Veloshop Elgg: Der neue Velofachmann im Dorf
01.11.2025 ElggWenn in Elgg ein Velo streikt, gab es jahrzehntelang nur einen Namen: Kägi. Nun beginnt ein neues Kapitel: Im Dezember zieht Muhammed Ali Cekic Brunner mit seinem Veloshop Elgg ins vertraute Velogeschäft im Dorf – und haucht der Werkstatt wieder Leben ein.
«Ich freue ...
Wenn in Elgg ein Velo streikt, gab es jahrzehntelang nur einen Namen: Kägi. Nun beginnt ein neues Kapitel: Im Dezember zieht Muhammed Ali Cekic Brunner mit seinem Veloshop Elgg ins vertraute Velogeschäft im Dorf – und haucht der Werkstatt wieder Leben ein.
«Ich freue mich riesig darauf», sagt Muhammed Ali Cekic Brunner. «Für mich ist das wie ein Traum, der endlich wahr wird.» Dass er mit diesem Traum einmal im Zürcher Oberland landen würde, konnte Cekic Brunner als Kind noch nicht wissen. Was dem ihn Greifensee aufgewachsenen neuen Velofachmann aber schon damals klar war: Wenn ein Velo ein Geräusch macht, gehört das nicht so. «Ich wollte einfach immer wissen, wie etwas funktioniert», erinnert er sich. Also packte er seine Werkzeuge – und legte los. Erst tüftelte er am Rad des Vaters, bis es wieder lief. Später dann an seinem ersten eigenen Töffli.
Was als Notwendigkeit begann, weil die Familie lieber werkelte, statt wegzuwerfen, wurde zum Motor seiner beruflichen Zukunft. «Ich habe es geliebt, in der Werkstatt zu verschwinden. Wenn ich etwas hinbekommen habe, hat mich das unglaublich stolz gemacht.» Dieses Gefühl, sagt er, wolle er auch seinen Kundinnen und Kunden geben: «Dass sie das Velo zurückbekommen und denken: toll, jetzt läuft wieder alles!»
Ein Umweg führt ans Ziel
Zunächst folgte er jedoch einem anderen Weg: Ausbildung im Detailhandel, später Filialleitung in einem Fischereiartikelgeschäft. «Ich habe gemerkt: Ich arbeite gerne mit Menschen, ich will sie beraten und ihnen weiterhelfen», so Muhammed Ali Cekic Brunner. Besonders durch die Leitungsaufgabe habe er gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Teams zu führen und gleichzeitig nah bei den Kunden zu sein. In einem grossen Velofachgeschäft in Winterthur entdeckte er dann endgültig seine Richtung. Dort arbeitete er sich über die Werkstatt bis zum zertifizierten Velomechaniker hoch. «Ich wollte alles wissen. Von klassischen Bremsen bis zur E-Bike-Diagnose.» Sein Ziel formulierte er früh und klar: «Irgendwann will ich mein eigenes Geschäft.»
Als sich in Elgg die Chance bot, war für ihn sofort klar: Hier gehört er hin. «Ich habe das Geschäft gesehen, die Werkstatt, die Lage – und wusste: Das passt zu mir.» Auch die Tradition, die er übernimmt, beeindruckt ihn. «Die Familie Kägi hat hier etwas aufgebaut, das tief verwurzelt ist. Das ehrt mich. Und es ist eine grosse Verantwortung.» Vertrauen steht für ihn über allem: «Ich möchte, dass die Leute spüren: Da ist jemand, der zuhört, der ehrlich ist, der repariert statt ersetzt – und der Freude hat an dem, was er macht.»
Ein Familienprojekt
Unterstützt wird er von seiner Frau Silvia. «Wir sind viel mit den Velos und unserem Wohnwagen unterwegs», sagt er. «Ich besitze zwei Velos – ein normales und ein E-Bike – und als Familie geniessen wir die Ausflüge in die Natur. Und wenn ich einmal Zeit nur für mich brauche, gehe ich angeln. Die Natur gibt mir einfach unglaublich viel.» Das spiegelt sich auch in seiner Arbeitsweise wider: Bodenständig, geduldig und engagiert.
Altbewährtes bleibt – Neues kommt hinzu
Für die Elgger Velokundschaft bedeutet der Neustart vor allem Kontinuität. «Die Werkstatt bleibt das Herzstück, dazu die Beratung im Verkauf», betont Cekic Brunner. Trek bleibt Hauptmarke, «aber ich schaue mir gerade ein, zwei Ergänzungen an – damit wir eine schöne Auswahl haben, für jedes Bedürfnis und Budget.» Auch die Pumpstation wird es weiterhin geben und die Öffnungszeiten sollen leicht erweitert werden. «Es geht darum, für die Menschen im Dorf da zu sein», betont er. Der Veloexperte möchte künftig gerne Lehrlinge ausbilden, sagt er – die genaue Umsetzung hält er bewusst offen. «Erst einmal starten wir als Familienbetrieb, Schritt für Schritt.»
Elgg kann sich freuen
Schon jetzt melden sich Kundinnen und Kunden, planen Servicearbeiten oder suchen ein neues Velo. «Die Menschen hier vermissen die Werkstatt. Das habe ich sofort gemerkt», sagt Cekic Brunner. Das Vertrauen bleibt – und gleichzeitig kommt frischer Elan in den Laden. Für Elgg bedeutet das: Der richtige Velofachmann bleibt mitten im Dorfkern – und das Geschäft wird in bewährter Qualität fortgeführt.
SARAH STUTTE
Service und Eröffnung Veloshop Elgg
Bereits jetzt telefonisch erreichbar: 052 364 17 15
Kontakt auch möglich per Mail über Hompage: www.veloshopelgg.ch
Geschäft bereits ab 16. Dezember wieder offen.
Offizielle Neueröffnung: 3. Januar, 10 Prozent Rabatt auf Reparaturen bis Ende Februar.

