Von Einmann-Betrieb zum Marktführer
21.10.2025 ElggDie Seniorenvereinigung Elgg und Umgebung war am vergangenen Donnerstag auf Besuch bei der Peter Briner AG in Elgg. Die Teilnehmer staunten ob der Vielfältigkeit und Innovationskraft des seit 1988 stark gewachsenen Unternehmens.
Einmal im Jahr führt die Seniorenvereinigung Elgg ...
Die Seniorenvereinigung Elgg und Umgebung war am vergangenen Donnerstag auf Besuch bei der Peter Briner AG in Elgg. Die Teilnehmer staunten ob der Vielfältigkeit und Innovationskraft des seit 1988 stark gewachsenen Unternehmens.
Einmal im Jahr führt die Seniorenvereinigung Elgg eine Betriebsbesichtigung durch. Dieses Mal war die Peter Briner AG an der Reihe, in Elgg, an der Grenze zu Aadorf und Hagenbuch gelegen. Der Gründer und Inhaber selbst gab Einblick in sein Unternehmen, welches er 1988 gegründet hatte und seither kontinuierlich vergrösserte. Zuerst nahm er die 44 Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Geschichte seines Betriebes und zeigte die verschiedenen Stationen dessen Entwicklung auf vom Einmann-Betrieb zum Unternehmen mit 60 Angestellten, 55 Lastwagen, rund 100 Anhänger, Traktoren, Silos, grossem Lager, und vielem mehr. Begonnen hatte er mit der Idee, entwässerten Klärschlamm zu streuen. Inzwischen hat sich Peter Briner auf dem Markt der Verwertung von organischen Düngemitteln etabliert.
In seiner Präsentation erklärte er den interessierten Zuhörern den Kreislauf des Flüssigdüngers, und ging dann zum Planungs-, Beratungs- und Transportangebot der Peter Briner AG über. Fachlich konnte zwar nicht jeder Laie immer folgen, aber auch ohne Detailkenntnisse der Branche stellte man beim Zuhören fest, dass sich der Dünger-Spezialist gezielt weiterentwickelt, an neue Herausforderungen anpasst hat und mit der Zeit geht. Im kurzen Vortrag erfuhr man auch, welche Produkte angeboten werden, und wie sich Briner auch in Zukunft im Markt behaupten will.
Flüssigdünger und Nährstoffpool
Bei Transporten von flüssigen Hof- und Recyclingdüngern sowie dem Führen eines Nährstoffpools zählt sich die Peter Biner AG heute zu den Marktführern. Die Kernkompetenz umfasst das Führen eines Nährstoffpools über Hofdünger (Mist und Gülle), mit welchem die Nährstoffbewegungen überwacht werden, wie der Firmenwebsite zu entnehmen ist. Übernommen werden die Vermittlung, Koordination und der Transport von Nährstoffen zwischen Abgebern und Abnehmern. Zudem werden weitere Dienstleistungen angeboten wie das Ausbringen von festen sowie flüssigen Hofdüngern, Flüssigtransporte in Tankaufliegern, Losetransporte in Silos, Schubböden und Kippfahrzeugen oder Muldentransporte.
Spannendes Erlebnis
Schliesslich führte der Unternehmer mit seiner lebendigen Art durch die verschiedenen Abteilungen des Betriebs, die nur schon beim blossen Anblick für sich selbst sprachen. Technische Hintergrundinformationen und Zahlen, und nicht zuletzt die vielen Anekdoten, die Peter Briner bei jedem Halt zu erzählen wusste, machten den Rundgang für die Männer zu einem spannenden Erlebnis. Beeindruckend waren die riesigen und leistungsstarken Maschinen, die er zum Teil selbst bauen oder auch umbauen lässt. Die Lastwagen werden alle in einer eigenen grossen Werkstatt gewartet. Nichts überlässt der engagierte Elgger dem Zufall. Sogar seine Nachfolge sei bereits geregelt, auch wenn er selbst ohne Nachkommen sei, verriet er den Anwesenden auf humorvolle Weise. Sein Motto: «Dä Briner bringt’s au wänn er’s holt», schimmerte bei jeder Station, in jeder Geschichte durch. Sogar über frühere Pannen und Fehler berichtete er lachend, sodass sie glaubhaft als Chance in der Krise wahrgenommen wurden und nicht nur als leere Worte. Legendär die Gerüche, welche manchmal durch Elgg ziehen sollen, wie einer der Anwesenden bemerkte. Auch dazu wusste Peter Briner einiges zu berichten.
Zufrieden genossen die Besucher zum Schluss noch eine kleine Mahlzeit, zu der sie eingeladen wurden. Organisator Albert Merz bedankte sich für die spannende und vielseitige Führung.
BETTINA STICHER