Die Pensionskasse Thurgau (pktg) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit einer Nettoanlagerendite von 7,2 Prozent wurde ein erfreuliches Ergebnis erzielt, welches zu einem gesamthaften Ertragsüberschuss von rund 221 Millionen Franken beitrug. Der Überschuss wird ...
Die Pensionskasse Thurgau (pktg) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Mit einer Nettoanlagerendite von 7,2 Prozent wurde ein erfreuliches Ergebnis erzielt, welches zu einem gesamthaften Ertragsüberschuss von rund 221 Millionen Franken beitrug. Der Überschuss wird vollständig zur Verstärkung der Wertschwankungsreserve verwendet; mit dieser sollen allfällige Verwerfungen an den Kapitalmärkten so weit wie möglich ausgeglichen werden. Das Ergebnis trug zudem dazu bei, dass der Deckungsgrad deutlich von 104,6 Prozent per Ende 2023 auf 109,1 Prozent per Ende 2024 anstieg.
Markus Büchi, CEO der pktg, hält fest: «Das Jahresergebnis hat dazu beigetragen, dass das finanzielle Fundament der Kasse weiter gestärkt werden konnte. Auch die Versicherten profitieren davon: Sie erhalten dieses Jahr auf ihren Sparguthaben einen Zins von 3,5 Prozent gutgeschrieben, im letzten Jahr waren es 2,5 Prozent.»
Die Pensionskasse Thurgau weist per Ende 2024 knapp 15’000 aktive Versicherte und rund 5500 Rentenbeziehende auf. Während des Jahres wuchs der Bestand um rund 400 aktive Versicherte an, was einer Wachstumsrate von 2,8 Prozent entspricht. Diese Entwicklung sowie die erfreuliche Anlagerendite führten dazu, dass das Vermögen der pktg auf 5,1 Milliarden Franken anstieg. Erstmals ist in der Geschichte der pktg die Grenze von fünf Milliarden Franken per Jahresende überschritten worden.
(MITG)