Schweizer Faustballteams auf Medaillenjagd
05.08.2025 Sport, ElggVom 9. bis 13. August finden in der chinesischen Stadt Chengdu im Rahmen der World Games die Faustball-Turniere der Frauen und Männer statt. Die Schweizer Nationalteams wollen dabei ihre tollen Resultate von vor zwei Jahren bestätigen. Im Kader sind auch jeweils drei Spieler und drei ...
Vom 9. bis 13. August finden in der chinesischen Stadt Chengdu im Rahmen der World Games die Faustball-Turniere der Frauen und Männer statt. Die Schweizer Nationalteams wollen dabei ihre tollen Resultate von vor zwei Jahren bestätigen. Im Kader sind auch jeweils drei Spieler und drei Spielerinnen des FG Elgg-Ettenhausen.
An den World Games im englischen Birmingham haben die Schweizer Nationalteams gross aufgetrumpft. Obwohl sie weder bei den Männern, noch bei den Frauen zu den ganz grossen Turnierfavoriten zählten, erreichten beide das Endspiel und gewannen die Silbermedaille. Nun stehen die nächsten World Games vor der Tür und die Schweizer Nationalteams befinden sich in einer ähnlichen Ausgangslage: Wieder gehören sie zu den Medaillenkandidaten, aber nicht zu den ganz grossen Titelfavoriten.
Frauen liebäugeln mit Final
Die Frauen, die von den Nationaltrainern Oliver Lang und Luca Flückiger betreut werden, haben an den Weltmeisterschaften im letzten Herbst mit dem Gewinn der Bronzemedaille bewiesen, dass sie bereit sind für Edelmetall an Grossanlässen. Und genau das ist auch das grosse Ziel für die World Games: «Wir wollen eine Medaille gewinnen. Das ist unser grosses Ziel», sagt Oliver Lang und fügt an: «Wir liebäugeln natürlich mit dem Finalspiel wie vor drei Jahren in Birmingham.» Die Schweizerinnen bestreiten die Gruppenphase gegen die anderen drei grossen Nationen Brasilien, Deutschland und Österreich. Die Top zwei der Gruppe erreichen direkt die Halbfinals, die anderen beiden Teams müssen den Umweg über den Viertelfinal gegen die stärksten Equipen der schwächeren Gruppe nehmen.
Offene Ausgangslage bei den Männern
Im Gegensatz zu den Frauen haben die Männer an den letzten grossen Titelkämpfen seit den World Games in Birmingham (WM in Mannheim und EM in Frauenfeld) gegen die Top Nationen keinen Sieg mehr einfahren können. Das wollen die neuen Nationaltrainer Fabio Kunz und Juliano Fontoura in Chengdu ändern. «Es ist sicher so, dass wir als Nummer vier in dieses Turnier starten, aber vom Spielerpotenzial her sind die vier Top Nationen sehr nahe beisammen», so Fabio Kunz. Er erwartet viel spannende und ausgeglichene Spiele – gerade auch weil die Bedingungen in China besonders sein werden. «Es wird sehr heiss und sehr feucht. Zudem rechne ich auch mit Regen. Die Chance, dass wir bei feuchten oder nassen Bedingungen spielen werden, ist also sehr hoch und das sorgt für zusätzliche Spannung.» Auch die Männer bestreiten die Gruppenphase gegen Deutschland, Österreich und Brasilien.
So sieht das Programm aus
Die Schweizer Nationalteams werden am 4. August ihre Reise nach Chengdu antreten. Geplant ist, dass sie am 6. August ihre definitive Unterkunft beziehen. Danach stehen zwei Trainingstage auf dem Programm, ehe dann die Eröffnung und die ersten Spiele anstehen. Am 9. und 10. August werden die Gruppenspiele ausgetragen, am 11. August die allfälligen Viertelfinalpartien, ehe dann am 12. August die Halbfinals und am 13. August die Medaillenspiele gespielt werden.
FABIO BARANZINI
Spielplan
Männer. Gruppenphase, 9. August, 14:30 Uhr: Schweiz – Österreich.
10. August, 10:30 Uhr: Schweiz –. Deutschland; 17:30 Uhr: Schweiz – Brasilien.
Frauen. Gruppenphase, 9. August, 10:30 Uhr: Schweiz – Brasilien;
17:30 Uhr: Schweiz – Deutschland
10. August, 14:30 Uhr: Schweiz – Österreich
Kader der Männer
Angriff: Raphael Schlattinger (TSV Calw), Dominik Rhyn (Faustball Neuendorf), Yanick Landolt (TSV Jona), Christian Lässer (SVD Diepoldsau-Schmitter); Mitte: Rico Strassmann (FG Elgg-Ettenhausen), Nico Voit (STV Oberentfelden); Abwehr: Malik Müller (SVD Diepoldsau-Schmitter), Cédric Steinbauer (STV Affeltrangen), Leon Heitz (FG Elgg-Ettenhausen), Nicolas Fehr (FG Elgg-Ettenhausen)
Kader der Frauen
Angriff: Tanja Bognar (SVD Diepoldsau-Schmitter), Adéla Lang (FG Elgg-Ettenhausen), Kim Sprenger (FG Elgg-Ettenhausen), Sara Peterhans (Faustball Kreuzlingen); Mitte: Markéta Lang (FG Elgg-Ettenhausen), Jamie Bucher (SVD Diepoldsau-Schmitter); Abwehr: Rahel Hess (Faustball Kreuzlingen), Corinne Stäheli (Faustball Kreuzlingen), Fabienne Frischknecht (Faustball Kreuzlingen), Mirjam Schlattinger (SVD Diepoldsau-Schmitter)