Und schon wieder ist eine Saison zu Ende
26.11.2022 EttenhausenIm Oktober trafen sich die Feldschützen aus Ettenhausen zum Absenden im Restaurant Hirschen. Mit einem gemütlichen Apéro startete man in einen gemeinsamen Abend. Präsident Urban Zehnder begrüsste alle herzlich und freut sich, dass doch 40 Schützinnen und ...
Im Oktober trafen sich die Feldschützen aus Ettenhausen zum Absenden im Restaurant Hirschen. Mit einem gemütlichen Apéro startete man in einen gemeinsamen Abend. Präsident Urban Zehnder begrüsste alle herzlich und freut sich, dass doch 40 Schützinnen und Schützen das Endschiessen geschossen hatten.
Marina Feer und Brigitte Zehnder organisierten auch dieses Jahr die Preise für den Gabentisch. Bevor jeder sich einen Platz an den Tischen suchte, schaute man schnell beim Gabentempel vorbei, damit man wusste, welchen Preis man am liebsten mit nach Hause nehmen möchte. Beim «Seebueb»-Stich gab es die ersten Preise zu ergattern. Hanspeter Epprecht sponsert jedes Jahr diesen Stich, geschossen werden fünf Schüsse auf A100. Mit hervorragenden 445 Punkten gewann Peter Ammann. Die zwei weiteren Gewinner waren Peter Weber und Bettina Dörig.
Am besten gezielt
Beim Cup-Stich schiessen alle zwei Schüsse auf A100. Das Finale bestreiten die besten acht Schützen und im K.-o.- System scheidet nach jedem Schuss der Schlechteste aus. Peter AmmAnn kürte den Cup-Sieger Ueli Reinhart, der mit 608 Punkten vor Werner Gamper (599) und Urban Zehnder, 487, gewonnen hat. Die Jahresmeisterschaft beinhaltete dieses Jahr 21 Programme. Sie wird in zwei Kategorien, Sportwaffen und Ordonnanzwaffen, ausgetragen. Beim ersten gewann Urban Zehnder mit 1474,7 Punkten knapp vor Marcel Amrhein mit (1469,9) und Christian Schaerer, 1000,7. Bei den Ordonnanzwaffen gewann Peter Ammann mit 1538 vor Monika Feldmann Meier mit 1525 Punkten und Edgar Schwager (1519). Den Jungschützenstich schossen dieses Jahr drei tolle Jungs. Randy Schaerer mit 66, Leandro Iseli (56 Punkte) und Tiziano Cuter mit 46.
Keiner ging leer aus
Auf den Ehrengabenstich freuen sich alle, den jeder bekommt hier einen Preis. Das Programm besteht aus zehn Schüssen auf A10. Dani Hasler führte durch die Rangliste und startete mit Peter Ammann, der sensationelle 98 Punkte geschossen hatte. Edgar Schwager (95 Punkte) und Edgar Eisenegger (94) kamen mit auf das Podest.
Monika Feldmann Meier kreierte wieder eine Scheibe für den Jux-Stich. Bei diesem schiesst man auf eine Scheibe, die im Voraus niemand kennt. Somit ist auch die Punkteverteilung ganz anders. Dieses Jahr waren es die verschiedenen Brünnen vom Brunnenfest im September und natürlich waren die 100 Punkte nicht in der Mitte, sondern links oben bei den dekorierten Brunnen. Traditionell gewinnt der vordere erste Drittel der Rangliste einen Zopf.
Die Schützenduos
Am Schluss kam noch der Partner-Stich. Jeder schoss fünf Schüsse auf A10, die untere Hälfte der Rangliste darf eine Zahl ziehen und wird somit mit einer Person der oberen zusammengezählt. Mit Spannung hört jeder, wer wen zieht und wer mehr Punkte erzielen kann als die anderen. Dieses Jahr war die Anzahl der Teilnehmer ungerade; somit war klar, dass jemand den Joker ziehen wird (50 Punkte Wert). Eine grosse Chance, um den Sieg zu holen. Das Glück hatte Daniel Hasler; er gewann mit dem Joker und 88 Punkten vor Brigitte Zehnder und Peter Ammann mit 85 und Manuela Kaiser-Mathis mit Patric Friedli (84 Punkte).
Zwischen dem Absenden der verschiedenen Stiche wurden man aus der «Hirschen»-Küche und dem Personal mit einem feinen Essen bewirtet. ein herrlicher Abend, der schöne Abschluss der Saison, konnte genossen werden.
Der Schützenverein freut sich aufs kommende Jahr, das durch das Thurgauer Kantonalschützenfest im Sommer bestimmt ein Unvergessliches wird.
CLAUDIA FREI
Alle Resultate unter: www.fs-ettenhausen.ch