Am Samstagabend ging es in Heurüti laut und lustig zu und her: Die Büchis luden zum Sommerfest auf ihren Hof. Ab 20 Uhr waren Bar und Festwirtschaft für Personen ab 18 Jahren geöffnet. Und es fühlte sich wirklich so an, als sei zwischen 18 und 80 Jahren alles auf dem Hof, ...
Am Samstagabend ging es in Heurüti laut und lustig zu und her: Die Büchis luden zum Sommerfest auf ihren Hof. Ab 20 Uhr waren Bar und Festwirtschaft für Personen ab 18 Jahren geöffnet. Und es fühlte sich wirklich so an, als sei zwischen 18 und 80 Jahren alles auf dem Hof, das zwei Beine hat.
Bereits kurz nach Festbeginn war der Parkplatz gut besetzt und die Wiese, wo die Autos standen, erinnerte an die vielen Open Airs, wo am Schluss mehr Schlamm als Wiese war. Die spärlich vertretenen Stahlrösser liessen darauf schliessen, dass das regnerische Wetter nicht wenige davon abhielt, den Weg mit dem Velo auf sich zu nehmen. Doch tat das Wetter der Stimmung keinen Abbruch.
Die Ländlerstube mit Festwirtschaft war bis auf den letzten Platz gefüllt. Aufmerksame Helfer und Helferinnen nahmen die Bestellungen der Gäste auf und schauten, dass niemand auf dem Trockenen sass. Die drei Musikkollegen Sämi Egli aus Elgg, Matthias Kern und Daniel Bürki bilden seit 2017 das Ländlertrio Ziboldere-Echo, bestehend aus zwei Schwyzerörgeli und einer Bassgeige. Dieses spielte einen Ländler nach dem anderen und das Publikum dankte es mit Applaus. Ob das Jodeln eine Bedeutung hat, wollte mein ivorischer Ehemann wissen. Diese Frage konnte ich leider nicht beantworten. Aber vielleicht weiss ein aufmerksamer Leser Bescheid und lässt es uns wissen. Wir würden uns freuen.
In der Bar legte DJ Helvetic auf und auch diese füllte sich langsam. Während die ältere Generation wohl schon fast bei Kaffee und Kuchen war, begann das Warm-up der jüngeren erst richtig. Einige junge Damen juckte es schon in den Beinen und unschwer liess sich erahnen, dass zu später Stunde die Party so richtig abgehen würde.
Märchen oder wahr?
Auf der Website des Milchbauernhofs ist nachzulesen: «Professor Schnurrbart und seine sprechende Kuh Rosalinde bauten in der Heurüti eine Zeitmaschine, damit der Freitag nie aufhört. Irgendwann fanden sie aber: Am Samstag feiert es sich besser. Also wurde aus dem «100 Jahr Friitig» das Sommerfest.» Ob das wirklich so passiert ist, weiss niemand.
Jedenfalls feierte man auch dieses Jahr am Samstag: In der Festwirtschaft sassen die Gäste gemütlich beieinander, bei der Bar draussen wurde gelacht, gefeiert und sicher bis spät noch richtig Stimmung gemacht.
ANJA C. WOLFER BAKA
Der Milchbauernhof Heurüti
Die Familie Büchi bewirtschaftet in Elgg den Milchbauernhof Heurüti mit rund 70 Kühen. Neben der täglichen Arbeit mit den Tieren betreiben sie einen kleinen Hofladen und öffnen ihren Hof jedes Jahr für das Sommerfest. Im eigenen Podcast mit dem Namen «Hofcast» geben sie Einblicke ins Leben auf dem Hof: von Geschichten rund um Landwirtschaft, Wetter und Tiere bis zu persönlichen Erlebnissen vom Land. Weitere Informationen gibt es auf: www.milchbauernhof.ch.