Mein Freund Blocher
26.07.2025 KolumneDer Federdirigent… schreibt sich augenzwinkernd von der Seele, was er nicht für sich behalten kann.
Rosmarie hat natürlich recht. Gemäss einer früheren Aussage von mir, hätte es diese Freundschaft mit Blocher gar nie geben dürfen. ...
Der Federdirigent… schreibt sich augenzwinkernd von der Seele, was er nicht für sich behalten kann.
Rosmarie hat natürlich recht. Gemäss einer früheren Aussage von mir, hätte es diese Freundschaft mit Blocher gar nie geben dürfen. Aber besondere Umstände erforderten ein Umdenken, sodass mein neuer Freund nun in meinen Diensten steht und mir fleissig den Rasen mäht. Blocher, mein Rasenmäh-Roboter.
Tatsächlich: Ich liebte es, den Rasen wöchentlich mit meinem Motorrasenmäher zu pflegen. Ich konnte mir nicht vorstellen, diesen Spass gegen einen Roboter zu tauschen. Doch erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt.
Warum ich ihn Blocher nenne? Ich finde den Namen passend: Er mäht alles Grüne innerhalb seiner Grenzen nieder. Fremde Katzen laufen vermehrt ausserhalb der Einzäunung am Garten vorbei, seit der Rasencoiffeur im Einsatz ist. Er hält also Störenfriede fern, die nur in mein Land kommen, um «Schiissdreck z’mache». Ist doch ganz im Sinn von Urvater Christoph?
Zudem mischt sich Blocher nicht in Nachbarsgärten ein, sondern schaut nur auf sein Territorium. Lässt sich aber auch nichts sagen, ausser der Souverän dieses Stück Landes bestimmt. Das bin ich. Er verursacht auch keinen allzu grossen Lärm, was vielleicht der grösste Unterschied zu seinem menschlichen Pendant ist.
«You dream du!»
Mein Freund Blocher rattert sein Programm ab, Bahn für Bahn und vergisst meistens nicht nachzumähen, was er zuerst nicht abgrasen konnte, aus welchem Grund auch immer. Er ist clever. Äh nein, eigentlich ist er nur gut programmiert. So wie Christoph. Er hat sein Programm, dass er fortführt. Wäre mein Blocher Bundesrat, würde er nicht nach vier Jahren abgewählt, weil er genau das macht, was man von ihm erwartet. Zumindest meistens.
Doch ich habe den Verdacht, dass mein Blocher mit der EMS-Dynastie zu tun hat. Vermutlich ist die Grand Dame Martullo-Blocher Geheiminhaberin der Rasenmähroboter-Firma. Denn immerhin heisst die Marke des Mähroboters «Dreame». Google-Stichwort «You dream du!» Könnte es sein, dass der Lidar-Sensor meines Roboters, also quasi die Kamera, die meinen Garten auf Hindernisse abscannt, Bilder auf einen EMS-Chemie-Server schickt? Ich verdränge den Gedanken mit «You dream du!»
Schaden hat Blocher auch schon angerichtet. Ausrutscher gab es ebenfalls, bis ich ihn auf Linie gebracht habe. So ist mein Robi kürzlich in eine herumliegende Pool-Luftmatratze, die eh schon lädiert war, gefahren. Und sie war nicht mal grün, sondern blau. Trotzdem hat er sie niedergemäht, sodass wir diese danach guten Gewissens entsorgen konnten. Vielleicht war mein Blocher gerade als «Bundesrat» unterwegs und hat «Chabis mache müesse», wie Christoph auch schon monierte, als er Bundesrat war.
Ein anderes Mal war Blocher nicht mehr aktiv, weil er auf einer Wurzel aufgesessen ist. Seine Räder drehten im Leeren und konnte sich nicht mehr selber befreien. Eine Meldung von meiner Dreame-App ploppte auf: «Blocher ist blockiert. Bitte hilf ihm.» Ich hätte diese Meldung ignorieren können. Aber «en rechte Schwiizer hilft doch!», oder?
Auch hat mein motorisierter SVP-ler es nicht gern in engen Kanälen zu kurven. Wenn er sich bedrängt fühlt, geht er in Opposition und mäht gar nicht mehr. Könnte mein Blocher-Androide denken, würde er das Referendum ergreifen. Aber der Souverän zwingt ihm einen Kompromiss auf: «Ich verleg eifach Kunstrase. Denn muesch döt gar nüme maaie, Andrödel Blocher!»
Und so hole ich ab und zu den alten Rasenmäher wieder hervor und mähe jene grünen Engstellen nieder, wo Blocher sich geweigert hat, zu mähen und ich doch keinen Kunstrasen verlegt habe. Wie in guten alten Zeiten! Mit Intuition zu handeln, ist immer noch besser, als irgendeinem sturen Programm zu folgen.
Mein Blocher ist ein Stück Heimat, ein Stück Schweiz, ein kleines Stück SVP!? Ups – der Roboter wird in Deutschland produziert? Aber, aber Martullo – Blocher: Was hast du mit der EU zu tun?
Und noch etwas: Mein Blocher hat einen grossen, roten Stoppknopf, den jeder zu jeder Zeit betätigen kann, falls der Roboter nicht wunschgemäss funktioniert. Gibt es diese Funktion auch beim Übervater?
STEFAN WANZENRIED federdirigent.ch