Am Montagmorgen, dem 8. September, startete unser Klassenlager am Bahnhof Elgg. Wir fuhren mit dem Zug nach Scuol und verbrachten den Nachmittag in Vulpera, wo wir mit einer Mystery-App mehr über die Mineralquellen und das ehemalige Grandhotel Waldhaus erfuhren. Wussten Sie, dass das ...
Am Montagmorgen, dem 8. September, startete unser Klassenlager am Bahnhof Elgg. Wir fuhren mit dem Zug nach Scuol und verbrachten den Nachmittag in Vulpera, wo wir mit einer Mystery-App mehr über die Mineralquellen und das ehemalige Grandhotel Waldhaus erfuhren. Wussten Sie, dass das Grandhotel ein Wahrzeichen des Bädertourismus der Belle Époque war? Und was bedeutet das Rätoromanische «bogn» auf Deutsch?
Im Lagerhaus wurde uns vom Küchenteam Riz Casimir aufgetischt, eine wunderbare Stärkung, die für das spannende Abendprogramm – die spektakuläre Fahndung nach Mister X im Dunkeln im Bergdorf Scuol – auch benötigt wurde.
Für den nächsten Tag stand eine Führung im Nationalpark an. Aufgrund des nassen und kühlen Wetters blieben leider viele Tiere versteckt. Dennoch konnten wir einige Hirsche sehen und hören – die Brunft hatte bereits begonnen. Das Abendprogramm bestritten die Schülerinnen und Schüler durch selbst inszenierte, superlustige Theaterstücke.
Verschiedene Challenges
Leider zeigte sich Scuol auch am Mittwoch von seiner regnerischen Seite, weshalb wir einen Spielemorgen einlegten und den Nachmittag im Thermalbad verbrachten. Für den Abend hatte eine weitere Schülergruppe ein Programm mit verschiedenen Challenges zusammengestellt. Wer verkleidet ein Teammitglied am originellsten? Oder welche Gruppe komponiert den besten Song über das Klassenlager?
Am Donnerstag stand uns das Highlight der Woche bevor, und das bei schönstem Wetter! Frühmorgens bestiegen wir den Zug zur Bergstation Diavolezza auf dem Berninapass. Mit zwei erfahrenen Bergführern begingen wir vorsichtig die überaus beeindruckenden Pers- und Morteratschgletscher. Was für ein unvergessliches Erlebnis bei wunderbarer Sicht!
Am letzten Abend gab es nach feinen Pizzen Marshmallows und S’Mores über dem Lagerfeuer und beim bekannten Werwolfspiel mussten die Dorfbewohner die unheimlichen Werwölfe ermitteln.
Nach einer kurzen Nacht packten wir unsere Sachen und reinigten das Lagerhaus, das uns in der Woche schon richtig vertraut geworden war. Auf der Heimreise legten wir einen Stopp im Fashion Outlet in Landquart ein. Zufrieden und mit vielen Eindrücken vom Lagerleben, gemeinsamen Aktivitäten und tollen Ausflügen kamen wir alle am frühen Abend wieder nach Hause. Einmal mehr durften wir erleben, welch eine Bereicherung eine solche Woche für die Jugendlichen, aber auch für die begleitenden Erwachsenen sein kann.
REBECCA HARTMANN, SEKUNDARSCHULE ELGG