Während der offizielle «Apfelwähen-Tag» bereits am Freitag, 31. Oktober, im ganzen Kanton Zürich stattfand, wurde auf dem Partyhof Rupp in Dickbuch am darauffolgenden Samstag weitergefeiert. Barbara Rupp nutzte die Gelegenheit, um den Einwohnerinnen und Einwohnern aus der ...
Während der offizielle «Apfelwähen-Tag» bereits am Freitag, 31. Oktober, im ganzen Kanton Zürich stattfand, wurde auf dem Partyhof Rupp in Dickbuch am darauffolgenden Samstag weitergefeiert. Barbara Rupp nutzte die Gelegenheit, um den Einwohnerinnen und Einwohnern aus der Umgebung einen gemütlichen Begegnungstag zu ermöglichen und gleichzeitig den guten Zweck zu unterstützen.
Auf dem schön dekorierten Hof konnten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche feine und abwechslungsreiche Apfelwähen probieren – von klassisch bis kreativ belegt. Dazu wurden Apfelkaffee und verschiedene Getränke angeboten. Die Atmosphäre war familiär und herzlich, und viele Familien nutzten den Anlass, um gemeinsam einen gemütlichen Tag zu verbringen.
Barbara Rupp betonte, dass der gesamte Erlös des Anlasses an die Zürcher Landfrauen und an die Ländliche Familienhilfe gespendet wird. Damit leistet sie einen Beitrag zur Unterstützung der ländlichen Gemeinschaft und zur Pflege regionaler Traditionen.
Der «Apfelwähen-Tag» ist in den Innerschweizer Kantonen bereits eine feste Tradition. Dieses Jahr fand er erstmals auch im Kanton Zürich statt – mit grossem Erfolg. Unter dem Motto «Saisonal für einen guten Zweck» wurden an 28 Standorten im ganzen Kanton, unter anderem auch in Elgg vor dem «Elggerladen» an der Vordergasse 18, die feinen Apfelwähen verkauft.
Mit frisch geernteten Äpfeln aus der Region, viel Liebe und Engagement zeigen die Zürcher Landfrauen, wie Genuss und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Zum Abschluss bedankte sich Barbara Rupp bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement, das es ermöglicht hat, diesen Anlass gemütlich zu gestalten.
EMANUELA MANZARI
Weitere Informationen unter: www.landfrauen-zh.ch