In der Gemeinde Aadorf leben aktuell rund 9500 Menschen. Diese Zahl ist weitläufig bekannt und ebenso bekannt ist, dass die Einwohnerzahl wohl weiter steigen wird. Etwas weniger bekannt ist eine andere Zahl, nämlich die Anzahl Fellnasen, welche sich in unserer Gemeinde bewegen: Rund 700 ...
In der Gemeinde Aadorf leben aktuell rund 9500 Menschen. Diese Zahl ist weitläufig bekannt und ebenso bekannt ist, dass die Einwohnerzahl wohl weiter steigen wird. Etwas weniger bekannt ist eine andere Zahl, nämlich die Anzahl Fellnasen, welche sich in unserer Gemeinde bewegen: Rund 700 Hunde sind offiziell in Aadorf gemeldet.
Der beste Freund des Menschen beschert jedoch nicht immer nur Freude. Leider häufen sich in den vergangenen Monaten die Meldungen betreffend Vorfällen mit Hunden. Wird ein Tier oder ein Mensch durch einen Hundebiss verletzt, so wird dies via behandelndem Arzt dem Veterinäramt gemeldet. Dieses meldet den Vorfall der betroffenen Gemeinde. Letztere hat die Aufgabe den Vorfall zu untersuchen und – falls nötig – eine entsprechende Verfügung mit Massnahmen zu erlassen.
Diese Vorfälle könnten erheblich reduziert werden, wenn ein paar einfache Regeln eingehalten werden. Auch wenn es noch so verlockend sein mag, Ihren Hund beim Gassigehen frei laufen zu lassen, in bestimmten Situationen sollte die Leine beim Hundespaziergang lieber dran bleiben. Dies insbesondere dann, wenn andere Spaziergänger, Biker et cetera den Weg kreuzen. Denn, nicht alle Menschen erfreuen sich an Begegnungen mit Hunden, dies sollte von Hundehaltenden berücksichtigt werden.
Paragraf 1 des Gesetzes über das Halten von Hunden besagt, dass Hunde so zu halten sind, dass Mensch und Tier nicht gefährdet oder belästigt werden. nebst diesem Grundsatz gilt es auch Paragraf 2 zu befolgen. Dieser fordert die Hundehaltenden auf, den Kot ihrer Lieblinge korrekt zu beseitigen. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass diese Aufgabe von einzelnen Hundehaltenden nicht wahrgenommen wird.
Mit dem Befolgen dieser zwei einfachen Grundregeln kann vieles dazu beigetragen werden, damit das Miteinander von Hund und Mensch angenehmer wird.
GEMEINDERAT AADORF