Am vergangenen Wochenende fanden die Dressurtage im Aadorfer Raiffeisen Reitcenter statt. Der Anlass mit überraschend vielen Anmeldungen war wie immer brillant organisiert.
Der Kavallerieverein Hinterthurgau führte am letzten Wochenende die Dressurtage im ...
Am vergangenen Wochenende fanden die Dressurtage im Aadorfer Raiffeisen Reitcenter statt. Der Anlass mit überraschend vielen Anmeldungen war wie immer brillant organisiert.
Der Kavallerieverein Hinterthurgau führte am letzten Wochenende die Dressurtage im Aadorfer Raiffeisen Reitcenter durch. «Die Anzahl der Nennungen ist sehr erfreulich, so auch bei den Prüfungen auf höchster Stufe. Auch das grosse Interesse für die OKV-Mannschaftsdressur (Verband Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine) ist für uns ein Erfolg. Unsere Infrastruktur bietet beste Bedingungen für die Prüfungsaustragungen», so der OK-Präsident Cornel Büsser (Organisationskomitee).
Von Freitag bis Sonntag wurden sieben Prüfungen ausgetragen. Gestartet wurde auf Niveau M22 und M24 aM Freitag. In der ersten Prüfung M22 ging der Sieg an Emily Weseloh mit Wincento, im M24 überzeugte Charlotte Lenherr mit Dohna H. Die beiden L-Prüfungen vom Samstag gewannen Iman Girolimetto mit Van Halen und Edith Inäbnit mit Bellagina. Die Elggerin Simone Frei Schöchli mit der Stute Frieda B wurde in der Prüfung L14 ausgezeichnete Zweite. Corin Koch mit DSP Rubina Black entschied beide GA-Prüfungen vom Sonntag für sich.
22 Equipen in der OKV-Mannschaftsdressur
Mit 70,83 Prozent konnten sich die Reiterinnen des RV Tösstal – Vera und Loa Bütikofer und Verena Fuchs-Treu – den Sieg der zweiten Qualifikationsprüfung der OKV-Mannschaftsdressur sichern. Mit nur einem halben Prozent Differenz klassierte sich das Damentrio des KV Hinterthurgaus auf heimischem Boden auf dem zweiten Rang. Edith Inäbnit, Laura Rentsch und Tanya Gossweiler wurden von den Richtern mit 70,33 Prozent für ihre Darbietung belohnt. Den dritten Ehrenplatz mit 70,12 Prozent erreichte die Equipe der Reitbahngesellschaft Thayngen. Im Sattel sassen Dominique Suter, Rita Schulthess und Veronica Caruso.
Die Equipe des Vereins Elgger Pferdefreunde (VEP) mit den drei Reiterinnen Nicole Anderes, Angela Sutter und Jennifer Eicher belegte den achten Schlussrang. «Der Anlass mit überraschend vielen Anmeldungen ist wie immer brillant organisiert. Die Mannschaftsdressur hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in den Vereinen. In vielen Equipen reiten bereits Junioren und junge Reiter mit, die ich vom ‹OKV-Tag der Jugend› her noch kenne», freute sich Susanne Hunziker, OKV Ressortchefin Dressur.
SANDRA LEIBACHER