schon bald bereit, endlich wieder Tenniszeit». Mit diesem Vers begrüsste d ...

Was passiert mit dem Kinderhort?

Was passiert mit dem Kinderhort?

Die Kita in Elgg hat eine neue Betreiberin und kann weiter bewirtschaftet werden. Doch für den Hort ist noch keine konkrete Lösung in Sicht – obwohl die Sommerferien vor der Tür stehen. Zudem ist für beide Kinderbetreuungsstätten die langfristige Finanzierung noch nich ...
Was passiert mit dem Kinderhort?

Was passiert mit dem Kinderhort?

Die Kita in Elgg hat eine neue Betreiberin und kann weiter bewirtschaftet werden. Doch für den Hort ist noch keine konkrete Lösung in Sicht – obwohl die Sommerferien vor der Tür stehen. Zudem ist für beide Kinderbetreuungsstätten die langfristige Finanzierung noch nich ...
«posthum» – eine musikalische Komödie

«posthum» – eine musikalische Komödie

Am Samstag, 26. April, präsentieren die drei Frauen von «siJamais» um 20 Uhr im Schulhaus Ritschberg in Elgg den letzten Teil ihrer Trilogie. Wer Theater, genauer Komödien, noch genauer Krimi-Komödien und Gesang mit Instrumentalbegleitung liebt, muss am 26. April auch am Ort ...
«posthum» – eine musikalische Komödie

«posthum» – eine musikalische Komödie

Am Samstag, 26. April, präsentieren die drei Frauen von «siJamais» um 20 Uhr im Schulhaus Ritschberg in Elgg den letzten Teil ihrer Trilogie. Wer Theater, genauer Komödien, noch genauer Krimi-Komödien und Gesang mit Instrumentalbegleitung liebt, muss am 26. April auch am Ort ...
Drei Klassiker in der katholischen Kirche

Drei Klassiker in der katholischen Kirche

Am Ostersonntag, 20. April, bereichert der ökumenische Kirchenchor unter der Leitung von Hannah Lindner den Gottesdienst der katholischen Kirche (Beginn 10 Uhr) mit drei klassischen Werken. Es sind dies das österliche «Christ ist erstanden» (aus «Joshua» von Georg Fr ...
Drei Klassiker in der katholischen Kirche

Drei Klassiker in der katholischen Kirche

Am Ostersonntag, 20. April, bereichert der ökumenische Kirchenchor unter der Leitung von Hannah Lindner den Gottesdienst der katholischen Kirche (Beginn 10 Uhr) mit drei klassischen Werken. Es sind dies das österliche «Christ ist erstanden» (aus «Joshua» von Georg Fr ...
Grosses Kino für die Ohren

Grosses Kino für die Ohren

Attila Vural (Gitarre und Gesang) und Isam Shéhade (Klarinette und Saxophon) kreierten im «Bechandra» in Elgg eine sehr schön abgestimmte Mischung aus verschiedenen Musikstilen. Am Dienstag vergangener Woche fand im indischen Restaurant Bechandra ein Konzert von hoher Qualität ...
Grosses Kino für die Ohren

Grosses Kino für die Ohren

Attila Vural (Gitarre und Gesang) und Isam Shéhade (Klarinette und Saxophon) kreierten im «Bechandra» in Elgg eine sehr schön abgestimmte Mischung aus verschiedenen Musikstilen. Am Dienstag vergangener Woche fand im indischen Restaurant Bechandra ein Konzert von hoher Qualität ...
Kulturgut Elgger Restaurants

Kulturgut Elgger Restaurants

Der Begriff «Restaurant» entstand im 18. Jahrhundert in Frankreich. Er bezeichnete damals eine Fleischbrühe, die den Konsumenten wieder zu Kräften verhelfen sollte. Erst zu Zeiten der französischen Revolution und später der Industrialisierung entwickelten sic ...

Kulturgut Elgger Restaurants

Kulturgut Elgger Restaurants

Der Begriff «Restaurant» entstand im 18. Jahrhundert in Frankreich. Er bezeichnete damals eine Fleischbrühe, die den Konsumenten wieder zu Kräften verhelfen sollte. Erst zu Zeiten der französischen Revolution und später der Industrialisierung entwickelten sic ...

Kreative Handwerkskunst aus dem Koffer

Kreative Handwerkskunst aus dem Koffer

Die Elgger Untermühle stand am Samstag ganz im Zeichen des beliebten Koffermarktes. 20 Mitwirkende präsentierten dem interessierten Publikum verschiedene selbstgemachte, kunstvolle wie einzigartige Schätze. Das nicht alltägliche Markterlebnis in gemütlicher Atmosphäre liess ...
Kreative Handwerkskunst aus dem Koffer

Kreative Handwerkskunst aus dem Koffer

Die Elgger Untermühle stand am Samstag ganz im Zeichen des beliebten Koffermarktes. 20 Mitwirkende präsentierten dem interessierten Publikum verschiedene selbstgemachte, kunstvolle wie einzigartige Schätze. Das nicht alltägliche Markterlebnis in gemütlicher Atmosphäre liess ...
Zwänzgerlä – ein alter Zürcher Brauch lebt wieder auf

Zwänzgerlä – ein alter Zürcher Brauch lebt wieder auf

Vor dem Heimatmuseum Elgg soll am Ostermontag ein alter Brauch aufgenommen werden, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Zürich seinen Ursprung hatte. Beim «Zwänzgerlä» geht es darum, 20-Rappen-Stücke so auf die von Kindern gehaltenen Eier zu werfen, dass die Münz ...
Zwänzgerlä – ein alter Zürcher Brauch lebt wieder auf

Zwänzgerlä – ein alter Zürcher Brauch lebt wieder auf

Vor dem Heimatmuseum Elgg soll am Ostermontag ein alter Brauch aufgenommen werden, der im 18. Jahrhundert in der Stadt Zürich seinen Ursprung hatte. Beim «Zwänzgerlä» geht es darum, 20-Rappen-Stücke so auf die von Kindern gehaltenen Eier zu werfen, dass die Münz ...
Kindertageslager Elgg «Gschichte vo Jesus»

Kindertageslager Elgg «Gschichte vo Jesus»

Das traditionell in den Elgger Frühlingsferien stattfindende Kinderlager der reformierten Kirche Eulachtal stand dieses Jahr unter dem Motto «Gschichte vo Jesus». 45 Kinder ab Kindergarten bis zur 5. Klasse nahmen teil. Das Leben von Jesus ist eine Abenteuergeschichte mit Höhen ...
Kindertageslager Elgg «Gschichte vo Jesus»

Kindertageslager Elgg «Gschichte vo Jesus»

Das traditionell in den Elgger Frühlingsferien stattfindende Kinderlager der reformierten Kirche Eulachtal stand dieses Jahr unter dem Motto «Gschichte vo Jesus». 45 Kinder ab Kindergarten bis zur 5. Klasse nahmen teil. Das Leben von Jesus ist eine Abenteuergeschichte mit Höhen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote