Der Frauenverein Elgg begrüsste am letzten Dienstag rund 110 Seniorinnen und Senioren im Werkgebäude Elgg. Das Theater der Seniorenbühne Zürich bot eine unterhaltsame Stunde mit dem Stück «Die alti Klicke».
Sonja Lutz, ...
Der Frauenverein Elgg begrüsste am letzten Dienstag rund 110 Seniorinnen und Senioren im Werkgebäude Elgg. Das Theater der Seniorenbühne Zürich bot eine unterhaltsame Stunde mit dem Stück «Die alti Klicke».
Sonja Lutz, Präsidentin des Frauenvereins Elgg, begrüsste etwa 110 Gäste im Werkgebäude. Ein besonderer Gruss ging am Dienstag an die Gemeindepräsidentin Ruth Büchi-Vögeli, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm und beim Service mithalf. Auch den 15 Helferinnen des Frauenvereins wurde herzlich gedankt. Büchi bedankte sich bei der Gemeinde und dem Pflegezentrum Elgg, welches die Begleitung der Senioren sicherstellte. Sie dankte auch Sonja Lutz für die Organisation dieses besonderen Nachmittags.
Unterhaltsam, lustig und kurzweiliges Theater
Nach mehreren Jahren fand wieder ein Klassentreffen im Restaurant Bächli in Oberbach statt. Wie es früher üblich war, sassen mehrere Klassen im gleichen Schulzimmer und die Jahrgänge lagen zum Teil mehrere Jahre auseinander. Nicht nur das Alter, auch die Interessen der Menschen, die sich heute treffen, sind unterschiedlich. Wer lebt heute in der Stadt? Und wer wohnt noch im gleichen Dorf? Auch die fröhliche Wandergruppe, die nach einem Ausflug im Restaurant einkehrt, ist vor dem Treffen am Nebentisch fasziniert und beginnt in alten Erinnerungen zu kramen.
Es gibt ehemalige Schülerinnen, die im Rampenlicht stehen, wie Gritli, die heute Margaretha White heisst und in der weltbekannten Serie «Feuer und Flamme» mitspielt. Und wo ist Gaby, die gute Seele des Hauses? Sie bewirtschaftet das Restaurant und weiss viel über das Dorf. Sie bedient Vreni, Fritz, Ursi und Gritli. Die Klassenkameraden unterhalten sich auf lustige Weise über vergangene Zeiten. Der charmante Fritz hat sich zwar etwas verändert und ein paar Kilo zugelegt, aber seinen Humor und seine Leidenschaft für schöne Frauen hat er nicht verloren. Ursi zum Beispiel schläft immer im Klassenzimmer, weil sie auf dem Bauernhof helfen muss und deshalb sehr müde ist.
Die vier Klassenkameraden haben immer einen Witz auf Lager. Schliesslich wollen sie nicht auf die anderen 13 Ehemaligen warten und besuchen vor dem Treffen ihre ehemalige Klassenkameradin Clärli im Krankenhaus, die leider vor kurzem einen Unfall hatte.
Das Theaterstück war sehr unterhaltsam, lustig und kurzweilig. Das Lachen und Schmunzeln der Anwesenden war im Werkgebäude deutlich zu hören und zu sehen. Im Anschluss an die Vorführung, die eine Stunde dauerte, gab es leckeren selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und Getränke.
Austauschen und geniessen
«Ich komme gerne zu diesen Seniorennachmittagen. Es ist eine schöne Gelegenheit, mal wieder miteinander zu reden. Ausserdem ist es eine Abwechslung im Alltag. Auf den Anlass im nächsten Jahr freue ich mich schon jetzt», so Rosmarie Lutz. Ihre Schwiegertochter, notabene die Präsidentin des Frauenvereins Elgg, hat viel Freude daran, diese Anlässe einmal jährlich zu organisieren. «Da ich nun mehr Zeit habe, gebe ich den Senioren gerne etwas davon ab. Zu sehen, wie sie sich unterhalten und austauschen, ist eine grosse Freude», sagte die Mitorganisatorin abschliessend.
EMANUELA MANZARI