Nicht gerade allerbestes Wetter zogen die Austeller letztes Wochenende ein – so auch nicht die Steinemann Überlandgarage. Die Stars der Ausstellung waren sicher der Megane E-Tech, das vollelektrische Flaggschiff, und der Hybrid Austral E-Tech.
Das letzte ...
Nicht gerade allerbestes Wetter zogen die Austeller letztes Wochenende ein – so auch nicht die Steinemann Überlandgarage. Die Stars der Ausstellung waren sicher der Megane E-Tech, das vollelektrische Flaggschiff, und der Hybrid Austral E-Tech.
Das letzte Märzwochenende ist ein beliebtes Datum für sogenannte Frühlingsausstellungen. Vor allem im Fahrzeugbereich – ob mit vier oder zwei Rädern, ob mit oder ohne Motor. Dieses Jahr sahen sich aber sicher viele Betriebe mit schlechtem Wetter konfrontiert. Dazu gehörte auch die Steinemann Überlandgarage AG in Elgg. Wobei Geschäftsleiter Philippe Steinemann festhält: «Ja, wir hatten Pech mit dem Wetter. Allerdings war es vor einem Jahr noch schlimmer, da hatten wir sogar Schnee.»
Die Garage an der St. Gallerstrasse versuchte diesmal etwas Neues. Die Ausstellung startete bereits am Freitag, mit einer Öffnungszeit bis in den Abend hinein. Am Samstag war dann früher Schluss. «Der Freitagabend war recht gut besucht. Viele Leute kamen nach der Arbeit noch vorbei, und es gab auch solche, die sich beim Tanken spontan zu einem Besuch entschieden», sagt Steinemann. Grundsätzlich sieht er den Sinn solcher Ausstellung eher in der Pflege des Kundenkontakts als im Verkauf von Autos.
Seit 65 Jahren Renault-Vertretung
Die Stars der Ausstellung waren sicher der Megane E-Tech, das vollelektrische Flaggschiff, und der Hybrid Austral E-Tech. Überhaupt dominieren bei der französischen Marke die Stromer. Philippe Steinemann bezeichnet sie als wartungsarm, was ein grosser Vorteil sei. Freunde des Verbrennungsmotors gehen jedoch nicht komplett vergessen. «Aber Dieselmotoren stehen eher auf der Abschussliste», räumt er ein. Davon ist der elektrische Zoé nicht betroffen, er steht seit zehn Jahren für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Steinemann Überlandgarage beschäftigt vier Personen, wovon ein Teilzeitangestellter. Zudem bildet sie einen Lehrling aus. Seit 65 Jahren ist sie offizielle Renault-Vertretung. Noch älter ist ein Modell, das an der Ausstellung interessierte Blicke auf sich zog. Der Garagist dazu: «Das Auto ist 98-jährig, aber immer noch fahrtüchtig.» Ob es in 20 Jahren auch noch eingesetzt werden darf, ohne Elektroantrieb?
ALBERT BÜCHI