Nach 46 Jahren im Büromöbelsektor gibt das Familienunternehmen Joma Trading AG die Betriebsaufgabe bekannt. Das Aadorfer Unternehmen wird Ende des Jahres seine Türen endgültig schliessen.
Die Joma Trading AG wurde 1978 durch Josef Mäder ...
Nach 46 Jahren im Büromöbelsektor gibt das Familienunternehmen Joma Trading AG die Betriebsaufgabe bekannt. Das Aadorfer Unternehmen wird Ende des Jahres seine Türen endgültig schliessen.
Die Joma Trading AG wurde 1978 durch Josef Mäder gegründet und hat sich weit über den Thurgau hinaus einen Namen für ergonomische Büromöbel und durchdachte Büroplanungen gemacht. 2018 ging das Familienunternehmen in die zweite Generation über und wurde seitdem durch Nadja Sternik-Mäder und Till Sternik geführt. Nach reichlicher Überlegung und Analyse der letzten Jahre traf die Inhaberfamilie nun den schwierigen Entscheid, den Betrieb einzustellen.
Das Herz hängt an der Joma
«Alles hat seine Zeit. Wir haben erkannt, dass das Geschäftsmodell von guter Beratungsdienstleistung in Kombination mit attraktiven Produktpreisen in unserem Qualitätsverständnis so nicht mehr tragfähig ist», erklärt Nadja Sternik-Mäder, Geschäftsführerin der Joma. Sie führt weiter aus: «Es war keine leichte Entscheidung. Mein Vater hat dieses Unternehmen gegründet. Unser Herz hängt an der Joma und unseren Mitarbeitenden, die teilweise seit Jahrzehnten bei uns sind.» Speziell wertvoll für sie sei, dass der Entscheid von der ganzen Familie getragen würde, so die Aadorferin.
Die neun Mitarbeitenden, die im Zuge der Schliessung ihren Arbeitsplatz verlieren, möchte die Geschäftsführung bestmöglich bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen. «Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden sehr ernst und werden sie, soweit es geht, bei ihrem nächsten beruflichen Schritt unterstützen», so Nadja Sternik-Mäder.
Die Joma Trading AG bedankt sich bei ihrer geschätzten Kundschaft und den langjährigen Partnern für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
In den kommenden Wochen wird das Unternehmen den Ausverkauf seiner Ausstellungsmöbel und des Lagerbestandes organisieren.
(MITG)