In Aadorf soll es bald wieder Pfadi-Abenteuer geben! Nach jahrelanger Pause wird der Betrieb auf Initiative der Pfadi Thurgau und der Pfadi Elgg am kommenden Samstag wieder aufgenommen.
Die Nachfrage nach einer Pfadi in Aadorf ist deutlich spürbar. «Wir wurden ...
In Aadorf soll es bald wieder Pfadi-Abenteuer geben! Nach jahrelanger Pause wird der Betrieb auf Initiative der Pfadi Thurgau und der Pfadi Elgg am kommenden Samstag wieder aufgenommen.
Die Nachfrage nach einer Pfadi in Aadorf ist deutlich spürbar. «Wir wurden in der Vergangenheit oft darauf angesprochen. Es ist schade, dass es in einer so grossen Gemeinde keine aktive Pfadi gibt», erklärt Abteilungsleiterin Anna-Lena Seifert, vulgo «Ginny». Viele Mitglieder kommen bereits aus der Umgebung, und die geografische Nähe zu Elgg macht eine Erweiterung sinnvoll.
Anstoss vom Kantonalverband, Hilfe aus Elgg
Der Anstoss zur Wiederbelebung der Pfadi in Aadorf kam von der Pfadi Thurgau. Nachdem der Betrieb im Jahr 2016 aufgrund fehlender Leitender eingestellt werden musste, bemühte sich der Kantonalverband intensiv darum, das Angebot zurückzubringen. «Als wir gefragt wurden, ob wir Interesse hätten, die Pfadi in Aadorf wiederzubeleben, war für uns schnell klar: Ja, das wollen wir!», so der Abteilungsleiter der Pfadi Elgg, Elio Strässle, vulgo «Wrigley».
Und am 18. Januar ist es endlich soweit: Von 14 bis 17 Uhr findet die erste Aktivität im Pfadiheim an der Wittenwilerstrasse 26 in Aadorf statt. Kinder und Jugendliche erwartet ein spannendes Abenteuer in der Natur, bei dem sie Rätsel lösen und Herausforderungen als Gruppe meistern. «Es geht darum, Geschichten zu erleben, die lange in Erinnerung bleiben», sagt die Abteilungsleiterin «Ginny». Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren sind herzlich willkommen. Wetterangepasste Kleidung, ein Zvieri und, wenn vorhanden, ein Sackmesser sollen mitgebracht werden.
Ein starkes Team sorgt für sichere Erlebnisse
Die Aktivitäten in Aadorf werden von engagierten Leitenden und Pfadfindern aus der Pfadi Elgg durchgeführt. Insgesamt stehen zwölf Leitende und eine gleich grosse Anzahl Pfader der Piostufe, also 14- bis 17-Jährige, bereit. Alle Leitenden haben anerkannte Ausbildungskurse von «Jugend+Sport» absolviert.
Für 2025 ist eine monatliche Aktivität geplant. Das Ziel ist es, die Pfadi in Aadorf langfristig zu etablieren und so Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige Möglichkeit für Abenteuer und Gemeinschaft zu bieten. Bei Fragen und Unklarheiten hilft die Pfadi Elgg gerne weiter: info@pfadi-aadorf.ch.
(MITG/RED)
Über die Pfadi Thurgau
Die 22 Pfadiabteilungen aus dem Kanton Thurgau bilden zusammen den Kantonalverband Pfadi Thurgau. Die kantonale Leitung ist zusammen mit den sieben Equipen das Bindeglied zwischen der Pfadibewegung Schweiz (PBS) und den lokalen Abteilungen.
Die Pfadi Thurgau organisiert kantonale Veranstaltungen, unterstützt die Abteilungen in ihrer Arbeit, organisiert Aus- und Weiterbildungskurse für die Leitenden und ihre Betreuenden und fördert so die proaktive Jugendarbeit im Kanton. Derzeit gehören der Pfadi Thurgau rund 1600 Mitglieder an. Gegründet wurde der Kantonalverband 1923.