ÖV-Fahrplan 2024
Der Verbundfahrplan 2024 beginnt im Dezember 2023. Das entsprechende Projekt der öffentlichen Verkehrsmittel im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) wurde in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen im Kanton Zürich erarbeitet.
Die ...
ÖV-Fahrplan 2024
Der Verbundfahrplan 2024 beginnt im Dezember 2023. Das entsprechende Projekt der öffentlichen Verkehrsmittel im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) wurde in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen im Kanton Zürich erarbeitet.
Die öffentliche Auflage der geplanten Angebotsänderungen erfolgt vom 6. bis 26. März auf der Website des ZVV (www.zvv.ch). Angebotsbegehren von der Bevölkerung sind direkt bis zum 27. März 2023 an die Wohngemeinde zu richten. Die Gemeinden leiten die gesammelten Begehren dann an das marktverantwortliche Unternehmen ihrer Gemeinde – die Gemeinde Elgg an Postauto AG – weiter. Begehren können mit Vermerk «Fahrplaneingabe» eingereicht werden an die Gemeindeverwaltung Elgg, Bevölkerung und Sicherheit, Öffentlicher Verkehr, Lindenplatz 4, 8353 Elgg oder per Mail an: verkehr@elgg.ch
Hundekot
Leider musste vermehrt festgestellt werden, dass in Elgg der Hundekot nicht immer aufgenommen und korrekt entsorgt wird. Hundebesitzerinnen und -besitzer sind dazu verpflichtet. Zum einen ist es sehr unangenehm, wenn man in einen Hundekot tritt, zum anderen kann er gesundheitsgefährdend sein. Es tummeln sich nicht selten Würmer und weitere gefährliche Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter und andere Keime darin. Infizierte Haustiere können andere Hunde, deren Besitzer oder andere Tiere, wie zum Beispiel Weidetiere, mit Erregern, die schwere Krankheiten verursachen können, anstecken. Auch kann Hundekot den Heuertrag von grossen Wiesenflächen verunreinigen. Darum appellieren wir an die Hundebesitzerinnen und -besitzer: Ob auf der Strasse, Feldern, Wiesen oder im Wald – nehmen Sie bitte den Hundekot auf! Danke denjenigen, welche die Häufchen jetzt schon mitnehmen und jenen, welche sie künftig konsequent korrekt entsorgen. Hundesäckchen können gratis auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Kehricht- und Grüngutsammlung
Bei der Gemeindeverwaltung sind in den letzten Monaten vermehrt Meldungen über nicht eingesammelte Kehrichtoder Grünabfälle eingegangen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sammlungen nicht gemäss einem fix festgelegten Zeitplan erfolgen. Die Abholzeiten können variieren. Es ist deshalb wichtig, dass die Gebührensäcke oder Grünabfälle am Abholtag jeweils bis spätestens 7 Uhr bereitgestellt werden.
MARCEL AESCHLIMANN, GEMEINDESCHREIBER
Dorfpalaver im Gemeindehaus
Am Dienstag, 7. März um 19.30 Uhr, findet das nächste Palaver des Dorfvereins Elgg statt. Veranstaltungsort ist diesmal das Gemeindehaus, wo mit Gemeindeschreiber Marcel Aeschlimann über die Rolle und Aufgaben der Gemeindeverwaltung palavert werden kann. Im Anschluss an den Austausch findet eine kurze Führung durch die Räumlichkeiten der Verwaltung statt.