Das Jubiläum 111 Jahre Aschermittwochgesellschaft Elgg wird über das Muttertagswochenende vom 9. bis 11. Mai mit dem GrUm’25 würdig gefeiert. Das Publikum darf sich nicht nur auf die historischen Umzüge und viele weitere Attraktionen, sondern auch auf ein breites Verpflegungsangebot freuen.
Der Gastronomieverantwortliche Rosvaldo Postizzi hat ein vielfältiges Verpflegungskonzept entworfen, welches sämtliche Ansprüche der Besuchenden abdeckt. Miteinbezogen sind viele einheimische Gastronomiebetriebe und es wird grossen Wert auf regionale Produkte gelegt.
Den offiziellen Festbeginn markiert am Samstagmorgen, um neun Uhr, die Schlüsselübergabe der Gemeinde an das GrUm’25 OK. Im Gastronomiezelt vor dem Gemeindehaus bewirten ab diesem Zeitpunkt Elgger Restaurants (Obertor, Elggerhof, Eintracht, Bella Vita, Guhwilmühle) die Gäste. Livemusik mit Ruedi Schaufelberger und Auftritte von Jagdhornbläsern sorgen für passende musikalische Unterhaltung. Mit Getränken und Speisen für jeden Geschmack eindecken kann sich das Publikum aber auch direkt gegenüber dem Festzelt an verschiedenen Food- und Getränke-Ständen sowie an Verpflegungstrucks. Mit dabei mit einem Stand sind auch die Metzgerei Würmli (Würste), Zuckerartistik Elgg (Torten, Patisserie, gebrannte Mandeln, Nidelzeltli und Trüffes) die Elgger Jägerfreunde (Wildspezialitäten) und «Küdes BurgerChuchi» Winterthur (diverse Burger).
Kaffeestube der Züri Elgger und Ländlerstube
Kein Äschli ohne Züri Elgger. Das gilt selbstverständlich auch beim GrUm’25. In der gemütlichen Kaffeestube auf dem Lindenplatz sorgen die Züri Elgger unter der Leitung von Hans Mäschli für das kulinarische Wohl der Gäste. Im Angebot stehen unter anderem eine herrlich mundende Zürcher Unterländer Weinschaumsuppe und eine feine Jägerwurst aus Zürcher Bio-Stadtschweinen.
Urchig zu und her geht es in der Ländlerstube des Elgger Frauenvereins unter der Leitung von Sonja Lutz und Anita Frauenfelder. Die Eulach Örgeler spielen mit lüpfigen Melodien zum volkstümlichen Tanz auf. Und am Kuchen- und Torten-Buffet gilt für die Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl, angesichts der gluschtigen Leckereien aus den Backstuben der Elgger Frauen.
Kein Fest ohne Bar
Anstelle der traditionellen Äschli Bar befindet sich auf dem Festgelände eine Jubiläumsbar. Barchef Jörg Büchi und charmante Damen des Damenturnvereins Elgg verwöhnen die Gäste ab 20 Uhr mit Bier, Wein, Saft und harten Drinks. Dj Kev heizt die Stimmung bis morgens um zwei Uhr an.
PETER MESMER