Simsalabim sucht eine Zukunft
04.02.2025 ElggDer beliebte Kostümverleih Simsalabim steht vor einer ungewissen Zukunft. Nach zehn Jahren voller Kreativität, Begegnungen und besonderer Momente sucht Geschäftsführerin Sandra Bustini eine Nachfolge. Wer möchte das Traditionsgeschäft ...
Der beliebte Kostümverleih Simsalabim steht vor einer ungewissen Zukunft. Nach zehn Jahren voller Kreativität, Begegnungen und besonderer Momente sucht Geschäftsführerin Sandra Bustini eine Nachfolge. Wer möchte das Traditionsgeschäft übernehmen?
Seit 2014 gibt es in Elgg ein kleines Paradies für Verkleidungsfreudige: den Kostümverleih Simsalabim. Mit viel Leidenschaft und Engagement wurde das Geschäft aufgebaut – anfangs mit zusätzlichen Nähaufträgen, später mit einem klaren Fokus auf den Verleih.
Hohe Qualität, guter Service
Über die Jahre hat sich Simsalabim in der Region einen Namen gemacht. Kundinnen und Kunden kamen nicht nur aus Elgg, sondern auch aus Schaffhausen, dem Zürichsee-Gebiet und dem Thurgau. Viele kehrten immer wieder zurück – teils wegen der hohen Qualität und des herzlichen Services, teils, weil sie hier unerwartet alte Bekannte wiedertrafen.
Der Verleih war weit mehr als nur ein Geschäft – er wurde zu einem Ort der Freude, Kreativität und besonderen Erlebnisse. Die Nachfrage nach Kostümen beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf die Fasnacht: Krimidinner, Firmenanlässe, Oktoberfeste oder Theatervereine sind nur einige der zahlreichen Anlässe, für die Kundschaft passende Verkleidungen suchte.
Mit viel Fachwissen und einer sorgfältigen Auswahl an Stoffen wurde das Sortiment über die Jahre stetig erweitert. Ob Mittelaltergewand, Dirndl oder Kinderkostüme, hochwertige Theaterschminke und Gruppenkostüme – jedes Kostüm hat seine eigene Geschichte.
Berufliche Entwicklung und neue Wege
Sandra Bustini hat sich in den vergangenen Jahren auch beruflich weiterentwickelt. Zunächst war sie in der Vorhangberatung tätig und absolvierte anschliessend eine Weiterbildung im Bereich Arbeitsagogik, zuerst in Romanshorn, nun in Winterthur.
Trotz ihrer neuen beruflichen Ausrichtung bleibt ihre Leidenschaft für Kostüme und Begegnungen ungebrochen. «Ich freue mich über unsere vielen Stammkundinnen und -kunden und über neue Gesichter, die für eine Beratung oder ein Kostüm vorbeischauen.
Die Nachfrage in der Region ist definitiv vorhanden, besonders in Kombination mit anderen Angeboten», so die Geschäftsinhaberin.
Nun stellt sich die grosse Frage: Wird es Simsalabim weiterhin geben? Die Betreiberin wünscht sich, dass das Geschäft nicht einfach verschwindet. Eine Übernahme des Inventars wäre möglich, vielleicht durch zwei Personen, die sich als Team die Arbeit aufteilen. Auch eine Erweiterung durch Events, Kinderprogramme oder ein Nähatelier wäre denkbar.
Nach der Fasnacht wird der Laden geräumt und an die Genossenschaft für Wohnen, Arbeit und Kultur (WAK) übergeben. Die Betreiberin möchte diese Zeit nutzen, um Ideen entgegenzunehmen und das Inventar an Menschen weiterzugeben, die genauso viel Freude daran haben wie sie selbst.
Ein herzliches Dankeschön
Das Simsalabim-Team bedankt sich herzlich bei allen Kundinnen und Kunden für die Treue und die vielen schönen, lustigen und überraschenden Momente, die es im Laufe der Jahre erleben durfte.
Ein besonderer Dank gilt der Genossenschaft WAK, die das Geschäft über Jahre hinweg unterstützt hat.
Auch Bustinis Eltern, die das Unternehmen viele Jahre begleitet haben, möchten sich nun zurückziehen und das Älterwerden geniessen. Doch vielleicht findet sich jemand, der Simsalabim mit neuer Energie weiterführt. Denn eines ist sicher: Die Region braucht diesen besonderen Kostümverleih.
EMANUELA MANZARI
Haben Sie Interesse an einer Übernahme oder einem Gespräch? Wer Interesse an einer möglichen Übernahme oder Zusammenarbeit hat, kann sich direkt bei Sandra Bustini melden. Telefon: 076 582 83 53
Es besteht die Möglichkeit, einzelne Sparten zu übernehmen oder das Inventar in Kombination mit anderen Angeboten weiterzuführen.