Unter dem diesjährigen Motto «Traumwelten» laden Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren, Museen und andere Kulturinstitutionen wieder ein, am 8. November an der Schweizer Erzählnacht teilzunehmen. Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene ...
Unter dem diesjährigen Motto «Traumwelten» laden Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren, Museen und andere Kulturinstitutionen wieder ein, am 8. November an der Schweizer Erzählnacht teilzunehmen. Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden dabei sein und das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens teilen.
Wer hat sie nicht, die grossen und kleinen Träume? Neben Alice im Wunderland erzählen viele weitere Protagonistinnen und Protagonisten der Kinderliteratur von Zukunftsträumen, angsteinflössenden Albträumen oder Tagträumereien.
Auch die Bibliotheken Elgg und Aadorf nehmen am Anlass teil:
Bibliothek Elgg
Für Menschen von acht bis zehn Jahren
18 bis 21.30 Uhr, Bibliothek Elgg
Kontakt: Yvonne Fuchs, schulbibliothek@ schule-elgg.ch, 052 364 01 31
Bibliothek Aadorf
Für Menschen von neun bis zehn Jahren
18.30 bis 20.30, Bibliothek Aadorf
Kontakt: Erika Meili, bibliothek@ aadorf.ch, 0523684860
Das gemeinschaftliche Erleben von Geschichten in einem gemütlichen Rahmen ist eine einfache, aber sehr wirksame Form der Leseförderung und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vielfältige und vergnügliche Zugänge zum Lesen.
(MITG)