Vitamin B12 – Das unterschätzte Energie-Vitamin
12.08.2025 ElggVitamin B12 ist essenziell für Energie, Nerven und Blutbildung – und wird oft unterschätzt. Besonders Veganer, ältere Menschen oder chronisch Kranke sind von einem Mangel häufig betroffen.
Wozu braucht der Körper Vitamin B12?
Vitamin ...
Vitamin B12 ist essenziell für Energie, Nerven und Blutbildung – und wird oft unterschätzt. Besonders Veganer, ältere Menschen oder chronisch Kranke sind von einem Mangel häufig betroffen.
Wozu braucht der Körper Vitamin B12?
Vitamin B12 wird unter anderem benötigt, um neue Zellen zu bilden, die Blutbildung zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit des Nervensystems sicherzustellen. Es spielt zudem eine bedeutende Rolle im Energiehaushalt. Cobalamin, wie Vitamin B12 ebenfalls genannt wird, ist ein essenzielles Vitamin. Das heisst, es muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin B12?
Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte sind reich an Vitamin B12. Hier einige Beispiele mit den jeweiligen Mengen in Mikrogramm pro 100 Gramm:
• Kalbsleber, roh: 60
• Zuchtlachs: 6,9
• Forelle, roh: 5
• Rindfleisch, roh: 2,9
• Sbrinz: 2,1
• Gebratenes Lammfilet: 2,1
• Landjäger: 2,0
• Camembert: 1,9
• Trockenfleisch: 1,6
• Mozzarella: 1,4
Gibt es pflanzliche Quellen für Vitamin B12?
Untersuchungen zeigen, dass Spuren von Vitamin B12 in Pilzen, Algen, fermentierten Sojabohnen und Blattgemüse vorkommen. Der Gehalt ist jedoch gering und stark schwankend, weshalb diese Lebensmittel keine verlässliche Quelle darstellen.
Wie entsteht ein Mangel an Vitamin B12?
Für Erwachsene liegt die empfohlene tägliche Zufuhr bei 4 Mikrogramm. Während einer Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf auf 4,5 Mikrogramm und in der Stillzeit auf 5,5 Mikrogramm. Menschen, die regelmässig Fleisch oder Fisch konsumieren, entwickeln normalerweise keinen Mangel. Dagegen ist das Risiko bei vegetarischer oder veganer Ernährung erhöht. Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich viele aus diesen Gruppen des Risikos bewusst sind und gezielt zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen.
Weitere Ursachen neben einer zu geringen Aufnahme oder gestörter Resorption können sein:
• Fehlender Intrinsic-Faktor (ein Glykoprotein) • Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich
• Einnahme bestimmter Diabetesmedikamente (Metformin)
• Medikamente zur Reduktion der Magensäure (Protonenpumpenhemmer)
• Übermässiger Alkoholkonsum
• Diese Faktoren können die Aufnahme von Vitamin B12 deutlich einschränken oder nahezu unmöglich machen.
Wie macht sich ein Mangel an Vitamin B12 bemerkbar?
Der menschliche Organismus speichert Vitamin B12 vor allem in der Leber. Ein Mangel wird deshalb oft erst nach längerer Zeit erkennbar, da auf bestehende Speicher zurückgegriffen werden kann. Die Symptome sind häufig unspezifisch. Mögliche Hinweise auf einen Mangel sind:
• Gefühlsstörungen bis hin zu Lähmungen
• Brennendes Gefühl auf der Zunge
• Kribbeln in Gliedmassen • •Unsicherheiten beim Gehen
• Muskelschwäche
• Erschöpfung und Konzentrationsprobleme
• Kopfschmerzen
• Depressive Verstimmungen
• Verwirrtheit
• Haarausfall Ein ausgeprägter Mangel kann auch zu Anämie und Schäden an den Nerven führen.
Wie lässt sich ein Vitamin-B12-Mangel diagnostizieren?
Es stehen drei Methoden zur Verfügung, um einen Mangel festzustellen:
1. Vitamin-B12-Wert im Blut: Gibt einen ersten Hinweis, ist aber alleine nicht aussagekräftig.
2. Holo-TC-Test: Misst die Konzentration des aktiven Vitamin B12 (Holo-Transcobalamin), das von den Zellen aufgenommen werden kann.
3. Methylmalonylsäure-Test: Die zuverlässigste Methode. Ein erhöhter Wert weist eindeutig auf einen Mangel hin.
Für Personen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, empfiehlt es sich, den Vitamin-B12-Spiegel regelmässig überprüfen zu lassen – insbesondere in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wie wird ein Mangel an Vitamin B12 behandelt?
Wenn die Ursache in einer unzureichenden Zufuhr liegt, kann eine Behandlung über Tabletten, Tropfen oder Kapseln erfolgen. Eine Besonderheit von Vitamin B12 ist, dass es – in höherer Dosierung – auch direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.
Zur Nahrungsergänzung werden deshalb Lutschtabletten oder Sprays angeboten, die sogenannte bioaktive Formen des Vitamins enthalten. Dazu zählen:
• Hydroxocobalamin
• Methylcobalamin
• Adenosylcobalamin
Diese Formen kann der Körper direkt verwerten, ohne sie umwandeln zu müssen. In der Vitalxund Drogerie führen wir Produkte am Lager, welche diese drei Formen kombinieren und so eine gezielte Unterstützung des Vitamin-B12-Haushalts ermöglichen. Die Anwendung erfolgt je nach Produkt als tägliche Lutschtablette oder über Sprühstösse auf die Mundschleimhaut. Individuell und persönlich – in der vitalxund drogerie finden wir gemeinsam die passende Lösung für Ihre Vitamin-B12-Versorgung.
Fazit: Wachsam sein und gezielt vorsorgen
Ein gut gefüllter Vitamin-B12-Speicher ist kein Allheilmittel – aber er ist eine wichtige Grundlage für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Ein Mangel an Vitamin B12 lässt sich nicht immer sofort erkennen. Erst eine Blutuntersuchung kann Aufschluss geben. Besonders gefährdet sind Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung, ältere Personen, Schwangere sowie Patienten mit Nieren- oder Darmerkrankungen.
Da die Symptome sehr unterschiedlich ausfallen und sich oft nicht klar zuordnen lassen, ist es entscheidend, den eigenen Status überprüfen zu lassen und gegebenenfalls gezielt zu supplementieren – denn bestimmte Schäden lassen sich später nicht mehr rückgängig machen.
Für eine kompetente und ausführliche Beratung steht Ihnen die Vitalxund Drogerie Elgg gerne zur Verfügung.
(MITG)