Titel auf Ansage – gesagt, getan
11.11.2023 Elgg, EttenhausenDie alljährliche Nachwuchsmeisterfeier der Faustballvereine aus Elgg und Ettenhausen fand im Garderobengebäude beim Sportplatz Im See statt. Dabei wurden einmal mehr zahlreiche Erfolge gewürdigt.
Rund 80 Personen durften letzten Samstag die Präsidenten ...
Die alljährliche Nachwuchsmeisterfeier der Faustballvereine aus Elgg und Ettenhausen fand im Garderobengebäude beim Sportplatz Im See statt. Dabei wurden einmal mehr zahlreiche Erfolge gewürdigt.
Rund 80 Personen durften letzten Samstag die Präsidenten Dominic Bächlin von Faustball (FB) Elgg und Markus Portmann des Faustballvereins (FBV) Ettenhausen zur diesjährigen Nachwuchsmeisterfeier begrüssen. Unter den Anwesenden befanden sich mehrheitlich Spielerinnen und Spieler aus Ettenhausen, die in diesem Jahr einige Titel holten.
Doch nicht nur Vereinsmitglieder, Familien und Faustballfreunde fanden den Weg auf den Elgger Sportplatz Im See, sondern auch Vertretende der beiden Gemeinden. Stephanie Hugentobler gratulierte in ihrer Ansprache zu den erreichten Erfolgen und sprach ihren Dank an alle Betreuer sowie an die Eltern für ihr Vertrauen aus. Die Elgger Gemeinderätin wandte sich für Tipps bezüglich ihrer Ansprache an einen bekannten Elgger Faustballer, fragte diesen, was Interessierte an so einer Feier hören wollen und sorgte mit ihrem abschliessenden Zitat «Mach eifach fürschi und heb de Schlitte» für einige Lacher. An diesen Rat hielt sich dann auch der Aadorfer Gemeinderat Patrick Meyer. Es sei schön, dass die Vereine kantonsübergreifend agieren und zahlreiche Erfolge verzeichnen.
Schöne Erfolge
Danach schritten die Präsidenten zur Ehrung der Teams über. Wie in den Jahren zuvor wurden die Spielerinnen sowie ihre Betreuer nach vorne aufs Podest gebeten, empfingen dort die begehrten Meistershirts und lauschten der Rede des jeweiligen Captains. Die U10 des FBV Ettenhausen wurde für die Bronzemedaille an den Schweizermeisterschaften geehrt. Captain Elia De Lellis äusserte sich in seiner souverän vorbereiteten Rede zu den Ereignissen der Spieltage und zeigte sich erfreut über die Leistung seines Teams unter der Leitung Marco Wismers.
Danach folgte die U12 des FBV Ettenhausen, die in diesem Jahr erneut die Silbermedaille gewann. Captain Fabio Wismer, ein bereits erfahrener redner, brauchte keine Notizen, um den Anwesenden den Weg zum Vizeschweizermeistertitel zu erläutern. Auch die Coaches Dario Hofer und Tobias Baumgartner zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis und den Worten ihres Sprösslings. Über einen weiteren Vizemeistertitel freuen durfte sich die U14-Mannschaft des FBV, unter der Leitung Janne Meissners und Christian Götschs. Captain Elias Kummer zeigte sich in seiner Rede zufrieden mit diesem Resultat.
Für den 3. Rang an der U18-Schweizermeisterschaft stand das eigentliche U16-Team der Faustballgemeinschaft Elgg-Ettenhausen auf dem Podest. Wie Captain Fabrice Broccon in seiner Rede erwähnte, durfte die Mannschaft eher zufällig als «Lückenfüller» teilnehmen und überraschte dort mit ihrer Leistung ausserordentlich.
Zwei Schweizermeistertitel
Mit besagter U16 – in etwas veränderter Konstellation – bestiegen die ersten Schweizermeister mit Coach Chrigel Götsch das Podest. Broccon zückte für seine Rede erneut das Handy. Er schilderte ausführlich die Geschehnisse des Spieltages, erwähnte motivierende «Zämeschisse» seitens des Coaches, eine undankbar ärgerliche gelbe Karte und die unermüdlichen Fans an der Seitenlinie.
Zum Abschluss der Ehrungen bat FB-Elgg-Präsident Dominic Bächlin das Team der U18 weiblich mit den Coaches Oliver Lang und Anja Kündig nach vorne auf das Podest. Bereits in den Jahren zuvor holten sich die Mädchen den Schweizermeistertitel und sagten diesen daher auch für dieses Jahr im Voraus an. Doch wie Captain Markéta Lang in ihrer Rede ausführte, stand die Teilnahme der Mädels erst auf zittrigen Beinen, denn die Anzahl der U18-Spielerinnen ist klein und es kam unerwartet zu Ausfällen. «Glücklicherweise haben sich drei Nachwuchsspielerinnen der U12 aus Ettenhausen spontan dazu bereiterklärt, uns auszuhelfen», sagte die 15-Jährige. Ohne auch nur einen einzigen Satz abzugeben, holten sich die Mädels in Walzenhausen souverän den Titel.
Bevor die Präsidenten der beiden Vereine den offiziellen Teil beendeten, sprachen sie allen Anwesenden und den Sponsoren ihren Dank aus. Speziell erwähnt wurde die Raiffeisenbank, die ihren Dreijahresvertrag zugunsten der Nachwuchsabteilung Elgg-Ettenhausens in diesem Jahr unterschrieb.
ANJA KÜNDIG