Vom 15. bis 17. August verwandelte sich Aadorf ins Zentrum des regionalen Pferdesports. Der Kavallerieverein Hinterthurgau organisierte die traditionelle Springkonkurrenz.
Bei bestem Sommerwetter fanden Pferd und Reiter ideale Bedingungen vor.
Zahlreiche Zuschauer säumten den ...
Vom 15. bis 17. August verwandelte sich Aadorf ins Zentrum des regionalen Pferdesports. Der Kavallerieverein Hinterthurgau organisierte die traditionelle Springkonkurrenz.
Bei bestem Sommerwetter fanden Pferd und Reiter ideale Bedingungen vor.
Zahlreiche Zuschauer säumten den Platz und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse. Das abwechslungsreiche Prüfungsprogramm reichte von Parcours über 90 bis 120 Zentimeter bis hin zu Spezialprüfungen wie dem OKV Jump Green. Besonders beliebt waren die publikumsnahen Attraktionen: das temporeiche «Ride n’ Bike» und das traditionelle Aadorfer Derby. In sämtlichen Disziplinen war für Spannung und Emotionen gesorgt.
Siegreiche Nachbarn aus Elgg
Sportlicher Höhepunkt war der OKV Coupe-Final. Die besten Vereine der Ostschweiz traten im Dreier-Team-Springen gegeneinander an – ein Format, das für Tempo, Action und Spannung bekannt ist. Das begeisterte Publikum fieberte mit, besonders als es im Stechen gleich um Bronze wie auch um Gold ging. Am Ende durfte der Reitverein Elgg jubeln und die Goldmedaille entgegennehmen. Silber holte die Reitgesellschaft Thayngen, Bronze ging an den Reitclub Grüningen.
Beste Stimmung auch neben dem Reitplatz
Nicht nur der Sport überzeugte: Die Festwirtschaft des Kavallerievereins Hinterthurgau verwöhnte die Gäste mit feinem Essen und freundlichem Service. Viele fleissige Helferinnen und Helfer sorgten im Hintergrund dafür, dass die Veranstaltung reibungslos verlief.
Mit spannenden Wettkämpfen, besten Bedingungen und einer einmaligen Atmosphäre hat die Springkonkurrenz Aadorf auch 2025 ihren festen Platz im Pferdesportkalender bestätigt.
(RED)