Die Genossenschaft WAK will das Areal rund um das Ausflugsrestaurent Guhwilmühle in Hofstetten neu entwickeln und lädt die Bevölkerung zur Sammlung von Ideen in den Kultursaal Bärenhof in Elgg ein.
Die Guhwilmühle in Hofstetten – ein echtes ...
Die Genossenschaft WAK will das Areal rund um das Ausflugsrestaurent Guhwilmühle in Hofstetten neu entwickeln und lädt die Bevölkerung zur Sammlung von Ideen in den Kultursaal Bärenhof in Elgg ein.
Die Guhwilmühle in Hofstetten – ein echtes Bijou am Anfang des Farenbachtobels – bekommt eine neue Chance. Und zwar nicht durch Renditejäger mit Anzug und Aktenkoffer, sondern durch die Genossenschaft WAK: mitten in Elgg, mitten im Leben, mitten in der Zukunft.
Die Genossenschaft für Wohnen, Arbeit und Kultur (WAK) steht für nachhaltiges Bauen, gemeinschaftliches Wohnen, bezahlbare Mieten und: Orte, an denen etwas los ist. Deshalb übernimmt sie das traditionsreiche Ausflugsrestaurant Guhwilmühle – und macht daraus kein Geheimprojekt, sondern eine Einladung an alle: Interessierte sind eingeladen, an der «Gumele-JeKaMi»-Denkwerkstatt, am 21. Juni, von 13 bis 16 Uhr im Kultursaal Bärenhof, Elgg, teilzunehmen.
«JeKaMi» steht für «Jeder kann mitmachen» – und genau das ist das Programm. Ob jung oder alt, Elgger Urgestein oder frische Zuzügerin, Tagträumer oder Pragmatikerin – der Input aller ist gefragt.
Restaurant bleibt Ausflugsziel
Das Restaurant Guhwilmühle soll auch in Zukunft als beliebtes Ausflugsziel in bewährter Form bestehen bleiben. Die Denkwerkstatt richtet sich vielmehr an die Entwicklung des gesamten Gumele-Areals – denn dort steckt noch viel Potenzial. Die bestehenden Liegenschaften eröffnen neue Möglichkeiten: für Begegnung, Kultur, Arbeit, Wohnen und mehr.
Nachhaltiges Konzept fürs Areal
Wie könnte dieses Areal künftig aussehen? Bauernhof mit Bienen? Yogastudio mit Wildkräuter-Café? Kulinarisches Kulturzentrum mit Konzertbühne und regionaler Küche? Alles ist denkbar – und nichts ist zu verrückt, um es nicht einmal laut auszusprechen.
Ziel ist ein tragfähiges, nachhaltiges Konzept, das der «Gumele» neues Leben einhaucht – und dabei Elgg als lebendige, soziale und vielfältige Gemeinde stärkt.
Der Denkwerkstatt-Plan: 1. Ideen sammeln – von «Yoga mit Aussicht» bis «Pizza mit Plattenteller»; 2. Sortieren – Ordnung ins kreative Chaos bringen; 3. Diskutieren – ernsthaft, engagiert, aber mit Humor; 4. Auswählen – die besten Ideen kommen aufs Zukunftsmenü.
Für Speis und Trank ist gesorgt – mit vollem Bauch denkt es sich besser.
(MITG)
Anmelden bis 11. Juni an: mglaunsinger@wak-elgg.ch