Am 18. August 2025 starteten im Kanton Zürich rund 31’000 Kinder in den Kindergarten oder die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden hiess das: «Luege – Bremse – Halte». Die Zürcher Polizeikorps unterstützten die nationale Kampagne mit ...
Am 18. August 2025 starteten im Kanton Zürich rund 31’000 Kinder in den Kindergarten oder die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden hiess das: «Luege – Bremse – Halte». Die Zürcher Polizeikorps unterstützten die nationale Kampagne mit vielfältigen Aktionen.
Zwischen dem 7. August und dem 16. September 2025 machten die Kantonspolizei Zürich, die Stadtpolizeien Zürich und Winterthur sowie die Kommunalpolizeien mit gezielten Aktionen und Social-Media-Videos auf den Schulbeginn aufmerksam. Zudem führten sie Verkehrskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Zum Auftakt der Kampagne verteilten Schülerinnen und Schüler in Hombrechtikon Give-aways mit der Botschaft «Luege – Bremse – Halte». Polizeikorps suchten den Dialog mit Verkehrsteilnehmenden und wiesen auf die Gefahren im Strassenverkehr hin. Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren besuchen weiterhin Kindergärten und erste Primarklassen, um mit den Kindern das sichere Überqueren der Strasse zu üben.
Bei Schwerpunktkontrollen auf stark frequentierten Schulwegen und bei Schulhäusern mussten über 20’000 Fahrzeuglenkende wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen gebüsst werden. Über 400 Personen wurden angehalten, weil sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzten. Rund 50 Autofahrende missachteten das Vortrittsrecht von Fussgängenden und erhielten ebenfalls eine Busse. Auch Fussgängerinnen, Fussgänger und Velofahrende, die sich nicht an Verkehrsregeln hielten und so ein schlechtes Vorbild gaben, wurden ermahnt oder gebüsst.
Durch die Social-Media-Videos mit Schulkinderfragen, die sichtbare Polizeipräsenz, die TCS-Kampagne und die Verteilaktionen wurden die Verkehrsteilnehmenden auf den Schulstart aufmerksam gemacht. Auch nach dem Schulbeginn bleibt die Polizei auf den Schulwegen präsent und appelliert an alle: aufmerksam bleiben und Rücksicht nehmen – «Luege – Bremse – Halte».
(KAPO)