Wie die Grossen, so die Kleinen
16.11.2024 SportDrei frühere Spielerinnen des Faustball-Nachwuchscenters von Faustball Elgg gewannen am vergangenen Sonntag in Argentinien die WM-Bronzemedaille. Gleichentags starteten die Jüngsten des Vereins in Jona in die Wintersaison.
Mit einer Portion freudiger Nervosität und einem ...
Drei frühere Spielerinnen des Faustball-Nachwuchscenters von Faustball Elgg gewannen am vergangenen Sonntag in Argentinien die WM-Bronzemedaille. Gleichentags starteten die Jüngsten des Vereins in Jona in die Wintersaison.
Mit einer Portion freudiger Nervosität und einem soliden Trainingsstand reiste Faustball Elgg mit insgesamt sechs Teams zum Saisonauftakt nach Jona. An drei Spieltagen soll in den Kategorien U10, U12 und U14 der jeweilige Meister in der Zone Zürich/ Schaffhausen ermittelt werden. Bei der Durchsicht der Meldelisten fällt sofort auf, dass die Elgger Mannschaften nicht mehr mit Nummern gekennzeichnet sind, um sich zu unterscheiden. Das Betreuerteam hat gemeinsam mit Eltern und Kindern Teamnamen festgelegt. So treten in Zukunft nicht mehr FB Elgg 1, 2 oder 3 zu den Meisterschaften an, sondern die Falken, Adler, Milane sowie weitere Greifvögel.
Die Falken schlagen zu
Die jungen Falken starteten in der Kategorie U10 optimal in die Meisterschaft. Drei Spiele in Folge gewannen sie klar und gaben keinen Satz ab. Erst in der vierten Partie gegen die Favoriten Embrachertal 1 machte sich etwas Müdigkeit bemerkbar, was zu einem Nachlassen der Konzentration führte. Dennoch konnten sie einen Satz gewinnen, bevor die Gegner Satz zwei und drei für sich entscheiden konnten. Mit dieser ausgezeichneten Leistung setzten sich die Falken, wenn auch knapp, an die Spitze der Zwischenrangliste.
Für die Adler, von denen zwei das Trainingsnest zum ersten Mal verliessen, war die Devise, Meisterschaftsluft zu schnuppern. Motiviert und mit herzerwärmender kindlicher Freude traten sie gegen ihre Kontrahenten aus dem Embrachertal, Schlieren und Elgg an. Leider waren die Gegner in den ersten drei Partien zu stark, denn die Spiele gingen allesamt verloren. Das Ergebnis sei allerdings nicht so eindeutig, wie es in der Rangliste erscheine, meint Trainer Philipp Hugentobler. «Die Satzresultate waren teilweise sehr knapp,» analysiert der erfahrene Faustballer weiter. Die Adler konnten den Tag dennoch mit einem Sieg im vierten Spiel und somit mit vielen positiven Erlebnissen beenden.
Die Bussharde knapp im Vorteil
Mit sieben Punkten aus vier Partien starteten die Bussharde fast optimal in die U12-Meisterschaft. Das Punktemaximum verhinderte das Team Embrachertal, das den Bussharden einen Satz abnahm. Obwohl die sechs Jungs in der Zwischenrangliste die Leaderposition übernehmen konnten, zeigt sich Trainer Markus Fehr nicht ganz zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. Denn er weiss, wozu sie in der Lage sind. «Heute haben sich die Jungs schwergetan, als Team zusammenzufinden», meint er. Dadurch sei es zu Unstimmigkeiten und Absprachefehlern gekommen, so der Nachwuchsverantwortliche von Faustball Elgg. Daran werde in den nächsten Trainings intensiv gearbeitet. Weiteren Erfolgen stünde dann nichts mehr im Weg, analysiert Markus Fehr weiter.
Die Elgger Milane standen zum ersten Mal in der Kategorie U12 auf dem Spielfeld. Ihr Team musste sich zunächst an das grössere Spielfeld gewöhnen, meint Trainerin Alina Kupper. Dies gelang den Jungs aussergewöhnlich schnell, denn nach dem verlorenen Spiel gegen die Elgger Bussharde steigerten sie sich von Satz zu Satz. Am Ende des Tages durften sich die Milane fünf Punkte auf ihr Konto gutschreiben lassen und belegen den ausgezeichneten dritten Zwischenrang.
Die Geier heben ab
In der Kategorie U14 erwischten die Geier einen souveränen Start. Konzentriert gingen die fünf meisterschaftserfahrenen Jungs in die ersten beiden Partien gegen die Elgger Habichte und gegen Jona. Beide Partien wurden klar gewonnen. In den zwei folgenden Partien schlichen sich da und dort kleine Fehler ein, die das Team jedoch auszubügeln wusste. Verdient und klar belegen die Geier somit den ersten Tabellenrang der Zwischenrangliste.
Die Habichte spielten zum ersten Mal in dieser Kategorie. Die Anpassung an das grössere Spielfeld und einen anderen Spielaufbau war für den ersten Spieltag das primäre Ziel. Dies gelang der Faustballerin und den Faustballern ausgezeichnet, denn zwei der vier Partien wurden gewonnen. Im Spiel gegen Embrachertal konnte dank eines rechtzeitig eingeforderten Time-Outs von Trainer Christof Kupper und grossem kämpferischem Einsatz der Habichte ein deutlicher Satzrückstand in einen Satzgewinn umgewandelt werden. Am Ende resultierten fünf Punkte und ein geteilter dritter Zwischenrang mit zwei weiteren Mannschaften.
Der Start des Elgger Faustballnachwuchses ist rundum geglückt. Fünf der sechs Mannschaften befinden sich auf Medaillenkurs. Man darf gespannt sein, was die jungen Sportlerinnen und Sportler im Dezember anlässlich der zweiten Meisterschaftsrunde zu zeigen vermögen.
MARION ISLIKER