Vor über 30 Jahren besuchte Maja Bosshard eine Scherenschnittausstellung in Winterthur. Dort wurde sie vom Virus dieser schönen Kunst angesteckt. Die Huggenberger Künstlerin stellte schon in der ganzen Schweiz aus. Sie findet ihre Motive vor allem in der Natur.
Die Kunst ...
Vor über 30 Jahren besuchte Maja Bosshard eine Scherenschnittausstellung in Winterthur. Dort wurde sie vom Virus dieser schönen Kunst angesteckt. Die Huggenberger Künstlerin stellte schon in der ganzen Schweiz aus. Sie findet ihre Motive vor allem in der Natur.
Die Kunst des Scherenschnitts begann in China vor weit über 1000 Jahren. In der Schweiz etablierte sich der Scherenschnitt als ländliches Kunsthandwerk mit Motiven wie dem Alpaufzug. Der Verein «Scherenschnitt Schweiz» pflegt diese Tradition und entwickelt sie immer weiter.
Zur Vernissage am Freitag, 3. Oktober um 18.30 Uhr mit anschliessendem Apéro können Sie sich bis am 27. September gerne direkt bei der Präsidentin des Heimatmuseums anmelden: rkatt@bluewin.ch.
Am Samstag, 4. Oktober ist das Museum und die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr geöffnet, und am Sonntagnachmittag können Sie zum letzten Mal in diesem Jahr die liebevoll hergerichteten Gegenstände aus dem Elgger Handwerk und Brauchtum bestaunen. Am 5. Oktober von 14 bis 17 Uhr findet die Finissage der Ausstellung von Maja Bosshard statt, bevor sich dann die schwere Türe der Humbergtrotte schliesst.
VORSTANDSMITGLIED HME