Schweizer U18-Nationalteams vor der WM in Chile
24.10.2024 SportVom 31. Oktober bis 3. November finden in Chile die Faustball-Weltmeisterschaften der U18-Männer und -Frauen statt. Die Schweizer Teams mit Personal von der FG Elgg-Ettenhausen wollen um Medaillen kämpfen.
Am kommenden Sonntag fliegen die Schweizer ...
Vom 31. Oktober bis 3. November finden in Chile die Faustball-Weltmeisterschaften der U18-Männer und -Frauen statt. Die Schweizer Teams mit Personal von der FG Elgg-Ettenhausen wollen um Medaillen kämpfen.
Am kommenden Sonntag fliegen die Schweizer U18-Nationalteams der Männer und Frauen von Zürich Kloten ab in Richtung Chile, wo die Weltmeisterschaften auf dem Programm stehen. Gespielt wird ab Donnerstag. In den drei Tagen vor dem Turnier geht es vor allem darum, sich zu akklimatisieren und ein paar lockere Trainingseinheiten zu absolvieren. «Neben den zwei geplanten Trainingseinheiten werden wir sicher auch noch einen Ausflug machen und ansonsten weiter Zeit ins Teambuilding investieren», blickt Christian Götsch, Nationaltrainer der U18-Männer, voraus.
Intensive Gruppenphase
An den ersten beiden Turniertagen werden die Gruppenspiele ausgetragen. Dabei wartet insbesondere auf die Männer ein happiges Programm. Gleich vier Partien werden am ersten Tag ausgetragen, wobei die Schweizer auf Deutschland, Namibia, Brasilien und Österreich treffen. Chile, Argentinien und Indien heissen dann die Gegner am zweiten Tag. Die Schweizer U18-Frauen, die von Sarah Wacker und Arina Meister betreut werden, messen sich in den Gruppenspielen mit Deutschland, Österreich, Argentinien, Chile und Brasilien.
Der Modus sowohl bei den Frauen wie bei den Männern sieht vor, dass nach den Gruppenspielen die ersten vier Teams die Halbfinals erreichen. Der Qualifikationserste spielt gegen den Vierten und der Zweite misst sich mit dem Dritten. Diese Partien sind für Samstag vorgesehen. Am Sonntag stehen dann die Medaillenspiele auf dem Programm.
In den Kampf um die Medaillen eingreifen
Die Schweizer Männer setzen sich eine Medaille zum Ziel. «Wenn alle Spieler ihre Bestleistung abrufen und wir Coaches in den richtigen Momenten die richtigen Spieler aufstellen, ist das Potenzial für eine Medaille vorhanden», sagt Christian Götsch. Für ihn ist Österreich der Favorit auf den Titel. Auch Deutschland hat er auf der Rechnung. Wie stark die südamerikanischen Teams sein werden, bleibt abzuwarten. Erfahrungsgemäss sind aus dem südamerikanischen Trio wohl die Brasilianer am stärksten einzustufen.
Ganz ähnlich präsentiert sich die Ausgangslage bei den Frauen. Auch hier zählen Deutschland, Österreich, Brasilien und die Schweiz zu den Medaillenkandidatinnen. «Da wir nicht genau wissen, wie stark die südamerikanischen Equipen sind, ist für uns eine Einschätzung bezüglich der Platzierung schwierig. Unser Ziel wird es sein, dass wir unser Können bestmöglich abrufen», blickt Sarah Wacker voraus.
Vorbereitungsweekend in Wilen
Um sich optimal auf den Saisonhöhepunkt vorzubereiten, haben die beiden Schweizer U18-Nationalteams vor der Abreise noch einmal ein Trainingsweekend in Wilen absolviert. Das Ziel für beide Teams war klar: Feinschliff holen.
Es wurden entsprechend noch einmal verschiedene taktische Varianten geübt, die Kommunikation optimiert und die Laufwege trainiert, damit an der WM dann möglichst alle Automatismen greifen. «Wichtig war vor allem, dass wir noch einmal auf Rasen trainieren konnten, denn die Teams in der Schweiz bereiten sich schon in der Halle auf die neue Saison vor», so Christian Götsch.
MARION ISLIKER
Gruppenphase Frauen
Donnerstag, 31. Oktober
13 Uhr: Schweiz – Österreich
15 Uhr: Schweiz – Brasilien
17 Uhr: Schweiz – Deutschland
Freitag, 1. November
13 Uhr: Schweiz – Chile
17 Uhr: Schweiz – Argentinien
Gruppenphase Männer
Donnerstag, 31. Oktober
10 Uhr: Schweiz – Deutschland,
12 Uhr: Schweiz – Namibia
16 Uhr: Schweiz –Brasilien
18 Uhr: Schweiz – Österreich
Freitag, 1. November
12 Uhr: Schweiz – Argentinien
14 Uhr: Schweiz – Indien
16 Uhr: Schweiz – Chile
U18-Kader Frauen
Angriff: Ciara Linder (Faustball Widnau), Kim Sprenger (Faustball Kreuzlingen), Markéta Lang (FG Elgg-Ettenhausen), Mania Ahmadi (FG Elgg-Ettenhausen) Zuspiel/Abwehr: Elena Sieber (SVD Diepoldsau-Schmitter), Lisa Walker (FG Elgg-Ettenhausen), Mia Schär (Faustball Kreuzlingen), Laura Paunovic (Faustball Schlieren)
U18-Kader Männer
Angriff: Fabrice Broccon (FG Elgg-Ettenhausen), Laurin Juen (SVD Diepoldsau-Schmitter), Simon Schlattinger (SVD Diepoldsau-Schmitter), Nico Schluep (TSV Jona) Zuspiel/Abwehr: Elia Barrière (TSV Deitingen), Flavio Sieber (SVD Diepoldsau-Schmitter), Livio Sprenger (FG Rickenbach-Wilen), Pascal Götsch (FG Elgg-Ettenhausen), Finn Manhart (TSV Jona), Malte Meissner (FG Elgg-Ettenhausen)