«Hartnäckigkeit und Frustrationstoleranz»
01.04.2025
Aadorf
60 Vertreterinnen und Vertreter von LIFT, der Organisation, die Jugendlichen während der Übergangsphase von der Schule in die Berufswelt unterstützt, trafen sich zusammen mit Wirtschaftsvertretern zu einer Impulsveranstaltung im Berufsbildungszentrum Olten. Mit dabei auch die Thurgaue ...
«Hartnäckigkeit und Frustrationstoleranz»
01.04.2025
Aadorf
60 Vertreterinnen und Vertreter von LIFT, der Organisation, die Jugendlichen während der Übergangsphase von der Schule in die Berufswelt unterstützt, trafen sich zusammen mit Wirtschaftsvertretern zu einer Impulsveranstaltung im Berufsbildungszentrum Olten. Mit dabei auch die Thurgaue ...
883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung
01.04.2025
Thurgau
1348 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen haben sich dieses Jahr den Aufnahmeprüfungen an die Thurgauer Mittelschulen gestellt. 883 davon waren erfolgreich. Bereits im Januar 2025 fanden die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium für 221 Schülerinnen und Schüler aus ...
883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung
01.04.2025
Thurgau
1348 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen haben sich dieses Jahr den Aufnahmeprüfungen an die Thurgauer Mittelschulen gestellt. 883 davon waren erfolgreich. Bereits im Januar 2025 fanden die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium für 221 Schülerinnen und Schüler aus ...
Mehr Straftaten und steigende Cyberkriminalität
27.03.2025
Thurgau
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2024 um 7 Prozent zugenommen. Dabei wurden weniger schwere Gewaltdelikte verübt. Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der Fahrzeugeinbruchdiebstähle und Diebstähle ab/aus Fahrzeugen. Bei den Cyberdelikten setzte sich die stark steigen ...
Mehr Straftaten und steigende Cyberkriminalität
27.03.2025
Thurgau
Die Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2024 um 7 Prozent zugenommen. Dabei wurden weniger schwere Gewaltdelikte verübt. Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der Fahrzeugeinbruchdiebstähle und Diebstähle ab/aus Fahrzeugen. Bei den Cyberdelikten setzte sich die stark steigen ...
So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer
22.03.2025
Thurgau
Jede zweite berufstätige Frau im Thurgau arbeitet Teilzeit, wobei grössere Teilzeitpensen langsam zunehmen. Bei den Männern ist Teilzeitarbeit dagegen immer noch wenig verbreitet. Dies und mehr geht aus den Webartikeln zum Thema Erwerbstätigkeit hervor, die das Amt für Daten ...
So arbeiten Thurgauerinnen und Thurgauer
22.03.2025
Thurgau
Jede zweite berufstätige Frau im Thurgau arbeitet Teilzeit, wobei grössere Teilzeitpensen langsam zunehmen. Bei den Männern ist Teilzeitarbeit dagegen immer noch wenig verbreitet. Dies und mehr geht aus den Webartikeln zum Thema Erwerbstätigkeit hervor, die das Amt für Daten ...
Erfreuliches Jahresergebnis der Pensionskasse Thurgau
20.03.2025
Region
Die Pensionskasse Thurgau (pktg) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit einer Nettoanlagerendite von 7,2 Prozent wurde ein erfreuliches Ergebnis erzielt, welches zu einem gesamthaften Ertragsüberschuss von rund 221 Millionen Franken beitrug. Der Überschuss wird vollstän . ...
Erfreuliches Jahresergebnis der Pensionskasse Thurgau
20.03.2025
Region
Die Pensionskasse Thurgau (pktg) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit einer Nettoanlagerendite von 7,2 Prozent wurde ein erfreuliches Ergebnis erzielt, welches zu einem gesamthaften Ertragsüberschuss von rund 221 Millionen Franken beitrug. Der Überschuss wird vollstän . ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung
30.01.2025
Thurgau
Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Er umfasst Massnahmen zu allen in der kantonalen Klimastrategie formulierten Sektorzielen. Um die Ziele der Thurgauer Klimastrategie ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung
30.01.2025
Thurgau
Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Er umfasst Massnahmen zu allen in der kantonalen Klimastrategie formulierten Sektorzielen. Um die Ziele der Thurgauer Klimastrategie ...
HEV sagt Liegenschaftensteuer den Kampf an
28.01.2025
Thurgau
Der Hauseigentümerverband (HEV) Thurgau hat sich mit seinen Sektionen auf den Abstimmungskampf zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer eingeschworen. Präsident Stefan Mühlemann sieht darin ein Signal für die gesamte Bevölkerung. «Jeder muss die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ...
HEV sagt Liegenschaftensteuer den Kampf an
28.01.2025
Thurgau
Der Hauseigentümerverband (HEV) Thurgau hat sich mit seinen Sektionen auf den Abstimmungskampf zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer eingeschworen. Präsident Stefan Mühlemann sieht darin ein Signal für die gesamte Bevölkerung. «Jeder muss die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ...
Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben
25.01.2025
Thurgau
Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist am Donnerstag an einer Lungenblutung verstorben. Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann musste sich am Mittwochabend in Spitalpflege begeben. Leider ist sie am Donnerstagmorgen an einer Lungenblutung verstorben. Der Regierungsrat ...
Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstorben
25.01.2025
Thurgau
Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist am Donnerstag an einer Lungenblutung verstorben. Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann musste sich am Mittwochabend in Spitalpflege begeben. Leider ist sie am Donnerstagmorgen an einer Lungenblutung verstorben. Der Regierungsrat ...
GLP Thurgau will Lösungen für morgen
25.01.2025
Thurgau
Die GLP Thurgau präsentierte ihre Pläne für 2025. Schwerpunkte sind Energiewende, Digitalisierung, Kulturförderung und nachhaltige Landwirtschaft. Vor der malerischen Kulisse des Arenenbergs eröffnete Kantonalpräsident Stefan Leuthold die Jahres-Medienkonferenz der GLP ...
GLP Thurgau will Lösungen für morgen
25.01.2025
Thurgau
Die GLP Thurgau präsentierte ihre Pläne für 2025. Schwerpunkte sind Energiewende, Digitalisierung, Kulturförderung und nachhaltige Landwirtschaft. Vor der malerischen Kulisse des Arenenbergs eröffnete Kantonalpräsident Stefan Leuthold die Jahres-Medienkonferenz der GLP ...
SP will einen Kanton Thurgau mit Zukunft
23.01.2025
Thurgau
Die SP Thurgau stemmt sich an ihrer Jahresmedienkonferenz gegen Sparmassnahmen, die Gemeinden, Familien und vulnerable Gruppen belasten. Mit neuen Zielen und einem klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit will sie einen zukunftsfähigen Kanton gestalten. Die Kantonsfinanzen geraten zunehmend unter ...
SP will einen Kanton Thurgau mit Zukunft
23.01.2025
Thurgau
Die SP Thurgau stemmt sich an ihrer Jahresmedienkonferenz gegen Sparmassnahmen, die Gemeinden, Familien und vulnerable Gruppen belasten. Mit neuen Zielen und einem klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit will sie einen zukunftsfähigen Kanton gestalten. Die Kantonsfinanzen geraten zunehmend unter ...
Zuversicht in der Thurgauer Wirtschaft
21.01.2025
Thurgau
Die Hälfte der Thurgauer Unternehmen berichtet von einem guten Geschäftsjahr 2024. Dies trotz herausforderndem internationalem Umfeld. Fürs laufende Jahr überwiegt die Zuversicht, wie die aktuelle TKB-Firmenkundenumfrage zeigt. Über die Hälfte der rund 500 befragten Thurgauer ...
Zuversicht in der Thurgauer Wirtschaft
21.01.2025
Thurgau
Die Hälfte der Thurgauer Unternehmen berichtet von einem guten Geschäftsjahr 2024. Dies trotz herausforderndem internationalem Umfeld. Fürs laufende Jahr überwiegt die Zuversicht, wie die aktuelle TKB-Firmenkundenumfrage zeigt. Über die Hälfte der rund 500 befragten Thurgauer ...
Königliche Momente und einsame Siege
11.01.2025
Thurgau
Eine Schönheitskönigin, die sich neu erfinden muss, und ein dreifacher Schwingerkönig mit weichen Knien: Am Neujahrsapéro der Thurgauer Kantonalbank liessen Stéphanie Berger und Jörg Abderhalden die Gäste tief in ihre Gefühle blicken. Auch Königinnen ...
Königliche Momente und einsame Siege
11.01.2025
Thurgau
Eine Schönheitskönigin, die sich neu erfinden muss, und ein dreifacher Schwingerkönig mit weichen Knien: Am Neujahrsapéro der Thurgauer Kantonalbank liessen Stéphanie Berger und Jörg Abderhalden die Gäste tief in ihre Gefühle blicken. Auch Königinnen ...
Adrian Oettli neuer Staatsarchivar
11.01.2025
Thurgau
Adrian Oettli übernimmt am 1. Juni 2025 die Leitung des Staatsarchivs des Kantons Thurgau. Er folgt auf André Salathé, der seit 1995 als Staatsarchivar tätig ist und nun pensioniert wird. Der 40-jährige Adrian Oettli arbeitet seit 2015 beim Staatsarchiv des Kantons T .. ...
Adrian Oettli neuer Staatsarchivar
11.01.2025
Thurgau
Adrian Oettli übernimmt am 1. Juni 2025 die Leitung des Staatsarchivs des Kantons Thurgau. Er folgt auf André Salathé, der seit 1995 als Staatsarchivar tätig ist und nun pensioniert wird. Der 40-jährige Adrian Oettli arbeitet seit 2015 beim Staatsarchiv des Kantons T .. ...
