Am letzten Donnerstagabend war Grossaufmarsch auf dem Schulareal Löhracker in Aadorf. Der Abschluss der Projektwoche «CreAadorf» wurde zum Dorffest.
Schon im Vorfeld waren die Besucherinnen und Besucher aufgefordert worden, ohne Auto zu kommen. Und ...
Am letzten Donnerstagabend war Grossaufmarsch auf dem Schulareal Löhracker in Aadorf. Der Abschluss der Projektwoche «CreAadorf» wurde zum Dorffest.
Schon im Vorfeld waren die Besucherinnen und Besucher aufgefordert worden, ohne Auto zu kommen. Und tatsächlich fand sich in der Nähe der Schule kein Parkplatz mehr. Hunderte Aadorfer strömten bei schönstem Wetter auf das Areal, um zu bestaunen, was die Kinder der Primarschule in der Projektwoche «CreAadorf» vom 31. März bis 4. April auf die Beine gestellt hatten.
Schule heisse normalerweise lernen, arbeiten, durchhalten, sagte Erna Stäger, Schulleiterin Primarschule im Rahmen der Begrüssung zum Schulfest vom vergangenen Donnerstagabend. «Heute heisst es auch, stolz sein. Und dieses Gefühl wollen wir das ganze Jahr kultivieren». Es sei eine unglaublich schöne Stimmung gewesen während der ganzen Woche, von den Lehrpersonen habe sie Rückmeldungen erhalten, wie wertvoll es sei, wenn die Kinder das machen könnten, was sie wollen. «Alle waren im Flow», freut sich die Schulleiterin. «CreAdorf» als Projektwoche in dieser Ausführung gab es gemäss Stäger dieses Jahr das erste Mal.
Kreativität und grosser Ansturm
Nach den Eröffnungsansprachen auf beiden Seiten des Schulhausareals – vor Ort waren auch Bianca Tosoni, Schulleitung Kindergarten, Schulpräsidentin Astrid Keller sowie Dominik Bayer, Leitung Bildung – durften zuerst die Kinder an ihre Stände, dann wurde der Rest der vielen Wartenden auf das Löhracker-Gelände gelassen. Und sie verteilten sich sofort an die unterschiedlichen Markt-Stände, an denen kreative Werke und Arbeiten gezeigt und demonstriert wurden, im Freien, in den Klassenzimmern und an den Vorführungen in der Turnhalle und der Aula. So gross war der Ansturm, dass es zeitweise fast kein Durchkommen mehr gab. Zwischen 17.30 und 20 Uhr wurde gestaunt, ausprobiert, den Erklärungen gelauscht, geplaudert, gelacht, gefeiert und nicht zuletzt konnte man sich an verschiedenen Essenständen verköstigen.
In der Projektwoche «CreAadorf» der Primarschule Aadorf, die von einer Arbeitsgruppe aus vier Lehrpersonen entwickelt und vorbereitet wurde, konnten die Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse in spannenden und ganz unterschiedlichen Workshops ihre Kreativität entfalten. Das Angebot reichte vom Lego-Bauen und Papierherstellen über Themen wie Hundertwasser, Kunst mit Haut und Haar, Filzen, Drucken bis hin zu musischen und sportlichen Aktivitäten. Die Ergebnisse wurde schliesslich beim Schulfest präsentiert und lockten bei Prachtwetter – gefühlt – das ganze Dorf auf Schulhausareal.
BETTINA STICHER