In der zweiten von insgesamt drei Doppelrunden der Qualifikation der NLA-Hallensaison dürften wohl die ersten Entscheidungen im Kampf um die Final4-Teilnahme fallen.
In der ersten Doppelrunde der Qualifikation vor gut einer Woche hat sich das Trio Diepoldsau, Oberentfelden und ...
In der zweiten von insgesamt drei Doppelrunden der Qualifikation der NLA-Hallensaison dürften wohl die ersten Entscheidungen im Kampf um die Final4-Teilnahme fallen.
In der ersten Doppelrunde der Qualifikation vor gut einer Woche hat sich das Trio Diepoldsau, Oberentfelden und Elgg-Ettenhausen mit je drei Siegen aus vier Spielen leicht vom Rest der Konkurrenz absetzen können. Entsprechend haben diese drei Equipen gute Chancen, sich mit weiteren Punktgewinnen eine optimale Ausgangslage für den Kampf um die Final4-Teilnahme zu erspielen. Es ist sogar möglich, dass sich eines oder mehrere Teams bereits vor der letzten Doppelrunde für das Saisonhighlight qualifizieren. Am Samstag kommt es zum einzigen direkten Duell zweier Teams aus dem aktuellen Führungstrio. Diepoldsau misst sich mit Elgg-Ettenhausen.
Wer sichert sich Vorteil im Barragekampf?
Affeltrangen, das bislang erst zwei Partien bestritten hat und von vielen als mögliches Überraschungsteam gesehen wird, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit, zum Spitzentrio aufzuschliessen. Denn die Affeltranger bestreiten gleich zwei Direktduelle mit vor ihnen klassierten Teams. Am Samstag messen sie sich mit Elgg-Ettenhausen und am Sonntag mit Diepoldsau. Ein wichtiges Kräftemessen steht zudem am Samstag in Jona auf dem Programm: Die bis jetzt noch punktelosen Gastgeber messen sich mit dem ebenfalls noch sieglosen Team aus Wigoltingen. Ein Erfolg in diesem Spiel würde dem Sieger etwas Luft verschaffen im Kampf gegen den Barrageplatz.
Bleibt Widnau ungeschlagen?
Auch in der Nationalliga B wird am kommenden Wochenende die letzte Doppelrunde des Jahres bestritten. In der Ost-Gruppe wird Leader Widnau versuchen, seine Serie der Ungeschlagenheit weiter auszubauen, während Oberwinterthur und Waldkirch die ersten Punkte in der laufenden Meisterschaft ergattern wollen. Im Westen ist der Spitzenkampf ausgeglichener. Vordemwald und Spreitenbach führen die Tabelle punktgleich an und dahinter folgt Olten mit zwei Punkten Abstand. Olten wird sich am kommenden Wochenende mit den beiden Spitzenteams duellieren. Für Spannung ist also gesorgt.
FABIO BARANZINI, SWISS FAUSTBALL