Stabsübergabe erfolgt
09.04.2022 RegionDie zwölfte Generalversammlung des Vereins Ostschweizer Solisten- und Ensemble-Wettbewerb stand ganz im Zeichen der Stabsübergabe. Kurt Baumann übergab das Präsidium dem Ettenhausener Roman Engeler.
16 Jahre amtete der Sirnacher Gemeindepräsident und Kantonsrat Kurt Baumann als Präsident des Vereins Ostschweizer Solisten- und Ensemble-Wettbewerb (OSEW). Vor etwas mehr als zwanzig Jahren als lose Vereinigung gegründet, organisierte sich der OSEW vor zwölf Jahren zu einem Verein mit dem Zweck, jährlich einen mittlerweile schweizweit und gar über die Landesgrenzen hinaus bekannten Musikwettbewerb zu organisieren. An der zwölften Generalversammlung übergab Baumann nun das Präsidium an Roman Engeler aus Ettenhausen. Mit Verena Fehr, knapp zwanzig Jahre lang als Geschäftsstellenleiterin organisatorischer Dreh- und Angelpunkt des OSEW, trat ein weiteres Vorstandmitglied zurück. Gar seit Beginn war Christian Graf (Meilen) als Chef des Rechnungsbüros dabei. Die drei Zurückgetretenen wurden zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Weiter verabschiedeten sich mit André Schmid (Sirnach) sowie den Musikkommissions-Mitgliedern Suzanne Büeler (Meilen) und Laszlo Tömösközi (Winterthur) drei weitere Personen aus ihren Verantwortungsbereichen des OSEW. Fiona Saladin (Gossau) zeichnet neu für das Sponsoring verantwortlich, Eugen Kolb (Amriswil) betreut das Personelle und das Programmheft. Das Rechnungsbüro führt zudem neu von Diego imhof (Uttwil).
Ausgeglichene Rechnung, negatives Budget
Die von der Aadorferin Barbara Zehnder vorgelegte Jahresrechnung, schliesst mit einem kleinen Gewinn von 500 Franken ab. Das Budget für das laufende Jahr rechnet mit einem Verlust von 5000 Franken. Die umfangreichen Vorbereitungen für den diesjährigen Wettbewerb, der am 10. und 11. September in Sirnach über die Bühne gehen wird, sind bereits angelaufen. So wurden die Anmeldeunterlagen verschickt, die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen und auch hinsichtlich der Stückwahl hat die Musikkommission schon etliches vorbereitet. Vorstand und Musikkommission des OSEW hoffen, dass nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen der Anlass wieder unter normalen Verhältnissen durchgeführt werden kann.
(MITG)