Der Adventsmarkt letzten Samstag bildete einen schönen, stimmigen Auftakt in die Adventszeit – und war gleichzeitig Abschluss der diesjährigen Elgger Marktsaison.
Wunderbar, was es letzten Samstag auf dem Elgger Adventsmarkt nebst dem üblichen Angebot ...
Der Adventsmarkt letzten Samstag bildete einen schönen, stimmigen Auftakt in die Adventszeit – und war gleichzeitig Abschluss der diesjährigen Elgger Marktsaison.
Wunderbar, was es letzten Samstag auf dem Elgger Adventsmarkt nebst dem üblichen Angebot an Gemüse, Broten und anderen Esswaren alles zu bewundern und natürlich zu erstehen gab. Kreative oder klassische Dekorationen – fürs oder vors Haus – boten gleich mehrere Stände an. Aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt, mit oder ohne Kerzen, werden sie in den nächsten Wochen für Weihnachtsstimmung und Vorfreude sorgen.
Riesiges Angebot an Geschenkideen
Zahlreiche Marktbesucherinnen nutzten natürlich auch die Gelegenheit, sich abseits vom städtischen Rummel, frühzeitig mit Weihnachtsgeschenken und herzigen Mitbringseln einzudecken: farbenfrohe Portemonnaies für die Schwägerinnen oder ein herrlich duftendes Lavendelkissen für die Schwiegermutter von Silvia Tommasini von «Allerlei aus Stoff», Elgg, aromatische Medjool-Datteln vom «Claro» und selbstgebackene Weihnachtsguetzli der Familie Müller für den «Chlausteller» im Geschäft, (Weihnachts-)Bier vom «Elgger Nachbarbräu» für die Kollegen, Baumnussöl der Familie Fuchs für die vegane Freundin, warme, handgestrickte Socken von Monika Strausak für den Papi und den Elgger Weisswein der Familie Lehmann für den Vereinsapéro und Unzähliges mehr. Das überraschend umfangreiche Angebot bot wirklich für alle etwas, ob für den Eigengebrauch oder zum Verschenken.
«Märlizelt» und Kaffeestube
Auch zwei Elgger Vereine trugen aktiv zum attraktiven Marktgeschehen bei, neben der Heimatschutz-Vereinigung natürlich, welche für die Elgger Märkte verantwortlich zeichnet. Die Pfadi Elgg lud zu Kaffee, Tee und feinem Kuchen in ihre «Kaffistube» im Kirchgemeindehaus und wurde eher von den älteren Semestern frequentiert. Genau umgekehrt war es beim Angebot der «Rundummüli»: «Märli-Müli» hiess es da für die jüngste Generation und die Märchengeschichten im Tipi auf der Pfarrwiese stiess auf viele freudige kleine Ohren.
Zeit der Vorfreude
Nun ist die Zeit der Vorfreude da. Zuerst einmal auf die Advents- und Weihnachtszeit. Und dann natürlich auf den 13. Mai. Dann findet nämlich der Eröffnungsmarkt der Marktsaison 2023 statt. Ciao, lieber Elgger Markt! Geniess du mit all deinen Marktfahrerinnen sowie der Markt-Crew und der Heimatschutz-Vereinigung deine wohlverdiente Winterpause und denkt daran: Ihr werdet uns die nächsten fünf Monate fehlen.
TEXT UND BILDER: STEPHANIE HUGENTOBLER