Schweizer U18-Frauen gewinnen WM-Bronze
07.11.2024 SportDas Schweizer U18-Nationalteam der Frauen zeigt in Chile eine tolle WM und krönt diese mit dem dritten Platz. Die Männer mussten sich trotz überzeugender Vorrunde mit Rang vier begnügen.
Der letzte Punkt im Bronzespiel der Weltmeisterschaften in Chile ...
Das Schweizer U18-Nationalteam der Frauen zeigt in Chile eine tolle WM und krönt diese mit dem dritten Platz. Die Männer mussten sich trotz überzeugender Vorrunde mit Rang vier begnügen.
Der letzte Punkt im Bronzespiel der Weltmeisterschaften in Chile war sinnbildlich für die gesamte Begegnung. Im strömenden Regen war es Hauptschlägerin Kim Sprenger, die mit einem kraftvollen Service den Matchball verwertete. Sie krönte damit eine grossartige Leistung des gesamten Schweizer Teams, aber auch von ihr persönlich: Nur gerade ein einziger Servicefehler unterlief Sprenger in der gesamten Partie, während sie in den drei Sätzen beeindruckende 18 direkte Servicepunkte beisteuern konnte.
Frauen haben Ziel erreicht
Neben Sprenger zeigten auch die anderen Schweizerinnen im Bronzespiel eine starke Leistung. Captain Markéta Lang, die ihr 31. U18-Länderspiel bestritt und damit alleinige Rekordhalterin ist, überzeugte in der Mitte, obwohl sie zuvor in allen Spielen im Angriff aufgelaufen war. In der Abwehr spielten Mia Schär und Laura Paunovic ebenfalls stark. Im Angriff kam neben Kim Sprenger Elena Sieber zum Einsatz, die ihre Aufgabe gut erledigte, sodass das Schweizer Trainerinnenduo Sarah Wacker und Arina Meister das gesamte Spiel über keine Wechsel vornehmen musste.
Das Schlussresultat fiel mit 3:0 (11:8, 11:7, 11:8) überraschend deutlich aus. Der Medaillengewinn der Schweizerinnen an dieser WM ist alles andere als selbstverständlich. Letztmals gab es für die Schweizer U18-Frauen vor acht Jahren an der WM in Eibach eine Bronzemedaille. «Es war eine mega Leistung vom gesamten Team. Wir hatten uns eine Medaille zum Ziel gesetzt und hart dafür gearbeitet. Dass es jetzt geklappt hat, ist genial», freute sich Sarah Wacker nach der Partie.
Stolz trotz verpasster Medaille
Leer ausgegangen sind am Ende die U18-Männer. Nachdem sie in der Vorrunde noch den dritten Rang belegt hatten und mit einem 3:1-Sieg gegen Titelverteidiger Deutschland überzeugen konnten, war für die Schweizer weder im Halbfinal noch im kleinen Final etwas zu holen.
Das Halbfinalduell gegen Brasilien ging mit 0:3 verloren. In den Sätzen waren die Jungs von Trainer Christian Götsch zwar dran, aber zu mehr reichte es nicht. «Leider haben wir bei den ganz wichtigen Punkten im Halbfinal die falschen Entscheidungen getroffen», so Götsch. Im Bronzespiel trafen die Schweizer auf das favorisierte Team aus Österreich, das die Vorrunde gewonnen hatte. Die Schweizer wehrten sich nach Kräften und konnten immerhin einen Satz gewinnen, mussten sich aber mit 1:3 geschlagen geben.
Trainer Christian Götsch ist trotzdem zufrieden: «Ich bin mega stolz auf das Team. Wir haben ein gutes Turnier gezeigt und hatten jederzeit eine tolle Stimmung in der Mannschaft. Leider hat es am Ende nicht für eine Medaille gereicht.» Auch Andreas Steinbauer, Chef Leistungssport von Swiss Faustball, beurteilt die Leistungen der beiden U18-Nationalteams positiv: «Ich bin sehr, sehr zufrieden mit den Leistungen der beiden Teams. Dass wir uns bei den Frauen die Bronzemedaille erkämpfen konnten, macht mich wirklich stolz. Bei den Jungs hat es leider nicht gereicht für eine Medaille, aber ich bin überzeugt, dass wir auf einem guten Weg sind.»
(PD)
Frauen U18 – Gruppenphase:
Schweiz – Österreich 1:3 (11:9, 12:14, 7:11, 7:11), Schweiz – Deutschland 0:3 (5:1, 9:11, 8:11), Schweiz – Chile 3:1 (11:8, 11:6, 8:11, 11:5), Schweiz
– Brasilien 3:2 (11:9, 7:11, 12:10, 9:11, 15:14), Schweiz – Argentinien 3:0 (11:5, 11:5, 13:11). – Schweiz belegt Rang drei nach der Gruppenphase. Viertelfinal: Schweiz – Argentinien 3:1 (11:9, 7:11, 11:3, 11:4).
Halbfinal: Schweiz – Deutschland 0:3 (4:11, 8:11, 7:11). Bronzespiel:
Schweiz – Brasilien 3:0 (11:8, 11:7, 11:8)
Männer U18 – Gruppenphase:
Schweiz – Dänemark 3:0 (11:2, 11:4, 11:1), Schweiz – Chile 3:0 (11:4, 11:5, 11:3), Schweiz – Österreich 0:3 (7:11, 4:11, 4:11), Schweiz – Deutschland 3:1 (9:11, 13:11, 11:7, 11:8), Schweiz
– Namibia 3:0 (11:3, 11:6, 11:5), Schweiz – Argentinien 3:0 (11:4, 11:8, 11:6), Schweiz – Brasilien 2:3 (6:11, 9:11, 11:8, 11:4, 4:11). – Schweiz belegt Rang drei nach der Gruppenphase. Halbfinal: Schweiz – Brasilien 0:3 (8:11, 9:11, 9:11).Bronzespiel:
Schweiz – Österreich 1:3 (5:11, 8:11, 11:9, 7:11).
U18-Kader Frauen
Angriff:
Ciara Linder (Faustball Widnau)
Kim Sprenger (Faustball Kreuzlingen)
Markéta Lang (FG Elgg-Ettenhausen)
Mania Ahmadi (FG Elgg-Ettenhausen)
Zuspiel/Abwehr:
Elena Sieber (SVD Diepoldsau-Schmitter) Lisa Walker (FG Elgg-Ettenhausen) Mia Schär (Faustball Kreuzlingen) Laura Paunovic (Faustball Schlieren)
U18-Kader Männer
Angriff: Fabrice Broccon (FG Elgg-Ettenhausen) Laurin Juen (SVD Diepoldsau-Schmitter) Simon Schlattinger (SVD Diepoldsau-Schmitter) Nico Schluep (TSV Jona)
Zuspiel/Abwehr:
Elia Barrière (TSV Deitingen) Flavio Sieber (SVD Diepoldsau-Schmitter) Livio Sprenger (FG Rickenbach-Wilen Pascal Götsch (FG Elgg-Ettenhausen) Finn Manhart (TSV Jona) Malte Meissner (FG Elgg-Ettenhausen)