Letzten Samstag fand die Breitensportkonferenz der Turnregion WTU des ZTV in der Aula der Kantonsschule Rychenberg statt. Sie stand im Zeichen der kommenden RMS in Fehraltorf, dem Zürcher KTF Wyland sowie der Auszeichnung sportlicher Leistungen und verdienter Leiterinnen sowie ...
Letzten Samstag fand die Breitensportkonferenz der Turnregion WTU des ZTV in der Aula der Kantonsschule Rychenberg statt. Sie stand im Zeichen der kommenden RMS in Fehraltorf, dem Zürcher KTF Wyland sowie der Auszeichnung sportlicher Leistungen und verdienter Leiterinnen sowie Leiter.
Insgesamt 150 Personen, bestehend aus Delegierten der Mitgliedervereine, Funktionären und weiteren Gästen, nahmen letzten SamStag an der Breitensportkonferenz in Winterthur teil. Im Zentrum des diesjährigen Jahresprogramms steht die Regionalmeisterschaft (RMS) der Turnregion Winterthur und Umgebung (WTU) am Wochenende des 3. und 4. Juni in Fehraltorf. Gemäss Christian Gerber, Administrativer Leiter WTU, meldeten sich 130 Vereine mit rund 3500 Turnern an. «Die Vorbereitungsarbeiten liegen gut in der Zeit», wusste Stefano Gianfreda, Vizepräsident des Organisationskomitees (OK) zu berichten.
Nebst der RMS findet dieses Jahr auch das Zürcher Kantonalturnfest (KTF) in der Region Winterthur (Dägerlen) statt. Das OK ist auf Kurs und beginnt bald mit den Bauarbeiten, teilten Barbara Nägeli, Präsidentin, und Daniel Hablützel, Vizepräsident, anlässlich der Breitensportkonferenz mit.
Zusätzlich stehen diverse weitere Wettkämpfe auf dem Jahresprogramm, die fast alle mit Organisatorinnen besetzt sind. Leider ist der Jugend-einzElturntag wegen fehlendem Organisator dieses Jahr abgesagt worden. Für diesen Anlass sowie den Turn-, Spiel- und Stafettentag wird für die Jahre 2024 und 2025 noch ein solcher gesucht. Den Höhepunkt des nächsten Turnjahrs bildet die RMS, die am 1. und 2. Juni in TurbenThal stattfinden wird. Jens Bölsterli vom organisierenden Turnverein informierte an der Breitensportkonferenz über die Vorbereitungsarbeiten. Zusätzlich ist Weisslingen für die RMS 2028 gewählt worden. Somit sind nun alle Austragungsorte bis dann gesetzt. Einzig für das Regionalturnfest 2027 wird noch eine Organisatorin gesucht.
Zahlreiche Ehrungen und ein Fachreferat
Im zweiten Teil der Konferenz fanden die Ehrungen und Verabschiedungen statt. Elf Turner ehrte Christian Gerber für ihre langjährige Leiter- oder Vorstandstätigkeit. 13 Vereine beziehungsweise Einzelturnerinnen wurden für ihre Spitzenränge an den Kantonal- und Schweizermeisterschaften geehrt und ausgezeichnet.
Nebst den Informationen rund ums Turnerische nutzte der Zürcher Turnverband (ZTV) die Breitensportkonferenz, um wichtige Informationen zur Administration aus dem Verband an die Vereine zu vermitteln. Dieses Jahr rundete ausserdem ein Referat zum Thema Transgender die Versammlung ab.
Gleichentags fand der technische Leiterkurs für die Mitgliedervereine der Region WTU statt. Die Leiterinnen besuchten verschiedene Kurseinheiten und bildeten sich weiter. Dieses Angebot findet jährlich statt und ermöglicht den Leiterpersonen Einblicke in bekannte und neue Disziplinen.
(MITG)