Thurgau passt sein Förderprogramm Energie an
09.01.2025
Thurgau
Wie kürzlich der Kanton Zürich passt auch der Kanton Thurgau sein Förderprogramm an die neuen Rahmenbedingungen des Bundes an. «Die Finanzierung des erfolgreichen kantonalen Förderprogramms erfolgt über Einnahmen aus der CO2-Abgabe, die der Bund den Kantonen in Form von ...
Thurgau passt sein Förderprogramm Energie an
09.01.2025
Thurgau
Wie kürzlich der Kanton Zürich passt auch der Kanton Thurgau sein Förderprogramm an die neuen Rahmenbedingungen des Bundes an. «Die Finanzierung des erfolgreichen kantonalen Förderprogramms erfolgt über Einnahmen aus der CO2-Abgabe, die der Bund den Kantonen in Form von ...
Älteste Urkunde im Staatsarchiv feiert Geburtstag
04.01.2025
Thurgau
Am 7. Januar 2025 wird die älteste Urkunde im Staatsarchiv des Kantons Thurgau 900 Jahre alt. Das eindrucksvolle Stück wird in Frauenfeld einen Monat lang ausgestellt. Die Urkunde vom 7. Januar 1125 wurde von König Heinrich V. in Strassburg auf Bitte des Bischofs von Konstanz ausgestellt. ...
Älteste Urkunde im Staatsarchiv feiert Geburtstag
04.01.2025
Thurgau
Am 7. Januar 2025 wird die älteste Urkunde im Staatsarchiv des Kantons Thurgau 900 Jahre alt. Das eindrucksvolle Stück wird in Frauenfeld einen Monat lang ausgestellt. Die Urkunde vom 7. Januar 1125 wurde von König Heinrich V. in Strassburg auf Bitte des Bischofs von Konstanz ausgestellt. ...
Spitzenbewertung Thurgauer Arbeitsvermittlungszentren
24.12.2024
Thurgau
Menschen auf Stellensuche sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben in einer Umfrage die Leistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) beurteilt – darunter auch die der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren Thurgau. Die Kundenzufriedenheit ist laut dieser Erhebung im Kanton Thu ...
Spitzenbewertung Thurgauer Arbeitsvermittlungszentren
24.12.2024
Thurgau
Menschen auf Stellensuche sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben in einer Umfrage die Leistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) beurteilt – darunter auch die der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren Thurgau. Die Kundenzufriedenheit ist laut dieser Erhebung im Kanton Thu ...
Schülerzahlen steigen markant
12.12.2024
Thurgau
Die Zahl der Schüler ist im Kanton Thurgau 2023 weiter gestiegen. Insgesamt haben 32’900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht, 900 mehr als 2022. Das Wachstum der Schülerzahlen ist das stärkste seit Beginn der Erhebungen vor 26 Jahren. Seit 2022 besuchen viele ...
Schülerzahlen steigen markant
12.12.2024
Thurgau
Die Zahl der Schüler ist im Kanton Thurgau 2023 weiter gestiegen. Insgesamt haben 32’900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht, 900 mehr als 2022. Das Wachstum der Schülerzahlen ist das stärkste seit Beginn der Erhebungen vor 26 Jahren. Seit 2022 besuchen viele ...
Immobilienpreise steigen weiter
23.11.2024
Thurgau
Wer den Traum vom Eigenheim realisieren will, muss tiefer in die Tasche greifen. Dieser Grundsatz gilt für die Gesamtschweiz genauso wie für den Kanton Thurgau, wie der Thurgauer Eigenheim-Index der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zeigt. Im September hat die Schweizerische Nationalbank zum dritten ...
Immobilienpreise steigen weiter
23.11.2024
Thurgau
Wer den Traum vom Eigenheim realisieren will, muss tiefer in die Tasche greifen. Dieser Grundsatz gilt für die Gesamtschweiz genauso wie für den Kanton Thurgau, wie der Thurgauer Eigenheim-Index der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zeigt. Im September hat die Schweizerische Nationalbank zum dritten ...
Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»
21.11.2024
Thurgau
Im Kanton Thurgau finden vom 25. November bis am 10. Dezember 2024 anlässlich der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Kontrolle, Manipulation, körperliche oder sexuelle Gewalt – Häusliche Gewalt gegen Frauen hat viele ...
Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»
21.11.2024
Thurgau
Im Kanton Thurgau finden vom 25. November bis am 10. Dezember 2024 anlässlich der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Kontrolle, Manipulation, körperliche oder sexuelle Gewalt – Häusliche Gewalt gegen Frauen hat viele ...
Förderbeiträge für Kulturschaffende
03.10.2024
Region
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Die Beiträge sollen professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unterstützen. Bis 15. Januar kann man sich bewerben. Im Jahr 2025 werden insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25'000 ...
Förderbeiträge für Kulturschaffende
03.10.2024
Region
Der Kanton Thurgau vergibt einmal jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende. Die Beiträge sollen professionell tätige Thurgauer Kulturschaffende unterstützen. Bis 15. Januar kann man sich bewerben. Im Jahr 2025 werden insgesamt sechs Förderbeiträge zu je 25'000 ...