Treffsichere Aadorfer Pistolenschützen

  18.08.2022 Aadorf

An der Gruppenmeisterschaft der Thurgauer Veteranenschützen zeigten sich die Aadorfer Pistolenschützen erfolgreich und holten sich Spitzenplatzierungen. 

Die beste Gruppe zu ermitteln ist immer das Ziel für die Gruppenchefs. Die Thurgauer Veteranenschützen tun dies jeweils in den Disziplinen Gewehr und Pistole. Die Zusammenstellung der Gruppen ist nicht einfach: Hinterher ist man immer schlauer und weiss dann auch, welche Schützin oder welchen Schützen man in die erste oder zweite Gruppe hätte nehmen sollen, um die bestmögliche Platzierung zu erreichen. Auch die besten Einzelschützen werden in einer Rangliste festgehalten. Die Gewehrschützinnen waren im Schollenholz, die Pistolenschützen in Aadorf zu Gast. Auf beiden Schiessplätzen gab es spannende Wettkämpfe und Spitzenresultate zu bewundern.
Der Pistolenchef des Thurgauer Kantonalschützenverbands, Paul Stäger aus Ettenhausen, zeigte sich erfreut über die gute Beteiligung seiner Pistolenschützinnen. So konnte er eine grössere Beteiligung als im letzten Jahr vermelden. Dass die Schützen aus Aadorf zielsicher sind, beweist die Tatsache, dass sie in der Disziplin 25 Meter gleich den 1. und 3. Gruppenrang belegten. Aadorf 2 mit den Schützinnen Susanne Ziegler und Erika Dalcher sowie dem Schützen Edwin Stadler siegte mit 557 Punkten vor Tägerwilen 3 und Aadorf 1 (beide gleiche Punktzahl). In der Kategorie 50 Meter belegte Aadorf 1 (Beda Blöchlinger, Ueli Schweizer, Paul Stäger) mit 524 Punkten den 2. Schlussrang, hinter Tägerwilen 1 (546 Pkt.) und vor Tägerwilen 3 (523).
Bei den Gewehrschützinnen wird der Gruppenwettkampf in einer Kategorie ausgetragen. Den verschiedenen Waffenarten wird mit einem Bonussystem Rechnung getragen. Dass die Verteidigung eines im Vorjahr errungenen Titels das Ziel, aber eben nicht selbstverständlich ist, erfuhr die Gruppe Hudelmoos (Oberthurgau) mit 568 Punkten; sie erreichte hinter Liebenfels (Unterthurgau, 569 Pkt.), aber noch vor der Gruppe Hibiscus (Hinterthurgau, 566) den 2. Rang. Den Schützen ist aber auch bewusst, dass bei einem solchen Anlass die Kameradschaft im Vordergrund steht. Gerade als man in der Zeit der Pandemie diese nicht mehr im gewohnten Rahmen pflegen konnte, erfuhr man, was es eigentlich bedeutet, wenn man sich regelmässig und ohne Auflagen mit Gleichgesinnten treffen kann.

WALTER GERBER, PRESSE/AKTUAR TVSV

Ranglisten unter: www.tvsv.ch (Resultate)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote